Da ich erst vor ca. einer Woche die Ventildeckeldichtung erneuert habe und die Ansaugbrückendichtung mit Dichtungsmittel "zusammengeschraubt" hab wollt ich nicht schon wieder alles auseinanderbauen...
Normalerweise sollte zum Zahnriemenwechsel der Ventildeckel meines Wissens geöffnet werden (Damit die MArkierung am Nockenwellenrad besser/deutlich sichtbar ist). Ebenso kann dann somit das Nockenwellenrad gelöst werden durch gegenhalten (Wie weiß ich gar nicht...)
Ich habe den Ventildeckel unberührt gelassen und habe stattdessen den alten Riemen wieder aufgelegt und ihn wie aufm Foto ersichtlich "gespannt". Also einmal normal um das NW-Rad legen, dann straff um die Drehmomentstütze einmal/zweimal wickeln und anschließend in der entstandenen Schlinge einen robusten Gegenstand wie z.B. ein Rohrstück oder eine (Ratschen-/Knarren-)Verlängerung durchführen und eine geeignete Position suchen um einen richtigen Hebel zu haben.
Hat so bei mir einwandfrei geklappt das NW-Rad zu demontieren und zu montieren!
Auch das Festziehen kann so bewerkstelligt werden, allerdings muss man die Drehrichtung beachten und den Riemen auch "richtig-herum" spannen.
Anbei ein Foto bei der Demontage
Auch muss das NW-Rad demontiert werden um die Wasserpumpe demontieren zu können. Ich habe es zwar versucht und erfolgreich geschafft durch hervorziehen der Metallabdeckung die WaPu ausbauen zu können, verbogen hab ich das Teil allerdings auch nicht schlecht...
Ich hoffe es geht als Tipp durch
