Guten Abend an alle,
Gibt es beim Fensterheber irgendetwas einzustellen?
Ich finde der knallt so krass oben rein, und jetzt, wo ich die Pappe gerade ab habe...
Gibts irgendwo Endschalter oder ähnliches?
Gruß,
Sylvain
El. Fensterheber einstellbar?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: El. Fensterheber einstellbar?
Man kann den oberen Anschlagpunkt einstellen ( allerdings nur mechanisch, mit Endschalter ist da nix...), schau mal hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=144589
Dazu müssen natürlich auch der Kunststoff-Anschlag in der Tür ( wie in dem Thread besprochen ) und die Verstellschraube an dem Schlitten des FH in Ordnung sein.
Gruß Wolfgang
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=144589
Dazu müssen natürlich auch der Kunststoff-Anschlag in der Tür ( wie in dem Thread besprochen ) und die Verstellschraube an dem Schlitten des FH in Ordnung sein.
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- spf2000
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1061
- Registriert: 07.11.2006, 15:37
- Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
- Kontaktdaten:
Re: El. Fensterheber einstellbar?
Aha, OK. Ziemlich brutaler Endanschlag also 
Ich glaub ich klebe da oben ein dünnes Stück Gummi dran und passe die Einstellschraube dann nochmals an.
Schön fänd ich es ja, wenn der Heber einfach langsamer verfahren würde.
Danke für den Link im Forum, den hatte ich nicht gefunden trotz Suche.
Ich glaub ich klebe da oben ein dünnes Stück Gummi dran und passe die Einstellschraube dann nochmals an.
Schön fänd ich es ja, wenn der Heber einfach langsamer verfahren würde.
Danke für den Link im Forum, den hatte ich nicht gefunden trotz Suche.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: El. Fensterheber einstellbar?
Du könntest versuchen einen guten Kompromiß zwischen Abdichtung am Fenstergummi und dem Endanschlag am Kunststoffblock zu finden.
Evtl. liegt die Scheibe nicht gut oben am Türgummi an. Ich habs bei mir so eingestellt, das es das Türgummi ein ganz wenig nach oben drückt, wenn die Scheibe oben ist. Aber wirklich nur ganz wenig, so das man es gerade so erahnen kann. Sorgt dafür, das es richtig dicht ist, aber nicht so stark, das es beim schließen der Tür stört.
Dadurch wird der Schwung der Scheibe schon etwas abgebremst bevor der Mitnehmer an den Kunststoffblock knallt.
Schau bei dir evtl. noch mal nach, ob die beiden Federn am FHMotor (da, wo der Bowdenzug rein/rausgeht) und die Kunststofhülsen noch komplett sind. Die sorgen beim Endanschlag dafür, das der Mitnehmer nicht so hart anschlägt.
Die Führungen der Federn/Bowdenzüge am Motor brechen altersbedingt schon mal ab. Da sollte sich beim hoch/runterfahren bißchen was bewegen bei den Federn und das ganze etwas dämpfen.
Evtl. liegt die Scheibe nicht gut oben am Türgummi an. Ich habs bei mir so eingestellt, das es das Türgummi ein ganz wenig nach oben drückt, wenn die Scheibe oben ist. Aber wirklich nur ganz wenig, so das man es gerade so erahnen kann. Sorgt dafür, das es richtig dicht ist, aber nicht so stark, das es beim schließen der Tür stört.
Dadurch wird der Schwung der Scheibe schon etwas abgebremst bevor der Mitnehmer an den Kunststoffblock knallt.
Schau bei dir evtl. noch mal nach, ob die beiden Federn am FHMotor (da, wo der Bowdenzug rein/rausgeht) und die Kunststofhülsen noch komplett sind. Die sorgen beim Endanschlag dafür, das der Mitnehmer nicht so hart anschlägt.
Die Führungen der Federn/Bowdenzüge am Motor brechen altersbedingt schon mal ab. Da sollte sich beim hoch/runterfahren bißchen was bewegen bei den Federn und das ganze etwas dämpfen.

60.000km