Ausfälle Thermostate, Kühlerlüfterschalter, Multifuzzi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Felix

Ausfälle Thermostate, Kühlerlüfterschalter, Multifuzzi

Beitrag von Felix »

Sagt mal geht es auch auch so daß dieses Gelumpe immer schneller den Geist aufgibt?
Hab nun einen Kühlerlüfterschaltervon Behr gekauft und nach einem halben Jahr ging das Teil kaputt, dieser Schalter schaltet jetzt sporadisch obs heiß, warm oder kalt ist. Dann ist die Batterie leer.

Multifuzzi ein Jahr und kaputt, wo gibt’s den überhaupt noch zu kaufen?

Thermostat im 200er 20V eingebaut, ging von Anfang an nicht richtig, jetzt geht’s gar nicht mehr.

Frühers hielten diese Teile in der Regel 6-8 Jahre. Ein Thermostat habe ich frühers erst mit 120tausend km gewechselt.

Behr sollte doch ein Markenhersteller sein aber bei den anderen ists mir auch schon aufgefallen, das die nur noch mehr Schrott liefern.

Momentan habe ich diese Teile genau so zu Hause, so wie ich die Ölfilter bevorrate, da eh bald wieder mal was kaputt wird.

Umlenkrolle (made in Ukraina) (vom Zahnriementrieb) habe ich mal neu in einem C4 V6 eingebaut, diese hat nicht mal 5000km gehalten, dann ists in der Mitte auseinandergefallen. Die Schweißpunkte sind aufgegangen (original VAG).
Dann war die Maschine kaputt

Bin echt frustriert, wie geht’s euch so?

LG Felix
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Ausfälle Thermostate, Kühlerlüfterschalter, Multifuzzi

Beitrag von Nasenfisch »

Ähnlich,

aber bei mir eher keine VAG-Teile, z.B. Metallkühler 20v - 5000km, Heckklappendämpfer - 1/4 Jahr, Klimakompressor Alanko - Bohrung fehlte und Maße nicht passend, selbst die im 200er so schön friemeligen Scheinwerferbirnen wechsele ich öfter als vor Jahren...

Grüße, NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Deleted User 5197

Re: Ausfälle Thermostate, Kühlerlüfterschalter, Multifuzzi

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

meinen Sport habe ich vor über 12 Jahren gekauft. Danach ging nach kurzer Zeit der Thermostat über den Jordan. Diesen habe ich durch einen vom Audihändler ersetzt u. regelt seit dem einwandfrei (ca. 180.000 bis jetzt). Selbst bei über 35°, Klima auf Höchstleistung u. Stau hatte ich noch nie mehr wie ca. 92° seit dem - mal sehen wie lange noch...

Mit den Multifuzzis hatte ich bis jetzt auch Glück. Der beim Kauf verbaute hielt ebenfalls noch ettliche Jahre, bis ich diesen vor einigen Jahren austauschten musste. Seit dem funktioniert er aber ohne Probleme. Mitte letzten Jahres kaufte ich aber noch 2st. von Behr, zur Sicherheit u. weil es hier hieß, das Behr die Produktion einstellt.

Wenn es soweit ist diesen zu wechseln, bin ich aber auch gespannt, wie lange diese dann noch ihren Dienst tun? Evtl. auch dahingehend, da meiner mittlerweile fast nur noch eine Standuhr ist u. es anscheinend heißt: wer Rastet, der Rostet...
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Ausfälle Thermostate, Kühlerlüfterschalter, Multifuzzi

Beitrag von gammsach »

Es ist inzwischen fast Glücksache, wenn die Teile lange halten. Große Namen von gestern sind kein Garant mehr für gute Ware (Beispiel Ate, ehemals 1. Wahl, heute kaufe ich nur noch HBZ von denen).

Von den Multifuzzis von Behr habe ich bei der Einstellung noch schnell 4 Stück gekauft und von den 3 eingebauten ist 1 auch nicht besser als die Billigware von Metzger. Immerhin sind 2 von 3 gut, vermutlich (hoffentlich) 3 von 4.

Noname ist trotzdem keine Lösung, da sinkt die Glückstrefferquote so drastisch, daß es wie Russisches Roulett mit 5 Kugeln und 1 freien Kammer ist :twisted:

Mein Weg: aktuelle Beiträge in Foren durchforsten, da kommt einiges ans Licht.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Ausfälle Thermostate, Kühlerlüfterschalter, Multifuzzi

Beitrag von SI0WR1D3R »

Thermostat hab ich im 100 MC q insgesamt nun 4x gewechselt. Vor jeder Wintersaison sozusagen gingen die hops. Fraglich wieso, egal ob Billig nachbau, metzger, behr oder ori von audi in deren schachtel.....

Ich hab mit damit regelrecht abgefunden, somit nicht mehr aufregen sondern nur wundern dass dass die heutigen Autos nicht nach 5 Jahren auseinanderfallen....
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Ausfälle Thermostate, Kühlerlüfterschalter, Multifuzzi

Beitrag von cristofer »

Genauso bei mir: Thermostat von Audi eingebaut, vier Monate spaeter schon wieder im Eimer. Jetzt wieder eins von Audi drin. Mal sehn wie lang das haelt.
Aber das Multifuzzi ist beim 1.8er noch das ERSTE 8) *aufHolzKlopf* hatte auch schon mal probeweise ein Anderes drin zum testen weil ich nicht glauben konnte dass das noch gut funzt...
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Ausfälle Thermostate, Kühlerlüfterschalter, Multifuzzi

Beitrag von ELCH »

ja, scheisse.. sehr beunruhigend.

:kotz:

:oops:


wo kauft ihr den ein, um solche desaster möglichst zu vermeiden.?

dieses multifuzi vom MC 1 gibts noch?
grüsse aus dem Emmental!
Antworten