Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Steller

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Schmiernippel

Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Steller

Beitrag von Schmiernippel »

Eventuell könntet ihr mir ein paar Fragen beantworten zum KG Motor in einem 83er 200er.

Zum Thema Unterdruck.

. Was macht das Unterdruckventil das neben der Zündspule sitzt und vom Motorkabelbau angesteuert wird?

Warum geht der untere Anschluss und der oberer an die "Hauptunterdruckleitung. Einer vor und einer nach dieses "Ventil".

Der dritte geht zum Warmlaufregler.

Wann wird das Magnetventil angesteuert?

2, Was macht die Unterdruckdose auf dem Luftfilterkasten?

3. Wo wird das T- Stück gesetzt was zum Sperrenschalter geht?

4. Unterduckspeicher wofür?

Thema Entlüftung.

Oben am Zylinderkopf laufen 4 Schläuche zusammen.

Kurbelgehäuseentlüftung / Ventildeckelentlüftung / Abgang am der Gummiglocke überm mengenteiler / Ansaugbrücke

5. Warum ist da ein Beipass zwichen Ansaugbrücke und Gummiglocke? Wo gehen jetzt die Öldämpfe von Kurbelgehäuse und Ventildeckel hin?

Thema "Ziggar"

6. Der Leerlaufsteller (heißt das so) macht doch einen Beipass zwischen LLK und Ansaugbrücke auf und zu. Er brückt quasi die Drosselklappe. Was genau macht diesel Teil genau? leerlaufstabiliesierung oder mehrluft bei kaltem motor?

7. Wie wird das teil angesteuert?

Wäre schön wenn ihr euch die mühe machen würdet euch kurz Zeit zu nehmen und mir zu helfen.

LG Robert
Deleted User 5197

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Schmiernippel hat geschrieben:
Thema "Ziggar"

6. Der Leerlaufsteller (heißt das so) macht doch einen Beipass zwischen LLK und Ansaugbrücke auf und zu. Er brückt quasi die Drosselklappe. Was genau macht diesel Teil genau? leerlaufstabiliesierung oder mehrluft bei kaltem motor?

7. Wie wird das teil angesteuert?
das sog. Leerlaufregelventil steuert den Querschnitt von dem von Dir bereits erwähnten Bypass zwischen vor u. nach der Drosselklappe; durch diesen auch die Einspritzventile ihre Luftumspülung erhalten. Dieses Ventil gibt dem Motor mehr oder weniger "Zusatzluft" an der geschlossenen Drosselklappe vorbei, um mit Hilfe dieser die Leerlaufdrehzahl zu regeln. Ebenso wird durch dieses auch die Kaltleerlaufdrehzahl gesteuert.
Angesteuert wird das Leerlauregelventil durch das Leerlaufsteuergerät, dieses auch die Schubabschaltung regelt.
Schmiernippel

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Schmiernippel »

Ist das Leerlaufsteuergerät im Motorsteuergerät intigriert oder ist es das Kleine VDO STG was auch noch am Motorkabelbaum dransitzt?

LG Schmiernippel

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
Schmiernippel hat geschrieben:
Thema "Ziggar"

6. Der Leerlaufsteller (heißt das so) macht doch einen Beipass zwischen LLK und Ansaugbrücke auf und zu. Er brückt quasi die Drosselklappe. Was genau macht diesel Teil genau? leerlaufstabiliesierung oder mehrluft bei kaltem motor?

7. Wie wird das teil angesteuert?
das sog. Leerlaufregelventil steuert den Querschnitt von dem von Dir bereits erwähnten Bypass zwischen vor u. nach der Drosselklappe; durch diesen auch die Einspritzventile ihre Luftumspülung erhalten. Dieses Ventil gibt dem Motor mehr oder weniger "Zusatzluft" an der geschlossenen Drosselklappe vorbei, um mit Hilfe dieser die Leerlaufdrehzahl zu regeln. Ebenso wird durch dieses auch die Kaltleerlaufdrehzahl gesteuert.
Angesteuert wird das Leerlauregelventil durch das Leerlaufsteuergerät, dieses auch die Schubabschaltung regelt.
Deleted User 5197

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Deleted User 5197 »

Schmiernippel hat geschrieben:oder ist es das Kleine VDO STG was auch noch am Motorkabelbaum dransitzt?
Ja.

Was die Öldampfe betrifft, so werden diese über die Lufthutze wieder dem Motor zu deren Verbrennung zurückgeführt.
Schmiernippel

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Schmiernippel »

Michael turbo sport hat geschrieben:
Was die Öldampfe betrifft, so werden diese über die Lufthutze wieder dem Motor zu deren Verbrennung zurückgeführt.
Waum dann noch der anschluss an der ansaugbrücke. das ist ja ein permanenter beipass der drosselklappe :?: :?: :?:
Schmiernippel

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Schmiernippel »

Kann mir niemand erklären wozu das Magnetventil beim KG ist? Ich kann mir da nix bei denken. Und wo müssen die Abgänge 1 und 2 hin?

LG Schmiernippel

Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von level44 »

Schmiernippel hat geschrieben:Eventuell könntet ihr mir ein paar Fragen beantworten zum KG Motor in einem 83er 200er.

Zum Thema Unterdruck.

3. Wo wird das T- Stück gesetzt was zum Sperrenschalter geht?

4. Unterduckspeicher wofür?

Moin Robert

lade Dir mal das SSP32 runter, da solltest Antworten bekommen ...

:idea: es gibt hier grad wieder einen aktuellen Thread wo diese SSP´s zu bekommen sind ...

zu 3)

für Quattros und Fahrzeuge mit Klimaautomatik ist am Ventil selbst ein kleiner Abgang ...
für Quattros mit Klima gibbet dieses Ventil mit 2 Abgängen ...
für Fahrzeuge mit einfachem Ventil sollte dieses T-Stück vor dem Ventil (also Saugbrücke / Ventil) sitzen ...

zu 4)

sagt doch schon der Name, Unterdruckspeicher

PS: der Unterdruck kommt von der Brücke und geht zum U-Druckspeicher :wink:

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Schmiernippel

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Schmiernippel »

Ja Speicher ist klar. Aber wozu? Um bei nicht laufendem Motor und bergabfahrt die Sperre einzulegen ??? :shock: :shock: :shock:

SSPlesnderweise Schmiernippel
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von level44 »

Wohl eher um bei allen Lastzuzständen auch für alle "Verbraucher" genügend stabilen Unterdruck zur Verfügung zu haben um es mal Laienhaft zu beschreiben ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Schmiernippel

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Schmiernippel »

Warum hat das Magnetventil denn 3 Anschlüsse? Es wird ja angesteuert wenn der Motor kalt ist. Aber warum 2 Unterdruckanschlusse? Und warum hat der MC Warmlaufregler das nicht? Kann man den einfach umbauen?

LG Nippel
Deleted User 5197

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Schmiernippel hat geschrieben:Kann mir niemand erklären wozu das Magnetventil beim KG ist? Ich kann mir da nix bei denken. Und wo müssen die Abgänge 1 und 2 hin?
hier mal der Unterdruckverschlauchungsplan vom KG:
Foto0045.jpg
Es sollte sich bei dem von Dir genannten wohl um das "Zweiwegeventil für Vollastanreicherung" (6) handeln.


(sorry für die Qualität: gerade mal schnell ein Bild in der Schraubergarage mit dem Handy gemacht...)
Schmiernippel

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Schmiernippel »

Das hilft mir jetzt schon ein bischen weiter. Danke für die Mühe. Wo hast du das her? In welchen Buch / Heft ist der Plan denn drin?

Schubabschaltventil ist doch das Wastegate?

LG Nippel
Deleted User 5197

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

aus dem RLF: Audi 100 1983 >, Audi 200 1984 > K-Jetronic / Zündanlage


Das Schubabschaltventil ist für die Schubabschaltung!

Dieses öffnet einen Bypass zwischen vor u. nach der Stauscheibe, um dadurch ein abfallen dieser zu bewirken. Dadurch wird im Schubbetrieb die Kraftstoffzufuhr unterbrochen. Gesteuert wird das Schubabschaltventil durch das Leerlaufsteuergerät.
Der Unterdruckanschluss zum SAS-Ventil ist dessen Steuerleitung, die das Ventil öffnet, wenn es durch das Leerlaufsteuergerät eine Freigabe dazu erhält (im Prinzip ein elektrisch angesteuertes POPOFF-Ventil). Gleichzeitig gibt das Leerlaufsteuergerät ein Signal an das Motorsteuergerät, so dass dieses das Tastverhältnis dementsprechend anpasst.
Deleted User 5197

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Deleted User 5197 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Tastverhältnis
Vergiss das mit dem Tastverhältnis!

Der KG hat ja keinen Kat (war im Eifer des Gefechtes in gedanken beim MC...)
Schmiernippel

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Schmiernippel »

Grüß dich Micha ich hab mir jetzt paarmal deinen Text durchgelesen und dazu dein Bild vom Unterdruckplan betrachtet. Das wiederspricht sich. Aa sind doch nirgends aanschlüssevor und nach der Drosselklappe.

Ketzt bin ich komplett verwirrt. :( :?:

LG Schmiernippel
Deleted User 5197

Re: Fragen über Fragen / Unterdruck / Entlüftung / LL Stelle

Beitrag von Deleted User 5197 »

Durch die Ansaugbrücke geht eine Bohrung (durch diese ebenfalls auch die Luftumspülung der Einspritzventile versorgt wird; dieser im Ø ca. 10mm Schlauch von der Ansaugbrücke zum Zylinderkopf), die an ihrem hinteren Ende zum Leerlaufregelventil führt u. vorne zur Drosselklappe geht. An der Drosselklappe ist ebenfalls eine Bohrung vorhanden, die einen Teil des Ladedruckes zu dem Kanal durch die Ansaugbrücke u. dem Leerlaufregelventil führt.

Oder was genau meinst Du?

Ich selbst habe einen MC u. kann von daher auch nur begrenzt zu Deinem KG was schreiben...
Antworten