Hallo,
kann mir mal jemand genau sagen wo ich den Klopfsensor vom MC1 finde,wenn möglich mit Bild,möchte den gerne wechseln.Dann gleich noch eine Frage,ich hab nen MC1 Klopfsensor noch rumliegen,der sieht aber irgendwie anders aus.Ich kenne die mit Stecker auf der einen Seite und rundem Sensor mit Loch in der Mitte auf der anderen.Meiner hat jedoch so einen länglichen Stecker,ähnlich wie ein Klinkenstecker auf der anderen Seite,ist das normal?
Wo bekommt man sowas im Netz noch neu her wenn ich den brauche?
Danke im vorraus,
Gruß Lars
Frage zum Klopfsensor MC 1
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
-
TheSinner
Re: Frage zum Klopfsensor MC 1
Hi Lars,
wenn Du vorm Motor stehst, sitzt der Klopfsensor rechts am Zylinderkopf. Unterm Wellrohr der Einspritzdüsenkühlung befindet sich der Warmlaufregler und darunter der Klopfsensor.

Der Klopfsensor ist ein Sechskant mit Gewindestück vorn dran:

Die mit dem Loch passen nicht, sondern gehören z.B. zum 3B.
Gruß
Frank
wenn Du vorm Motor stehst, sitzt der Klopfsensor rechts am Zylinderkopf. Unterm Wellrohr der Einspritzdüsenkühlung befindet sich der Warmlaufregler und darunter der Klopfsensor.

Der Klopfsensor ist ein Sechskant mit Gewindestück vorn dran:

Die mit dem Loch passen nicht, sondern gehören z.B. zum 3B.
Gruß
Frank
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Re: Frage zum Klopfsensor MC 1
Danke dir Frank,coole Sache!!
Gruß Lars
Gruß Lars
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Frage zum Klopfsensor MC 1
es können die neueren auch verwendet werden (beim mc2 halt 2) wichtig ist nur gleich ekontakte zu verwenden
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Re: Frage zum Klopfsensor MC 1
Also gold oder normale wenn ich richtig gelesen habe?! Und welche kommen dann für den MC1 in Frage,hab gesehen es gibt einige verschiedene mit verschiedenen Farben.Muß die Kabellänge gleich sein oder geht auch länger?
Grüße
Grüße
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Frage zum Klopfsensor MC 1
Moin
Kabellänge ist m.W. egal (Unterschiede wegen Rechtslenker, Einbauort bei Motoren mit zwei Klopfsensoren), Du darfst die Kabel nur nicht knicken beim Einbau oder verlegen ...
Kontakte sollten wie schon geschrieben nicht aus unterschiedlichen Legierungen sein ...
Dein MC1 wird von Hause aus sicher noch die standart (verzinkt ?) Kontakte haben, brauchst nur den Stecker abziehen und gucken ...
Grüßle
Kabellänge ist m.W. egal (Unterschiede wegen Rechtslenker, Einbauort bei Motoren mit zwei Klopfsensoren), Du darfst die Kabel nur nicht knicken beim Einbau oder verlegen ...
Kontakte sollten wie schon geschrieben nicht aus unterschiedlichen Legierungen sein ...
Dein MC1 wird von Hause aus sicher noch die standart (verzinkt ?) Kontakte haben, brauchst nur den Stecker abziehen und gucken ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.