Schon wieder Klima

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Duffy

Schon wieder Klima

Beitrag von Duffy »

Hallo liebe Audifreunde und Experten habe wieder dieses alte Problem: wenn ich das ECC auf eco stelle bläst er nur heiße Luft aus den Düsen egal welche Temperatureinstellung anliegt.
In der Schaltposition Auto kühlt die Klimaanlage korrekt und heizt auch wenn gewünscht. Bin heute von der Arbeit nach Hause unterwegs, Außentemperatur 12Grad, Temperatureinstellung 18 Grad. Fahrzeug heizt sich auf bis 48 Grad. Ich stelle das ECC auf AUTO, Temperatur bleibt auf 18 Grad gestellt. Fahrzeug kühlt herunter. Automatik ausgestellt, wieder zurück auf ECO Fahrzeug heizt.
Welches Ventil oder welcher Stellmotor arbeitet hier nicht richtig, und wo sitzt es und wie komm ich daran um es zu verhauen. Bitte um Hilfe, vllt weiß jemand einen guten rat.
Vielen Dank
Duffy
Duffy

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von Duffy »

Hat es vllt. damit zu tun?
Dateianhänge
Steuer-u.Regeleinheit.jpg
Steuer-u.Regeleinheit.jpg (9.94 KiB) 1541 mal betrachtet
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.

:}}

Ist das Steuerteil,unterm Handschufach.
Meins ist auch Platt.(Der Klima)

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Duffy

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von Duffy »

Ist denn bei Dir das Problem das gleiche?
Das Bild ist von Opa Horch aus einem anderen beitrag
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ja,so ziemlich,die Klappenstellung,funzelt nicht,ich hab nur noch Scheibe,egal was ich drücke.
Hinzu kommt bei mir,das sich das Gebläse jetzt Endgüldig Verabschiedet hat,son mist aber auch :twisted: .

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von OPA_HORCH »

Dann machen wir mal eine Gesprächsrunde :-D

@ Duffy:
Wohlmöglich steht die Temperatur-Regelklappe beständig auf Heizen, weil der Stellantrieb dieser Klappe ein Problem hat (Motor und/oder Poti oder der Drahtzug bzw. dessen Befestigung vom Stellantrieb zum Hebelwerk dieser Klappe); der Stellantrieb sitzt bei Dir in der Steuer-und Regeleinheit hinterm Handschuhfach - das Bild hast Du ja.
Wenn dem so sein sollte, dann wird zwar auch in AUTO die Luft munter durch den Heizungs-WT gepustet, ist aber - im Gegensatz zu ECON - vorher kräftig runtergekühlt worden. Bei den derzeit niedrigen Außentemperaturen mag das dann in der Mischung durchaus erheblich kälter sein als in ECON....

Mach mal die Klimadiagnose und schau, ob im Diagnosekanal 1 die Fehler 7, 8 oder 15 auftauchen ( Anleitung in der Selbstdoku unter Klima/Fehlercodes/Diagnose ).

@fleischi:
...die Klappenstellung,funzelt nicht,ich hab nur noch Scheibe,egal was ich drücke.
Das hört sich nach einem Unterdruck-Problem an. Wenn an den Unterdruck-Verstellelementen der Luftverteilungsklappen kein Unterdruck anliegt, dann stehen die Klappen durch die Rückzugsfedern in der Stellung "Defrost".
Kann sein, dass die Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke bis zur Steuer- und Regeleinheit beschädigt oder ab ist; kann auch sein, dass die Magnetventile in der Steuer- und Regeleinheit nicht funktionieren und deshalb den Unterdruck nicht weiterleiten ( in dem Fall hilft häufig ausbauen und nachlöten - aber das kennen wir ja schon... ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Duffy

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von Duffy »

Während der Fahrt klimacheck fehler O. Heißt also keine gemeldeten Fehler. Heute gefahren, glaub es oder glaub es nicht, Anlage funktioniert einwandfrei, heißt Temperatur auf 22 Grad gestellt Fahrzeug heizt.
Temperatur auf 18 Grad gestellt Fahrzeug kühlt. Einstellung immer ECO.
Meine Idee ist, Das die Steuer einheit hinter dem Handschuhfach nicht korrekt arbeitet. Bei dem Fahren heute war ein Schaltgeräusch hinter dem Handschuhfach zu hören und gleichzeitig ein Schaltgeräusch hinter der Frontabdeckung in der mitte zu hören. Kann es sein das der Stellmotor inder Regeleinheit den Seilzug nicht bedient?
Duffy

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von Duffy »

Bei mir ist es so das der Wagen auch mal 5 Tage steht. Ist es möglich das die ganze Mechanik sich durch Schmutz festsetzt? Wenn ja, wie reinigen? Wie gesagt der Fehler tritt sporadisch auf scheint mir weil heute Abend alles normal. Schwierig gell.Erzähle aber wirklich keinen Unsinn. Erstmal gute Nacht.
Danke für Deine Hilfe und Dein Interesse.
Duffy
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Duffy,

die "Schaltgeräusche" stammen m.M.n. vom Unterdruck-System der Klima ( Magnetventile in der Steuer- und Regeleinheit, Stellelemente an den Luftklappen ); dieses Klacken ist eher ein gutes Zeichen, weil es bedeutet, dass die Anlage arbeitet.
Ich würde Dein Problem in dem Stellantrieb/Drahtzug für die Temp.-Regelklappe vermuten. Bau mal im Wasserkasten die schwarze Abdeckung ab und beschaue Dir mal das Hebelwerk für die Temperaturregelklappe ( beifahrerseitig an der Seite des Gebläsekastens; das Hebelwerk wird durch den o.g. Drahtzug bewegegt, der dort durch die Spritzwand geführt ist ).
Wenn Du die Temperatur an der Klima verstellst, dann müssen sich auch diese Hebel bewegen - einfach mal Temperaturwahl HI einstellen und eine Weile warten und beobachten, und dann das Gleiche mit Temperatur LO. Die Hebel müssen von HI nach LO ( und umgekehrt natürlich ) den gesamten Verstellweg durchfahren.

Wenn das nicht der Fall ist, die Diagnose dabei aber keinen Fehler anzeigt, dann gibt es wohl ein Problem mit dem Drahtzug: die Hülle des Drahtzugs muß an beiden Seiten fixiert sein, sonst kann er keine Kraft übertragen, sondern eiert rum ( das kennt man ja von der Fahrradbremse oder Nabengangschaltung ).
Dieser Drahtzug ist mit seiner Hülle einmal am Gehäuse der Steuer- und Regeleinheit befestigt, und auf der anderen Seite am Gebläsekasten, dort wo er durch die Spritzwand tritt (mit einer kleinen Blechklammer).
Zur Einstellung dieses Drahtzuges mal diese Bildchen:
IMG_2827.jpg
IMG_2835.jpg
Der Drahtzug muß natürlich auch leichtgängig sein und darf nicht klemmen ( also ggf. ausbauen/reinigen/ leicht fetten ).
Also mutig ran ans Gerät :-D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Duffy

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von Duffy »

Vielen Dank, bin gerade erst von der Ferntour zurück und hab Deine Ratschläge gelesen. Werde morgen mal schauen wie sich das mit dem Seilzug verhält. Auf der 40 Kilometer langen Rückfahrt vom meiner Firma funktionierte alles wieder einwandfrei :?:
Melde mich morgen wieder.
Duffy
Duffy

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von Duffy »

Hall Opa_Horch.
Habe eine Sicht und funktionsprüfung des Seilzuges gemacht. Also er arbeitet aber sehr zögerlich und ruckweise. Will sagen, es sieht aus als ob er schwergängig geht. Habe jetzt erstmal die Hebelmechanik mit Sprühfett eingesprüht. Handschuhfach ausbauen muß ich mich erstmal schlau machen, mal sehen wie ich den gesamten Zug fetten kann.
Vllt. hast Du ja einen Ratschlag. Ich glaube aber, das Du das Problem mit der Heizung schon gefunden hast.
Danke, Duffy
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Duffy,

es sieht tatsächlich so aus, als wenn Du kurz vor der Lösung des Problems stehst. Leider kann ich Dir keine Ratschläge aus eigener Erfahrung geben ( Ausbau Handschuhfach usw. ), da ich einen NFL fahre und bei Deinem VFL da doch einiges anders ist...
Wenn tatsächlich nur der Bowdenzug schwergängig sein sollte, dann würde ich ihn ausbauen und mit einem Sprühöl/Silikonöl behandeln ( ich gehe davon aus, dass man die Drahtseele nicht herausziehen kann, denn dann wäre fetten kein Problem); einfach "hängen" lassen und das Öl von oben reinlaufen lassen. Vielleicht bekommt man aber auch beim "Freundlichen" noch Ersatz...Wenn er aber an den Enden nicht ausreichend fixiert ist, dann musst Du halt was basteln - Dir wird da sicher was einfallen.
Viel Erfolg!

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Duffy

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von Duffy »

Wolfgang, danke erklär mir doch bitte nocheinmal den Unterschied zwischen NFl und VFL
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von OPA_HORCH »

VFL = VorFaceLift
NFL = NachFaceLift
Audi hat zum Modellwechsel 1988 dem 44er eine - auch optische - "Verjüngungskur" angedeihen lassen ( Neudeutsch auch "Facelift" genannt).
Erklären kann das die Selbstdoku besser als ich
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Vorfacelifter
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Nachfacelifter

Auf Dein konkretes Problem bezogen bedeutet das: Bei Deinem Fahrzeug Bj. 86 sieht (nicht nur) das Armaturenbrett anders aus als bei meinem 89er, sondern auch die Klima hat kleine, aber wichtige Unterschiede; bei Dir wird z.B. die Temperaturregelklappe noch mit diesem Drahtzug von der Steuer- und Regeleinheit hinter dem Handschuhfach aus gesteuert, bei meinem Fahrzeug sitzt der Antrieb für diese Klappe direkt am Gebläsekasten fahrerseitig und betätigt die Klappe mittels Hebelwerk unmittelbar - es gibt also keinen Drahtzug mehr...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Duffy

Re: Schon wieder Klima

Beitrag von Duffy »

Vielen Dank, Du hast einen Dummen aus dem Tal der Unwissenheit gezogen. Und Dank für deine Geduld und Hilfe.
MfG Duffy
Antworten