Hallo,
Ich habe seit kurzem 2 LD-Probleme und war deswegen heute beim Boschdienst wo sie nach Fehlerspeicherauslese (Druckgeberwert nicht plausibel oder so ähnlich) und darauf folgenden suchen entdeckt haben, dass einen kleiner Schlauch durch war, und ihn ersetzten - LD-Problem 1 war damit gelöst, wieder voller LD da - aber da war und ist leider noch das 2. "Problem" mit dem LD und zwar im Leerlauf und Schiebebetrieb gleichermassen - der ist einfach seit kurzem viel zu hoch, nämlich jetzt gerade beim Nachhausefahren 0,8 Bar (laut BC) im Leerlauf und Schiebebetrieb - wenn ich kalt losfahre ist er in etwa 0,6 Bar im Leerlauf und Schiebebetrieb - ich dachte mir mit dem Schlauchtausch wäre alles jetzt OK mit vollem LD (laut BC 2,0 mit Chip), aber das 2.Problem blieb leider bestehen.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Grüße,
Curt
2 LD Probleme mit 20V...
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: 2 LD Probleme mit 20V...
Das ist der Grund warum man zuerst immer nen Drucktest machen sollte. Da hättest den undichten Schlauch auch gefunden. 
Ich gehe mal davon aus, dass der noch irgendwo undicht ist und deshalb den Unterdruck nicht halten kann. Mal die Unterdruck-Leitung vom Steuergerät zur Ansaugbrücke prüfen. Evtl. nochmal nen Drucktest machen und den Fehlerspeicher nochmal ausblinken.
Ich gehe mal davon aus, dass der noch irgendwo undicht ist und deshalb den Unterdruck nicht halten kann. Mal die Unterdruck-Leitung vom Steuergerät zur Ansaugbrücke prüfen. Evtl. nochmal nen Drucktest machen und den Fehlerspeicher nochmal ausblinken.
-
Audi220V'89
Re: 2 LD Probleme mit 20V...
Verstehe irgendwie nicht , wieso der Kerl bei Bosch nach Auslesen des Fehlerspeichers (mit Fehlermeldung "Druckgeber Wert nicht plausibel") nicht einfach einen Drucktest gemacht hat - ich glaube er fing an nach dem Druckgeber zu suchen und entdeckte dabei dann zufällig einen kleinen Schlauch der druchgewetzt war - der LD ging dann wieder, aber er muss ja laut dem hohen Druck im Leerlauf noch irgendwo Falschluft ziehen - vielleicht hat der Typ gar keine Ahnung wie man einen Drucktest beim 20V macht - ich bin auf jeden Fall 42,90 Euro ärmer und der 20V zieht, obwohl der volle LD jetzt wieder angezeigt wird, seltsamerweise schlechter als zuvor...wie macht man eigentlich selbst einen Drucktest, habe einige Links gecheckt, werde aber als Laie nicht schlau draus...welcher Schlauch muss runter (bitte mit Bild) und was sollte ich als Adapter benutzen? Wenn ich zu blöd dazu bin, was durchaus wahrscheinlich ist, muss ich wohl wieder zu dem Bosch gehen, werde aber dann zuerst mal fragen ob die es überhaupt können...
Grüße,
Curt
Grüße,
Curt
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2937
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: 2 LD Probleme mit 20V...
Also ich denke auch dass der nicht weiß wie man nen Drucktest macht. Das steht ja auch nirgends in nem RLF. 
Fehlerspeicher auslesen kannst ja selber. Der Blinkcode wäre halt gut. Weil mit der Fehlerbeschreibung kann ich jetzt so nichts anfangen.....
Fehlerspeicher auslesen kannst ja selber. Der Blinkcode wäre halt gut. Weil mit der Fehlerbeschreibung kann ich jetzt so nichts anfangen.....