Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MikeA8 79

Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von MikeA8 79 »

Hallo an alle

habe einen Audi 200 Turbo Bj 84 mit 182PS 2.1, das problem ist das Fahrzeug stand schon seit Jahren in der Garage und dabei ist die Benzinpumpe kaputt gegangen, die habe ich gegen die Pierburg Pumpe von Audi ersetzt.
Nach dem ersten starten bei dem ich Öl, Ölfilter neue Zündkerzen,benzifilter,Einspritzventile und und und gewechselt hatte sprang der Motor sofort an und lief ruhig, ich habe den Motor ca 15min im Stand laufen lassen und dann die Drehzahl nach und nach langsam erhöt bis ich bei 3000-4000 Umdrehungen war und seitdem hat er das spinnen angefangen sprich das er beim starten schon auf einmal immer absäuft ich habe anfangs gedacht das er keinen Zündfunken bekommt aber das passt alles nur wenn ich die Zündkerzen anschaue sind sie voller sprit wie auch der Brennraum.
Ich musste immer 1-2 Tage warten dann sprang er auch wieder an aber er bleib nur an wenn ich gas gebe und dabei qualmt er wie einen Nebelmaschiene und stingt nach sprit, sobalt ich ihn ausmache muss ich wieder 1-2 Tage warten das er wieder anspringt.
Wenn ich jetzt aber das Relay von der Benzinpumpe entferne springt er nach ein paar sec. sofort an und läuft bis der sprit ausgeht, wenn ich das Relay wieder anschliesse und starte säuft er wieder sofort ab.
Jetzt meine Frage welches Bauteil regelt die Menge der Kraftstoffzufuhr?

Danke schon einmal im voraus für eure Hilfe.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von matze »

kolben im mengenteielr fest?
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
MikeA8 79

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von MikeA8 79 »

Wie finde ich heraus ob der mengenteiler defekt ist ? Denn laut dem Buch "So wird's gemacht" muss sich die stauscheibe ohne den geringsten wiederstand rauf und runter bewegen lassen und dies ist der Fall.
Scorpion

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von Scorpion »

Moin, moin,

Aaah, das Buch habe ich auch (2x xD). Die Stauscheibe muss angehoben werden und es sollte ein minimalstes Spiel sein, bis sie den Kolben berührt (im Idealfall garkein Spiel). Wenn sie den Kolben berührt müsste man einen geringfügigen Wiederstand spühren. Dieser müsste aber verschwindend gering sein, also so, dass man es fast garnicht merkt. Der Wiederstand muss gleichmäßig sein bis zum oderen Anschlag, die Stauscheibe muss sich von selbst leicht wieder runterbewegen und wenn sie unten ist nochmal sofort anheben um zu prüfen, ob der Steuerkolben vom Mengenteiler mitkommt, nicht dass der Kolben klemmt und erst 10 sec nach der Stauscheibe unten ankommt. Nur weil die Stauscheibe leichtgängig ist, heißt das noch lange nicht, dass es der Kolben auch ist. Wenn der Steuerkolben nämlich zu langsam rauskommt, säuft der Motor ab. Ich habe bei mir den Mengenteiler ausgebaut und den Steuerkolben so geprüft, um sicherzusein, dass er leichtgängig ist, weil ich den Wiederstand auch nicht wirklich gemerkt habe.

Kraftstoffmenge wird von der Stauscheibe und dem Mengenteiler bestimmt.

Liebe Grüße, Konrad.
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von isar12 »

Sicherer ist es den Mengenteiler vom Luftmengenmesser abzuschrauben (das gut Faustgroße Teil mit den vielen Leitungen dran, mit 3 Schrauben befestigt).
Leitungen kannst erst mal dranlassen.

Dann siehst du den Kolben unten raussschauen, von einer Feder (Blech) am rausfallen gehindert.
Drück den mit dem Finger hoch und beobachte ob er gleichmäßig wieder runterkommt.

Unerschrockene biegen die Feder etwas zurück, nehmen den Kolben raus (achtung da kommt am oberen Ende noch eine Feder mit raus) und prüfen ob da irgendwelche Spuren dran sind wie Dreck oder Rost. Bloß keine Verschraubungen am Mengenteiler lösen, weder die Mutter der Kolbenhülse und schon gar nicht die Schrauben welche die Hälften vom MT zusammenhalten.

Ganz Verwegene halten nun ein Gefäß drunter, schalten kurz die Spritpumpe ein und hoffen dass evtl. vorhandener Dreck rausgespült wird.

Kolben mit sauberem Lappen (und ebensolchen Fingern) reinigen und mit WD40, Ballistol oder sowas wieder einsetzen, Feder nicht vergessen.
Jetzt nochmal prüfen ob er von selbst wieder nach unten kommt.

Zusammenbauen, nochmal starten.

Wer einen älteren Kraftstofffilter drin hat, vorher ersetzen. Manchmal ist das der Verursacher aller Probleme, wenn sich die Innereien infolge Korrosion auflösen und in den MT gespült werden.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
MikeA8 79

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von MikeA8 79 »

Danke an alle für eure Tipps ihr habt´s den richtigen riecher gehabt, es ist leider der Mengenteiler der defekt ist :cry:
Habe vorhin nochmal nachgeschaut und habe die Streuscheibe noch weiter hochgehoben und einen leichten druck gespürrt und somit ist der Steuerkolben fest und sitzt jetzt noch ein stück höher fest.
Sind es die Torx Schrauben auf der Oberseite? um den Steuerkolben von unten zu sehen?
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von isar12 »

3 Stück musst du lösen, früher Schlitzschrauben. Bin nicht sicher ob später Torx verwendet wurden.
Achtung nicht die äußeren Schrauben lösen, die halten die Gehäusehälften, dann ist es vorbei. Dann kannst dir schon mal einen anderen MT besorgen.
Mach ein Bild wenn du nicht sicher bist.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
MikeA8 79

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von MikeA8 79 »

In der erhebnung (Mitte vom MT) sitzt doch der Steuerkolben?
Dann müssten die Schlitzschrauben um die Erhebung herum die Schrauben sein die ich lösen muss um an den Steuerkolben zu gelangen oder?
Dateianhänge
DSC02507.JPG
MikeA8 79

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von MikeA8 79 »

Wenn der MT nicht mehr zu retten sein sollte kann ich auch andere MT einbauen? Sprich wenn die Bosch Nr ähnlich ist so wie z.B meine Nr. ist 0438100135 und die was ich gesehen habe ist 0438100063.
Oder vielleicht hat einer von euch noch einen rumliegen von einem KG Motor mit der Nr. 0438100135
Deleted User 5197

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Scorpion hat geschrieben:Die Stauscheibe muss angehoben werden und es sollte ein minimalstes Spiel sein, bis sie den Kolben berührt (im Idealfall garkein Spiel).
das Spiel der Stauscheibe sollte m.V.n. dem wie auf dem Aufkleber auf der Stauscheibe angegeben entsprechen.

Bzw. das Maß zwischen Ruhelage der Stauscheibe; gemessen von deren Oberseite, u. dem unteren Rand des LMM-Trichters.

Weicht dieses davon ab, so ist entweder der Anschlag unter der Stauscheibe für deren Ruhelage verstellt, oder wenn z.B. die Stauscheibe sich innerhalb ihres Spiel's über den unteren Trichterrand; vor anliegen an den Steuerkolben, zu sehr herrausheben lässt die CO-Schraube total verstellt ist (in diesem Fall auf zu Mager), bzw. evtl. auch der Steuerkolben nicht mehr ganz selbstständig in seine untere Lage geht (u.a. überfettung im LL u. beim Anlassen).

So in etwa mein Verständnis dazu bzgl. des Spiel's...
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Audi 200 Turbo Bj.84 2.1 182PS Motor säuft sofort ab

Beitrag von isar12 »

Mike es sind die 3 Schlitzschrauben die du rausdrehen musst.
Eine davon sitzt unter der Leitung die in der Mitte angeschlossen ist. Die Torx lässt du alle drin.
Dann hebst du den Mengenteiler vom Luftmengenmesser ab und kommst von unten an den Steuerkolben wie ich beschrieben hab.

Mit Gefühl vorgehen und keinesfalls Gewalt anwenden. Den Kolben kannst du zum rausziehen unten wo er raussteht mit einer Zange fassen, aber nur da!
Wenn der Kolben weiter innen ist und du ihn nicht zu fassen bekommst, dann nimmst einen Plastikhammer und klopfst von unten gegen das Gehäuse, dadurch müsste er rauskommen.

Und wenn du den MT ab hast bewege mal die Stauscheibe. Die könnte auch fest sein, kommt selten vor aber gibts.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten