Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von Typ44 »

Leider muß ich oben genannten Schlauch tauschen, was ich bisher erst einmal vor 10(???) Jahren machen mußte.

Ich meine in Erinnerung zu haben, das mir damals vom Meister gesagt wurde, das ich ....... Seite Richtung Pumpe bauen soll, was damals allerdings nicht relevant war, da beide Kunststoffstücke gleich lang waren.
Diesmal ist ein Kunststoffteil wesentlich kürzer, so das es schon relevant sein könnte, wie rum ich den einbaue.
Langes Teil Richtung Pumpe oder Richtung Bombe?
Langes Teil Richtung Pumpe oder Richtung Bombe?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Dämpfungsschlauch? => Bahnhof....


Für was genau ist denn der?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Das Lange ende muss richtung Druckspeicher schauen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von Typ44 »

Sitzt im Schlauch zwischen Hydraulikpumpe und Bombe/Druckspeicher Bremse :wink:
Guckst Du hier
Guckst Du hier
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von Typ44 »

audiquattrofan hat geschrieben:Das Lange ende muss richtung Druckspeicher schauen
Eijei, hätte ich aus Erinnerung jetzt falsch herum eingebaut, war der Meinung, das lange Teil Richtung Pumpe :roll:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
typ44quattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 05.01.2010, 08:43
Wohnort: Bern/Zürich (CH)

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von typ44quattro »

Ich fahre ohne Dämpfungsschlauch, merke keinen unterschied und hatte nie mehr hydraulikprobleme...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von Typ44 »

typ44quattro hat geschrieben:Ich fahre ohne Dämpfungsschlauch, merke keinen unterschied und hatte nie mehr hydraulikprobleme...
Und wie lange schon?
Langzeiterfahrung? Keine Probleme mit dem Druckspeicher?
Der Schlauch muß doch wohl einen Sinn haben :roll:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Deleted User 5197

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Typ44 hat geschrieben:Eijei, hätte ich aus Erinnerung jetzt falsch herum eingebaut, war der Meinung, das lange Teil Richtung Pumpe :roll:
es ist mittlerweile schon etwa 10Jahre her, aber meine mich zu erinnern, dass ich den Dämpfungsschlauch auch so mal eingebaut hatte (der davor verbaute war ebenfalls an beiden Enden in etwa gleich lang) u. mir kurz danach das Stahlrohr geplatzt ist!

Ich kenne mich dsbzgl. nicht sonderlich aus, aber evtl. dadurch zu erklären (?), dass wenn das lange Ende in richtung Pumpe eingebaut ist, der anliegende Förderdruck der Pumpe evtl. nicht schnell genug durch das längere Schlauchende, bzw. durch die kleinen Bohrungen am Ø dessen gefördert werden kann.
Hingegen, wenn das kurze Ende des Schlauches in Richtung Pumpe eingebaut ist, das Öl schneller seinen Weg findet, bzw. der Staudruck dadurch nicht zu hoch wird?
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von kaspar »

typ44quattro hat geschrieben:Ich fahre ohne Dämpfungsschlauch, merke keinen unterschied und hatte nie mehr hydraulikprobleme...
Hallo,

Die Einbaurichtung des Dämpfungsschlauchs wurde ja bereits richtig hier gepostet u. ist somit erledigt.

Den Dämpfungsschlauch einfach wegzulassen ist eine tolle Idee :lol: :lol:
Da hatten wohl die Techniker die das Hydraukliksystem entwickelt haben keine Ahnung :mrgreen:
Wie war das doch noch gleich mit mit dem Verhältniss Querschnittsreduzierung / Druck bei Hydrauliksystemen :?

Aber zum Glück darf ja jeder machen was er will :D

Sorry für den Sarkasmus 8)

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von jogi44q »

kaspar hat geschrieben:Wie war das doch noch gleich mit mit dem Verhältniss Querschnittsreduzierung / Druck bei Hydrauliksystemen :?
Druck bleibt gleich :shock:
was sich ändert ist die Strömungsgeschwindigkeit


Der Hochdruckschlauch (oben im Bild #10) ist ein "Tecalan AF4" im "Schaumstoff-Mantel"
http://www.tecalan.de/files/catalogue/a ... eutsch.pdf

Der tiefere Sinn des Schaumstoffmantels, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Vermutlich ist er "nur Tarnung", damit man nicht gleich sieht was für ein "billiger Schlauch" da verbaut ist

solange wir den AF4 (im Maschinenbau) eingesetzt hatten gab es dafür keine Auf-Press-Armaturen,
sondern nur die "Einschlagdorne mit Überwurfmutter", genau wie im Typ44 verbaut.....

der "Dämpfungsschlauch" dient der Pulsationsdämpfung (die Servopumpe ist eine Kolbenpumpe....)
http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsationsd%C3%A4mpfer
Gruß Jörg
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Wie rum den Dämpfungsschlauch 443 612 083E einbauen?

Beitrag von André »

jogi44q hat geschrieben:Der tiefere Sinn des Schaumstoffmantels, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Ich könnte mir vorstellen, dass der als Geräuschdämmer, Vibrationshemmer und/oder Schlaghemmer (gegen Beschädigung von aussen) wirken soll.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten