Teilenummer Kraftstoffspeicher--wo passt dieser ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Teilenummer Kraftstoffspeicher--wo passt dieser ?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt einen Kraftstoffspeicher gekauft wo eine OE Nr draufsteht die nicht genau zu ermitteln ist:
OE Nr 443 133 441 A
Der Speicher sollte für meinen KG Fronti sein, aber der org Speicher lt Akte hat die Nummer 447 133 441.
Optisch gesehen ist der eingebaute auch kürzer als der jetzt gekaufte.
Gibt es da Unterschiede im Innenleben sprich größere Feder ? Anschlüsse vorne sehen optisch gleich aus.
Ich habe zum besseren Verständnis Bilder eingestellt.
Wer kann mir sagen ob der Speicher für meinen KG passt oder doch besser nicht einzubauen ?
Gruss Uwe
ich habe jetzt einen Kraftstoffspeicher gekauft wo eine OE Nr draufsteht die nicht genau zu ermitteln ist:
OE Nr 443 133 441 A
Der Speicher sollte für meinen KG Fronti sein, aber der org Speicher lt Akte hat die Nummer 447 133 441.
Optisch gesehen ist der eingebaute auch kürzer als der jetzt gekaufte.
Gibt es da Unterschiede im Innenleben sprich größere Feder ? Anschlüsse vorne sehen optisch gleich aus.
Ich habe zum besseren Verständnis Bilder eingestellt.
Wer kann mir sagen ob der Speicher für meinen KG passt oder doch besser nicht einzubauen ?
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Teilenummer Kraftstoffspeicher--wo passt dieser ?
Moin200er Fan hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe jetzt einen Kraftstoffspeicher gekauft wo eine OE Nr draufsteht die nicht genau zu ermitteln ist:
OE Nr 443 133 441 A
Der Speicher sollte für meinen KG Fronti sein, aber der org Speicher lt Akte hat die Nummer 447 133 441
der gekaufte Kraftstoffspeicher ist ein Entfallteil ab dem 01.05.2003 und war für Fahrzeuge bis Fg-Nr. 44-F-300 000
der Kraftstoffspeicher mit der ET-Nr. 447 133 441 ist für Fahrzeuge ab Fg-Nr. 44-G-000 001
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Teilenummer Kraftstoffspeicher--wo passt dieser ?
Hallo,
danke für die Aufklärung bezüglich der TeileNummer.
Kann ich den Speicher trotzdem nutzen auch wenn mein KG die FahrgestellNr G-73000 hat oder gibt es technische Gegebenheiten die gegen die Nutzung sprechen?
Wäre ja schade den Speicher ungenutzt liegen zu lassen..
Gruss Uwe
danke für die Aufklärung bezüglich der TeileNummer.
Kann ich den Speicher trotzdem nutzen auch wenn mein KG die FahrgestellNr G-73000 hat oder gibt es technische Gegebenheiten die gegen die Nutzung sprechen?
Wäre ja schade den Speicher ungenutzt liegen zu lassen..
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Teilenummer Kraftstoffspeicher--wo passt dieser ?
Moin
lass ihn lieber liegen, ev. hat das auch mit dem Hoch- bzw. Niederdruckkonzept der Einspritzanlagen (Mengenteiler) zu tun, es gab ihn wohl auch nur für den Audi 200 ...
selbst die 100er Motoren haben andere ...
lass ihn lieber liegen, ev. hat das auch mit dem Hoch- bzw. Niederdruckkonzept der Einspritzanlagen (Mengenteiler) zu tun, es gab ihn wohl auch nur für den Audi 200 ...
selbst die 100er Motoren haben andere ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Teilenummer Kraftstoffspeicher--wo passt dieser ?
Ich habe meine beiden 100er TQ bissher auch ohne Kraftstoffspeicher betrieben.
Soweit produzierten ( meinen ersten habe ich letztes Jahr geschlachtet...) meine beiden immer ihre Leistung, wenns natürlich Defizite gibt dann bitte die Spezialisten vor
Habe damals aus ner Diskussion gehört es ginge auch um die Druckspitzen sowie Druckverluste, welcher der Kraftstoffspeicher eig. ausgleichen soll.
Mfg
Soweit produzierten ( meinen ersten habe ich letztes Jahr geschlachtet...) meine beiden immer ihre Leistung, wenns natürlich Defizite gibt dann bitte die Spezialisten vor
Habe damals aus ner Diskussion gehört es ginge auch um die Druckspitzen sowie Druckverluste, welcher der Kraftstoffspeicher eig. ausgleichen soll.
Mfg
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Kraftstoffspeicher
SI0WR1D3R hat geschrieben:Ich habe meine beiden 100er TQ bissher auch ohne Kraftstoffspeicher betrieben.
geht ja auch relativ problemlos....
beim Typ 44 einzige Aufgabe:
=> verbessertes Heißstartverhalten (Danpfblasenbidung verhindern), darum sitzt der ja auch an einem "relativ kaltem Plätzchen" an der Hinterachse...
Bei anderen Fahrzeugen soll er zusäzlich "Fördergeräusche der Pumpe dämpfen" (=Pulsationsdämpfer)
Zur Verwendungsmöglichkeit am besten bei einem "Bosch-Classic-Dienst" nachfragen (z.B. Koller und Schwemmer in Nürnberg)
Hängt aber sicher mit dem Hoch-/Niederdruckkonzept zusammen, also auch mit dem Öffnungsdruck der Einspritzdüsen...
Gruß Jörg
Re: Teilenummer Kraftstoffspeicher--wo passt dieser ?
Hallo,
danke für die Antworten zum Thema.
Speziell der Tip mit dem Bosch Classic Dienst ist gut da wir hier im Umkreis einen dieser seltenen Bosch Dienste haben.
Da ich sowieso ab und zu Startprobleme habe ,werde ich den Wagen mal zum "Cheque" anmelden und dabei auch gleich die Druckverhältnisse im System testen lassen.
Vielleicht hat der Speicher ja gar keinen "weg" und falls doch läßt sich ja vor Ort klären ob der o.g Speicher zu meinen Druckverhältnissen passt.
Gruss Uwe
danke für die Antworten zum Thema.
Speziell der Tip mit dem Bosch Classic Dienst ist gut da wir hier im Umkreis einen dieser seltenen Bosch Dienste haben.
Da ich sowieso ab und zu Startprobleme habe ,werde ich den Wagen mal zum "Cheque" anmelden und dabei auch gleich die Druckverhältnisse im System testen lassen.
Vielleicht hat der Speicher ja gar keinen "weg" und falls doch läßt sich ja vor Ort klären ob der o.g Speicher zu meinen Druckverhältnissen passt.
Gruss Uwe
Audi 200 turbo quattro Facelift MC2
