Bremsleitungen übermäßig korrodiert, welche als Ersatz?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 6498

Bremsleitungen übermäßig korrodiert, welche als Ersatz?

Beitrag von Deleted User 6498 »

Hallo Forum,

war heute zur Pickerlprüfung beim ÖAMTC und der hat heute etwas zu genau hingesehen. :oops:

Jetzt brauche ich aufgrund zu stark korrodierter Bremsleitungen hinten neue zum tauschen.
Hab jetzt in der Bucht welche gefunden die man nur mehr biegen müsste.
klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. http://my.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?MyeBay&CurrentPage=MyeBaySummary&migrateVisitor=3
Kann mir jemand etwas dazu sagen ob die was taugen oder was ich sonst machen könnte.

Ausserdem funktioniert das RückFAHRlicht nicht. Die Lampen sind allerdings OK und auch einen Kabelbruch kann ich ausschließen (alle Kabel vor der Heckklappe durchgemessen).
Allerdings konnte mir selbst der Mechaniker nicht sagen wo genau der hin soll (hat 10min. gesucht). Weiß schon das der am Getriebe sitzt aber ich kann ihn nicht finden, da sind nur 2 Stecker die aber keinerlei ähnlichkeit mit dem neuen Schalter haben.


Danke schonmal für eure Hilfe



Freundliche Grüße

Florian
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Bremsleitungen übermäßig korrodiert, welche als Ersatz?

Beitrag von Klaus T. »

Hi Florian,

mein Teile-Dealer hat nur die von ATE (Stahl) vorrätig; macht man auf jeden Fall nix falsch.

Der Schalter fürs Rückfahrlicht ist etwas oberhalb vom rechten Antriebswellenflansch, also auf dem Getriebe - eine Blattfeder hält den Deckel.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten