Neues Phänomen... BC schwankt zwischen hell und dunkler ...?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Neues Phänomen... BC schwankt zwischen hell und dunkler ...?

Beitrag von 200er Avant »

Moin Leutz...

Habe mal wieder ein neues Problem.... oder eher ein Phänomen .....

Meine Tank(warn)anzeige und z.B. auch die Bremslichtanzeige (und das OK nach dem 1. mal Bremse treten) leuchten mich unterschiedlich hell an ... es schwankt immer hin und her mit der helligkeit!

KEnnt das jemand? ... die BC-Anzeigen (also die Display-Hellilgkeit) ist doch auch nicht abhändig davon, ob das Licht eingeschaltet ist, oder?

Würde mich über eure MEinungen und Tips freuen...

Schönen Sonntag noch,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Re: Neues Phänomen... BC schwankt zwischen hell und dunkler

Beitrag von jürgen_sh44 »

Also es gibt einmal die Helligkeitsregelung über den Drehregler, selbiger geht per Poti auf einen Linearregler.

Wenn das Licht schwankt, Geisterleuchten auftritt oder ähnliches (z.B. insgesamt dunkler wenn mehr Lampen an) deutet das auf einen schleichenden Massefehler hin. Das ganze ist dann noch gerne temperaturabhängig,
oft leuchtet alles normal wenns kalt ist, wenns warm ist dann nichtmehr. Beim Draufklopfen wirds besser oder schlechter.

Abhilfe:
KI rausbauen, Massestellen nachlöten, dabei gleich eine neue Masseleitung anschließen (evtl mit Stecker im Kabel damit mans KI zwickfrei ausbauen kann)
Die Masseleitung kann man z.B. unters Lenkradfach legen und da mit dem Metallrahmen verschrauben, oder an einen Masseplatz im Relaiskasten/Motorraum.

Die Selbstdoku spuckt dazu auch was aus, unter anderem das: http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIPlatineNachl%f6ten

Viel Erfolg!

PS.: Ob es eine Dimmung für Nachts = Lichtschalter an gibt weiß ich nicht. Sinnvoll, aber sollte auch leicht reproduzierbar sein.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten