da fährt man son renner u. der quitscht wie ne alte blechkiste...ist peinlich
nerviges gequitsche an der hinterachse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
nerviges gequitsche an der hinterachse
wie stell ich das nervige gequitsche an der hinterachse beim 200 20v ab ??
da fährt man son renner u. der quitscht wie ne alte blechkiste...ist peinlich
da fährt man son renner u. der quitscht wie ne alte blechkiste...ist peinlich
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: nerviges gequitsche an der hinterachse
Such mal "Meerschweinchenpuff" 
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Hans Audi 200
Re: nerviges gequitsche an der hinterachse
Löse alle Schrauben am ( an den ) Radlagergehäuse, die in irgendwelchen Gummimetall-Lager stecken. Bevor Du nun alle Schrauben wieder festziehst, achte darauf, dass das Fahrzeug seine "Normallage" eingenommen hat. Mehrmals hinten einfedern lassen.
Ich habe zusätzlich alles mit Silikonspray kurz eingesprüht und dann alle Schrauben in Normallage fest gezogen. Ist ein wenig beschwerlich, wenn man keine Bühne hat wobei das Fahrzeug auf allen 4 Rädern steht und die Schrauben von unten fest gezogen werden können.
Vor 3 Jahren hier so gemacht, seitdem kein Quitschen mehr. Denke mir, die Geräusche werden dadurch verursacht, dass man bei Arbeiten im Bereich des Radlagergehäuses alle Schrauben anzieht wenn praktisch das Radlagergehäuse nach "unten hängt". Stellt man das Fahrzeug dann wieder "richtig" auf die Räder stehen alle Gummiteile unter "Spannung" und geben dann Geräusche ab.
Gutes Gelingen.
Gruß Hans
Ich habe zusätzlich alles mit Silikonspray kurz eingesprüht und dann alle Schrauben in Normallage fest gezogen. Ist ein wenig beschwerlich, wenn man keine Bühne hat wobei das Fahrzeug auf allen 4 Rädern steht und die Schrauben von unten fest gezogen werden können.
Vor 3 Jahren hier so gemacht, seitdem kein Quitschen mehr. Denke mir, die Geräusche werden dadurch verursacht, dass man bei Arbeiten im Bereich des Radlagergehäuses alle Schrauben anzieht wenn praktisch das Radlagergehäuse nach "unten hängt". Stellt man das Fahrzeug dann wieder "richtig" auf die Räder stehen alle Gummiteile unter "Spannung" und geben dann Geräusche ab.
Gutes Gelingen.
Gruß Hans
-
dani_california91
Re: nerviges gequitsche an der hinterachse
Ich habe das selbe Problem (100 2.3E Quattro) und hab mir ein Gummilager bestallt welches ich dan wechseln werde. Ich hab mit dem Getribeheber das Rad in angehobenem Zustand auf-ab bewegt und bin der Meinung dass es von dem Lager kommt. Silikonspray brachte nix und Schrauben lösen kann ich mir auch nicht vorstellen, da es noch die ersten Lager sind (Wagen hat 103'000km).
Ich werde mich melden wenns besser wird;)
nette Grüsse
Hans
Ich werde mich melden wenns besser wird;)
nette Grüsse
Hans
Re: nerviges gequitsche an der hinterachse
Bei mir waren das die kurzen Querlenker oben!
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

-
Hans Audi 200
Re: nerviges gequitsche an der hinterachse
Genau, die kurzen, einstellbaren Querlenker machen in der Regel die Geräusche. Dort ist, wie es aussieht, ein bräunlicher "Kunststoff" verbaut. Damals habe ich da die Geräusche lokalisiert. Nach dem "entspannen" war alles wieder ok. Versuche es dort mal zuerst mit Silikonspray.
Gruß Hans
Gruß Hans
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: nerviges gequitsche an der hinterachse
Also ich kann den Tipp geben falls das "untere Auge" ausgeschlagen ist gleich einen kompletten neuen QL zu verbauen.
Habe mal rein aus Jucks ein paar Billige von ATP aus der Bucht bestellt und diese leisten bis heute einwandfreie Dienste!
( insofern man die Einbauhinweise beachtet! )
Grüße
Woifal
Habe mal rein aus Jucks ein paar Billige von ATP aus der Bucht bestellt und diese leisten bis heute einwandfreie Dienste!
( insofern man die Einbauhinweise beachtet! )
Grüße
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
