Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von 200er Avant »

Moin Moin...

Kann mir jemand pauschal sagen, welche bedieneinheit ich für die Umrüstung auf die "neuere" klimaautomatik benötige???
Passen da alle mit der herstellernummer 5HB 000 6 500-03 ??

Denn mit dieser Nr. Gibt es ja diverse audi-TN ... Von 4A0 820 043 C bis ... M oder so !?!?
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von slaw4ik »

K und M sind perfekt,
kannst du dann deinen alten Kompi weiternutzen (weil kein Drehzahlsignal benötigt wird)
Codierung des Klima-STG "00150"

alle anderen STG's von A bis G brauchen unbedingt das Drehzahlsignal welches unser 220v Kompressor nicht liefert.
noch Fragen?
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von 200er Avant »

slaw4ik hat geschrieben:K und M sind perfekt,
kannst du dann deinen alten Kompi weiternutzen (weil kein Drehzahlsignal benötigt wird)
Codierung des Klima-STG "00150"

alle anderen STG's von A bis G brauchen unbedingt das Drehzahlsignal welches unser 220v Kompressor nicht liefert.
noch Fragen?
... Ja so rein interessehalber...

Heißt das dann, die "älteren" waren mit drehzahlsignal? Und die neueren ohne?

Denn k&m Indexe sind ja vom Baujahr her in neueren (C4) fzg. verbaut !?
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von slaw4ik »

die aus V8 kannst du gleich vergessen..
bleibt also nur C4.. und einer mit "8D0 820 043 H" Index aus A4, mit Sonnensensor..

bei "K", "M" & "8D0*****H" kann man das STG so codieren das es mit oder ohne Signal betrieben wird.
Code: "00150" ohne Signal
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von Uwe »

Hi,

nur mal belanglos gefragt, wie regelst du die vollkommen andere Steuerung der Klappen?
Zum einen pneumatisch, zum anderen elektrisch???

Ich will ja nicht unken, aber ich glaube die beiden sind so nicht wirklich kompatibel.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von 200er Avant »

Uwe hat geschrieben:Hi,

nur mal belanglos gefragt, wie regelst du die vollkommen andere Steuerung der Klappen?
Zum einen pneumatisch, zum anderen elektrisch???

Ich will ja nicht unken, aber ich glaube die beiden sind so nicht wirklich kompatibel.
Alles auf stellmotoren umbauen, passend zum neuen Klima-Bedienteil...

Irgendwo gabs da auch mal n Umbau-Fred für...
Vielleicht hat den Link hier ja jemand zur Hand!?
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von Uwe »

komplet neuer Kabelbaum usw.... na ja...
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von 200er Avant »

Uwe hat geschrieben:komplet neuer Kabelbaum usw.... na ja...
Naja, komplett neuer Kabelbaum hört sich aber schlimmer an, als es eigentlich ist ;-)
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von Frede »

vor allem wenn man sowieso jeden Tag nichts anderes macht ;)
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von Bernd F. »

Laßt doch ;-)
Mich interessiert auch, ob´s funzt!
Mit Nachrüstgedanken würde ich wohl Heute auch eine Anlage vom C4 nehmen statt vom 44er - ebend wegen der vollständig elektrischen Ansteuerung der Elemente!
Wobei Meine nun richtig stellt und regelt.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von 200er Avant »

Frede hat geschrieben:vor allem wenn man sowieso jeden Tag nichts anderes macht ;)
:-) Jepp .... ;-)
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von xmaikx »

1. Lüfterkasten und Klimakasten vom V8 (mit neuer Klima)
2. Klimakabelbaum aus C4 , idealerweise aus einem mit gleicher Zylinderzahl wie Empfängerauto.
3. Klimabedienteil bei dem das Drehzahlsignal abgeschaltet werden kann.
4. Konsolenblende + Bedienteilhalterung aus V8 (mit neuer Klima)


Zum Umbau (ganz kurz angerissen)
1. Orginal Klima- und Lüftungskästen ausbauen und gegen V8-Teile tauschen.
2. Orginal Klimakabelbaum ausbauen.
3. C4 Kabelbaum einbauen und Stecker des alten typ44 Kabelbaum gemäß Stromlaufplan an C4 Kabelbaum anlöten (super spaßige Sache habe 2 Wochen mit Lötkolben im Auto gesessen)

Tipp auf keinen Fall versuchen einen V8 Kabelbaum zu nehmen. Beim V8 ist der Klimakabelbaum nicht eibnzeln sondern im Hauptkabelbaum integriert, den da rauszubekommen ist extremst
aufwändig. Die C4 Kabelbäume dagegen sind wie beim Typ 44 gesondert verlegt. Das schöne ist das sie sogar fast genau so verlegt sind wie die vom Typ44.
Wenn dan noch die Zylinderzahl der Autos übereinstimmen ist das noch besser. Heißt ein Typ44 mit 4Zylinder mit einem Kabelbaum aus einem C4 mit 4Zylinder beglücken
einen 5ender mit dem aus einem 5ender C4 usw.


Problematisch wird es bei der Verschlauchung des V8 Klimakastens da die Anschlüsse etwas anders sitzen und daher die Alten Schläuche nicht reichen . Hier müßten vom Fachmann neue Schläuche angepasst werden.


mfg Maik
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von 200er Avant »

xmaikx hat geschrieben:1. Lüfterkasten und Klimakasten vom V8 (mit neuer Klima)
... ganz sicher, dass man den ganzen Kasten tauschen muß?
Ich hatte mal gehört man könnte auch NUR die Klappen-Stellmotoren übernehmen !?
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von Bernd F. »

Meine ich auch!
Die Umluftklappe wird per Unterdruckangesteuert (Magnetventil) und ob ich unbedingt ne Staudruckklappe brauche, wissen auch nur Die, die Erfahrung damit haben (ich zb nicht!).

Somit brauche ich den Verdampferkasten des C4 nicht. Zumal die Rohre angepaßt werden müßten.
Es soll doch nur die Steuerung "modernisiert" werden - oder?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von xmaikx »

Für die neue Klimasteuerung benötigt man normalerweise die elektrisch angesteuerten Klappen und noch fehlende Sensoren in den Kästen
(waren glaube ich G89 und G109)Ob man nun die Stellmotoren an die alten Kästen bauen kann weiß ich nicht weil ich die V8 Kästen komplett
übernommen habe. Der Fehlende Sensor am Lüfterkasten sollte aber ganz einfach nachzurüsten gehen weil der alte Kaste meines Wissens
nach dafür vorbereitet ist. Über oder neben dem Lüftermotor sitzt eine weiße Abdeckkappe die man abschrauben kann,
der fehlende Sensor wird dann meines Wissens nach genau da plug and play eingesetzt.

Eventuell wäre es sogar möglich auf die elektrischen Stellmotoren zu verzichten. Bei genauer betrachtung wird man feststellen das auch die alte
Klimaanlage die Steuersignale für die Stellmotoren elektrisch ausgibt, allerdings werden diese elektrischen Signale vom
J127 (Steuer- und Regeleinheit für Klimaanlage, befindet sich hinter dem Handschuhfach) durch Ventile in pneumatische
umgesetzt. Besorgt man sich nun einige von solchen Ventilen oder nutzt die des J127 wäre es vermutlich möglich die alten Klappen mit
dem neuen Steuergerät anzusteuern.

Bin mir aber nicht 100% sicher ob das klappt.
Ist bei mir schon ne Weile her das ich das umgebaut habe. Bin zwar noch nicht fertig weil der Kältemittelkreislauf noch offen ist weil ich auch den
Klimakompressor mit tausche , aber die Lüftung, Heizung und Klappensteuerung funktioniert schon seit Monaten.

mfg Maik
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von StefanR. »

So ich muss das hier nochmal hochholen. Und zwar ist der Umbau bei mir gerade dran. Nun drängt sich mir die Frage auf ob es den V8 mit Polenfilter gab ? Und wie ist der Klimkasten im Wasserkasten befestigt ?
Hat jemand ein Bild eines leeren Wasserkastens von einem Klima Fahrzeug ?

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Heini
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 06.02.2008, 22:53
Fuhrpark: Audi 200 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi 100 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi A6 Avant V6 5V quattro 142kW MJ96
Audi Allroad quattro V6 TDi 132kW MJ01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von Heini »

xmaikx hat geschrieben: Eventuell wäre es sogar möglich auf die elektrischen Stellmotoren zu verzichten. Bei genauer betrachtung wird man feststellen das auch die alte
Klimaanlage die Steuersignale für die Stellmotoren elektrisch ausgibt, allerdings werden diese elektrischen Signale vom
J127 (Steuer- und Regeleinheit für Klimaanlage, befindet sich hinter dem Handschuhfach) durch Ventile in pneumatische
umgesetzt. Besorgt man sich nun einige von solchen Ventilen oder nutzt die des J127 wäre es vermutlich möglich die alten Klappen mit
dem neuen Steuergerät anzusteuern.

Bin mir aber nicht 100% sicher ob das klappt.

mfg Maik
@xmailx
Die Signale des "alten" Klimasteuergeräts sind nicht kompatibel mit denen der "neuen"
Bei der "alten" war auch nur die Temp.Klappe geregelt. D.h. sie konnte mehrere Stellungen zwischen den Endanschlägen anfahren. Die anderen Klappen haben nur EIN/AUS-Funktion. Das ist bei der "neuen" anders hier haben alle 4 Klappen eine stufenlose Stellung.
StefanR. hat geschrieben:So ich muss das hier nochmal hochholen. Und zwar ist der Umbau bei mir gerade dran. Nun drängt sich mir die Frage auf ob es den V8 mit Polenfilter gab ? Und wie ist der Klimkasten im Wasserkasten befestigt ?
Hat jemand ein Bild eines leeren Wasserkastens von einem Klima Fahrzeug ?

MfG Stefan
@StefanR.
Ein Bild habe ich momentan nicht, aber ich habe mir damals einen C4-Klimakasten mit Pollenfilter eingebaut. Im V8 gabs den nicht, da dieser nur bis 94 gebaut wurde und der Klimakasten mit Pollenfilter (glaube ich) selbst erst im C4 erst ab 95 erhältlich war. Aber Heizungs- und Klimakasten von 44er, C4 und V8 sind ja 100%ig gegeneinander tauschbar.
Der Filter (Plattenfilter) sitzt einfach zwischen Verdampfer und der Umluftklappe. Im Klimakasten ist oben ein schmaler Plastikdeckel (mit drei Schrauben befestigt), der so breit ist, wie der Kasten. Dort kann man dann den Filter hineinschieben.
Schau dir einfach mal den an dort siehst du die beschriebene Stelle: http://cgi.ebay.de/Audi-A6-C4-Klima-Kli ... 20b912503f
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von StefanR. »

Ah ja ok. Kann man denn den Klappenkasten auch gegen den des C4 tauchen ? Denn die liegen hier bei uns am schrott haufenweise rum. Dann wäre es einfacher sowas für mich zu holen.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von Blacky »

Hallo,

"Mal eben so am Sonntag Mittag" jedenfalls nicht, da die ganzen Anschlussarmaturen für die Kältemittelleitungen anders sind ( Größe und Form ) und der Kasten wohl einen Tick größer ist als der vom 44er, womit der Trockner nicht mehr in den Wasserkasten passt und woanders hingepflanzt werden müsste. ( sieht man beim C4 ja schön, da lungert der Trockner im Motorraum herum )

grüße

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von StefanR. »

Das mit den leitungen ist kein Thema das mach ich schon mir gehts nur um den kasten selber.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Heini
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 06.02.2008, 22:53
Fuhrpark: Audi 200 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi 100 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi A6 Avant V6 5V quattro 142kW MJ96
Audi Allroad quattro V6 TDi 132kW MJ01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von Heini »

StefanR. hat geschrieben:Ah ja ok. Kann man denn den Klappenkasten auch gegen den des C4 tauchen ? Denn die liegen hier bei uns am schrott haufenweise rum. Dann wäre es einfacher sowas für mich zu holen.
Alles 1zu1 austauschbar Heizungskasten. Nur die Einschränkungen von Blacky sind zu beachten--> Klima-Leitungen und Trockerposition
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von datom »

Das 4A0 820 043k müsste doch auch gehen oder?
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Umrüstung auf "neue" klimaautomatik V8/C4

Beitrag von Poldy »

Moin,

ich muss diesen Thread hier leide nochmal hochholen, wollte keinen neuen eröffnen.
Leider hatte sich bei meinem Gebläse das allgemein bekannte Vögelchen eingenistet und hat vor sich hin gezwitschert bis es dann zum „Vogelschlag“ kam :twisted: . Jetzt ist das Vögelchen zwar still aber dafür vibriert jetzt das ganze Armaturenbrett sobald man den Lüfter einschaltet und es riecht verschmort in Rechtskurven. Ergo ein neuer Gebläsemotor muss rein.

Da ich den Kasten eh ausbauen muss um den Lüfter zu wechseln, dachte ich mir, ich könnte gleich die bessere Anlage aus dem C4 einbauen und diesbezüglich habe ich jetzt ein paar Fragen.
Hab hier in diesem Thread schon einiges gelesen was ich brauche für den Umbau meines 220V mit Klima.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=133728

1)Meine erste Frage wäre bezüglich des Klimabedienteils, so wie ich das gelesen habe kann man die mit den Indexen K, M und H verwenden. K soll am besten funktionieren. Wie sieht es aber mit H aus kann ich dieses auch verwenden, habe etwas von einem Sonnensensor gelesen, bzw. was hat es mit der Display Farbe auf sich, welche Geräte haben einen orangen welche einen roten Display?

2)Wie ich gelesen habe, sollen die alten Schläuche nicht mehr passen und der Trockner der Klimaanlage muss ebenfalls versetz werden. Wie habt ihr dies Problem gelöst welche Schläuche habt ihr verwendet und wo hab ihr den Trockner positioniert?

3)Um die neue Anlage betreiben zu können muss ich den C4 Kabelbaum an den des Typ 44 anflicken. Hat jemand die beiden Stromlaufplänen und könnte diese verlinken oder hat sich vielleicht jemand bei seinem Umbau die Mühe gemacht das ganze mal zu dokumentieren?

Wäre euch für ein Paar Bilder und Tipps dankbar, bevor ich auf Einkaufstour gehe und die Teile besorge. Wer ein Komplettpaket hat, darf mir gerne ein Angebot per PN schicken 8) .

MFG

Raphael
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Antworten