Einspritzprobleme am 20V 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Einspritzprobleme am 20V 3B

Beitrag von Manu F. »

Hi

Ich habe gerade probleme mit der Einspritzanlage des 20V turbo's 3B...
Entweder steh ich aufm schlauch oder ich bin einfach doof! :(

Wenn ich die Einspritzleiste komplett herausbaue(leiste und düsen komplett) aber beide Spritleitungen (vor und rücklauf) dran lasse, dann müssten doch die Düsen währenddessen ich ihn orgeln lasse Einspritzen! Oder etwa nicht?

danke und gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Einspritzprobleme am 20V 3B

Beitrag von mr.polisch »

warum machst du das............
weis nicht aber normal sollte was kommen.........
fackel deine bude nicht ab............ :shock:
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Einspritzprobleme am 20V 3B

Beitrag von matze »

kannst auch stellglieddiagnos machen, dann spritzen die düsen auch ein wennst die pumpe brückst
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Einspritzprobleme am 20V 3B

Beitrag von Manu F. »

danke matze, daran hab ich gar nicht gedacht!


mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Einspritzprobleme am 20V 3B

Beitrag von Pado »

Ja, die Düsen müssen dann abspritzen.
Außer, Du hast ein Kabel abgesteckt/abgeschraubt.
Ich muß bei sowas z.B. die Massekabel vom Motorkabelbaum wieder hinschrauben, bevor ich die Düsen testen kann.
Weil ich die Massekabel auf die Einspritzleiste vom S4 draufgeschraubt hab.
Aber aufpassen, nicht dass der Motor zu heiß ist und die Düsen auf Krümmer und Hosenrohr spritzen.
Kann dann bißchen warm werden :wink:

Mike
Antworten