2 kleine Probleme bzgl. Fensterheber / Tür

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
B-B-Basti

2 kleine Probleme bzgl. Fensterheber / Tür

Beitrag von B-B-Basti »

Hallo zusammen,

ich bin noch nicht lange hier und auch kompletter Audi-Neuling.
Eine kurze Vorstellung von mir, findet ihr in der Plauderecke.
Ich habe zum Anfang erstmal 2 Fragen:

I. Der elektrische Fensterheber auf der Beifahrerseite funktioniert nicht.
Es leuchtet bei eingeschaltetem Licht jedoch nur der Schalter von der Fahrerseite. Die beiden Schalter für die Beifahrerseite bleiben dunkel.
Ist das eine Indiz für defekten Motor oder ein Fehler im Kabl? Mich wundert das mit der Beleuchtung nämlich etwas.

II. Meine hintere Tür auf der Beifahrerseite lässt sich leider nicht zum Öffnen überreden.
Sowohl von innen als auch von außen ist die Tür nicht zu öffnen. Die ZV reagiert aber an der Tür.
Was kann das sein und wie bekomme ich die Tür geöffnet, um das Problem zu lösen?

Das sind zwar beides keine weltbewegenden Sachen, jedoch stören sie mich schon.
Ich habe mir bereits ein Jetzt-helfe-ich-mir-selbst- Buch gekauft, was die Tage wohl ankommen wird.
Vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem schonmal helfen.

Vielen Dank schonmal!

Gruß Basti
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 2 kleine Probleme bzgl. Fensterheber / Tür

Beitrag von level44 »

Moin und willkommen hier Basti

ohne Deine Vorstellung gelesen zu haben fehlt hier etwas entscheidendes ...

das Bau bzw. besser das Modelljahr Deines Typ44

pack es am besten in eine Signatur (siehe meine) und es wird nicht mehr vergessen ...

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
B-B-Basti

Re: 2 kleine Probleme bzgl. Fensterheber / Tür

Beitrag von B-B-Basti »

Danke für den Tipp, Uwe.
Ich hab die Daten ergänzt.

Gruß Basti
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: 2 kleine Probleme bzgl. Fensterheber / Tür

Beitrag von Typ44 »

B-B-Basti hat geschrieben:I. Der elektrische Fensterheber auf der Beifahrerseite funktioniert nicht.
Ist das eine Indiz für defekten Motor oder ein Fehler im Kabl?
Ist zu 75% ein Kabelbruch, meist im Faltenbalg der Fahrertür.
B-B-Basti hat geschrieben:II. Meine hintere Tür auf der Beifahrerseite lässt sich leider nicht zum Öffnen überreden.
Sowohl von innen als auch von außen ist die Tür nicht zu öffnen. Die ZV reagiert aber an der Tür.
Was kann das sein und wie bekomme ich die Tür geöffnet, um das Problem zu lösen?
Das Problem gab es hier schon ein paar mal, ich selbst hatte es bisher (toitoitoi, klopf auf Holz) noch nicht.
Wenn ich es Richtig in Erinnerung habe, war die Rep. nur mit Zerstörung der Innenverkleidung möglich.
Mit größter Wahrscheinlichkeit wird entweder ein Teil der Mechanik ausgehakt sein, oder eines der Kunststoffteile gebrochen.
Leider sieht man das erst, wenn die Verkleidung ab ist.
B-B-Basti hat geschrieben:Das sind zwar beides keine weltbewegenden Sachen, jedoch stören sie mich schon.
Naja, mit kleinem Kind wäre es doch wohl sinniger, wenn man dieses über die Beifahrerseite ein- und ausladen könnte :wink:

Ach ja, ein herzliches Willkommen noch :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten