Hab gestern abend nach der Arbeit meinen Audi 100 Avant (MC) zu schliessen wollen was auch geklappt hat. Das Problem ist das die Blickleuchten jetzt permanent an sind. Hab versucht Batterie abzuklemmen und wieder anzuschliessen hat aber nix gebracht. Selbst wenn ich die Sicherungen heraus nehme brennen die Lampen immer noch. Hab absolut kein Plan was das sein könnte
ZV Problem
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kaiderheld
ZV Problem
Hallo Leute,
Hab gestern abend nach der Arbeit meinen Audi 100 Avant (MC) zu schliessen wollen was auch geklappt hat. Das Problem ist das die Blickleuchten jetzt permanent an sind. Hab versucht Batterie abzuklemmen und wieder anzuschliessen hat aber nix gebracht. Selbst wenn ich die Sicherungen heraus nehme brennen die Lampen immer noch. Hab absolut kein Plan was das sein könnte

Hab gestern abend nach der Arbeit meinen Audi 100 Avant (MC) zu schliessen wollen was auch geklappt hat. Das Problem ist das die Blickleuchten jetzt permanent an sind. Hab versucht Batterie abzuklemmen und wieder anzuschliessen hat aber nix gebracht. Selbst wenn ich die Sicherungen heraus nehme brennen die Lampen immer noch. Hab absolut kein Plan was das sein könnte
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ZV Problem
Moin
da ist wohl eine FFB verbaut oder heißt zu schließen hier wirklich zu schließen ?
mfG. Uwe
da ist wohl eine FFB verbaut oder heißt zu schließen hier wirklich zu schließen ?
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
kaiderheld
Re: ZV Problem
Ja richtig. Die Zentralverieglung funktioniert nur mit Fernbedienung. Mit dem Schlüssel kann ich nur Fahrer und Beifahrertür schliessen
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ZV Problem
Da schickt die Steuereinheit wohl Dauer+ auf die Blinker anstelle der 1- bzw. 2 oder 3 maligen Taktung (Blinkfunktion) zur Schließ/Öffnungsbestätigung ...
Ich hab ja keine Ahnung was da verbaut ist (obwohl sonst ja auch net) aber wenn sonst alles funzt und Du auf die Blinker als Bestätigung verzichten kannst, klemm sie ab.
Ich hab ja keine Ahnung was da verbaut ist (obwohl sonst ja auch net) aber wenn sonst alles funzt und Du auf die Blinker als Bestätigung verzichten kannst, klemm sie ab.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
kaiderheld
Re: ZV Problem
Da wird mir wohl erstmal nix anderes übrig bleiben. Hab so ein System von Defa. Kannste du mir vielleicht noch sagen wo ich das Steuerteil suchen soll? Kenn mich da nich so wirklich aus
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ZV Problem
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: ZV Problem
Ich tippe drauf. das das Relais im Steuergerät der FFB "klebt". Darüber werden die Blinker angesteuert und es passiert schon mal, das mit der Zeit der Relaiskontakt "festbrennt".
Es hilft schon einen leichten Schlag auf das FFB Steuergerät zu machen (dann löst sich der Kontakt wieder). Dann sollten die Blinker auch wieder ausgehen. Wenn der Kontakt allerdings mal "geklebt" hat, könnte das in Zukunft öfter passieren.
Ansonsten die Kabel der Blinker vom FFB Stg. trennen. Kurzfristig hilft auch das FFB Stg. dauerhaft stromlos zu machen. Dann sollten die Blinker auch ausgehen.
Für die Zukunft evtl. ein kraftiges 12V Relais mit mind. 2 Schließern besorgen
z.B. dieses:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDU2OTU2OT ... 212DM.html
und darüber die Blinker schalten. Dein FFB Stg. ausgang für die Blinker steuert dann das neue Relais. Da der Kontakt im FFB Stg. nur noch paar mA schalten muß, klebt der dann auch nicht mehr.
Es hilft schon einen leichten Schlag auf das FFB Steuergerät zu machen (dann löst sich der Kontakt wieder). Dann sollten die Blinker auch wieder ausgehen. Wenn der Kontakt allerdings mal "geklebt" hat, könnte das in Zukunft öfter passieren.
Ansonsten die Kabel der Blinker vom FFB Stg. trennen. Kurzfristig hilft auch das FFB Stg. dauerhaft stromlos zu machen. Dann sollten die Blinker auch ausgehen.
Für die Zukunft evtl. ein kraftiges 12V Relais mit mind. 2 Schließern besorgen
z.B. dieses:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDU2OTU2OT ... 212DM.html
und darüber die Blinker schalten. Dein FFB Stg. ausgang für die Blinker steuert dann das neue Relais. Da der Kontakt im FFB Stg. nur noch paar mA schalten muß, klebt der dann auch nicht mehr.