Dauerthema Kat, hier für 200Q 1B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Dauerthema Kat, hier für 200Q 1B
Moin Miteinander.
Habe versucht, über den 1B heraus zu finden, ob man bei dem überhaupt einen Kat nachrüsten kann. Gibt es hier eine Infoecke oder weiss einer das sofort?
Vielen Dank.
Bis dann Meinhard
Habe versucht, über den 1B heraus zu finden, ob man bei dem überhaupt einen Kat nachrüsten kann. Gibt es hier eine Infoecke oder weiss einer das sofort?
Vielen Dank.
Bis dann Meinhard
Audi 200 Q, Bj 12/88, 10V, MKB 1B, GKB AOB, Perlweiss
Re: Dauerthema Kat, hier für 200Q 1B
Frag mal beim HANS VIERLBECK in PLATTLING nach, der hat(te) solche Nachrüstsätze im Angebot. Der EBAY-Nick ist ur1980 und dort findest du auch die sämtliche Kontaktdaten.Deichler hat geschrieben:Moin Miteinander.
Habe versucht, über den 1B heraus zu finden, ob man bei dem überhaupt einen Kat nachrüsten kann. Gibt es hier eine Infoecke oder weiss einer das sofort?
Vielen Dank.
Bis dann Meinhard
VLG Pollux4
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Dauerthema Kat, hier für 200Q 1B
Nicht erschrecken,
aber zum bleiestift:
http://cgi.ebay.de/G-Kat-Nachrustsatz-A ... 587dfb33b6
Grüße und viel Spass beim genießen.
Wie Pollux schon erwähnte, einfach mal mitm Hans in Verbindung setzen, über den Preis lässt sich mit ihm sprechen und was gutes daraus machen
Woifal
aber zum bleiestift:
http://cgi.ebay.de/G-Kat-Nachrustsatz-A ... 587dfb33b6
Grüße und viel Spass beim genießen.
Wie Pollux schon erwähnte, einfach mal mitm Hans in Verbindung setzen, über den Preis lässt sich mit ihm sprechen und was gutes daraus machen
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Dauerthema Kat, hier für 200Q 1B
Hallo Pollux und Woifal.
Vielen Dank für den Tipp. Hatte die Hoffnung gar nicht mehr. Zudem hat mir der Vorbesitzer immer gesagt, für den gibt es keinen Kat. Brauch den Audi häufiger für Fahrten in die Großstädte in Nds. Haben ja viele diese komische Zone. Obwohl:
Das Geld wäre nach ca 5 Jahren wieder raus. Der Audi ist stets sehr gut geplegt worden, hat gerade die 200 Tsd Marke überschritten. Aber die Technik verschleisst ja trotzdem und am Achsträger und so der wahrscheinlich übliche Anblick in dem Alter.
Ist der Hans Vierlbeck bekannt bei Euch als vertrauensvoller Partner oder gute Adresse für alle Audi 200 usw Teile?
Der Einbau scheint einfach. Ist das so, oder besser über Fachwerkstatt wg Einstellungen an Einspritzung usw.?
Bis dann Meinhard
Vielen Dank für den Tipp. Hatte die Hoffnung gar nicht mehr. Zudem hat mir der Vorbesitzer immer gesagt, für den gibt es keinen Kat. Brauch den Audi häufiger für Fahrten in die Großstädte in Nds. Haben ja viele diese komische Zone. Obwohl:
Das Geld wäre nach ca 5 Jahren wieder raus. Der Audi ist stets sehr gut geplegt worden, hat gerade die 200 Tsd Marke überschritten. Aber die Technik verschleisst ja trotzdem und am Achsträger und so der wahrscheinlich übliche Anblick in dem Alter.
Ist der Hans Vierlbeck bekannt bei Euch als vertrauensvoller Partner oder gute Adresse für alle Audi 200 usw Teile?
Der Einbau scheint einfach. Ist das so, oder besser über Fachwerkstatt wg Einstellungen an Einspritzung usw.?
Bis dann Meinhard
Audi 200 Q, Bj 12/88, 10V, MKB 1B, GKB AOB, Perlweiss
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Dauerthema Kat, hier für 200Q 1B
Servus Meinhard,
also ich kenn den Hans persönlich schon. Er ist ein netter Mensch/ seriöser Händler, der weder jemanden über Tisch ziehen will noch anderes negatives. Hatte mit ihn über einige 44iger öfters gesprochen, von dem her ....
Mit den 10V hat er, so wie ich es aus meheren Gesprächen mit ihm darüber rausgehört habe, eher weniger zu tun. Im Vordergrund stehen bei ihm eig die 20V, was Motorspezifische Veränderungen betrifft. Er kennt sich allerdings auch mit dem 10V Motor aus(deswegen auch der Umbausatz von ihm), und da es beim 10V schonmal hunzen kann ein Problem zu lösen brauch ich ja keinem verzählen
Was den Einbau betrifft kann ich keinerlei Auskunft geben da ich noch keinen solchen Umbausatz verbaut habe. Da er diese Umbau-Sätze vertreibt und er auch öoft mit "uri"igen Coupes zu tun hat kann er diese eventuell auch einbauen. Was wie geändert werden muss kann ich leider nicht sagen.
Grüße
Woifal
also ich kenn den Hans persönlich schon. Er ist ein netter Mensch/ seriöser Händler, der weder jemanden über Tisch ziehen will noch anderes negatives. Hatte mit ihn über einige 44iger öfters gesprochen, von dem her ....
Mit den 10V hat er, so wie ich es aus meheren Gesprächen mit ihm darüber rausgehört habe, eher weniger zu tun. Im Vordergrund stehen bei ihm eig die 20V, was Motorspezifische Veränderungen betrifft. Er kennt sich allerdings auch mit dem 10V Motor aus(deswegen auch der Umbausatz von ihm), und da es beim 10V schonmal hunzen kann ein Problem zu lösen brauch ich ja keinem verzählen
Was den Einbau betrifft kann ich keinerlei Auskunft geben da ich noch keinen solchen Umbausatz verbaut habe. Da er diese Umbau-Sätze vertreibt und er auch öoft mit "uri"igen Coupes zu tun hat kann er diese eventuell auch einbauen. Was wie geändert werden muss kann ich leider nicht sagen.
Grüße
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Fünfzylinderfahrer
- Testfahrer

- Beiträge: 469
- Registriert: 02.11.2008, 19:04
- Wohnort: Rotenburg (Wümme)
- Kontaktdaten:
Re: Dauerthema Kat, hier für 200Q 1B
Und dann ist dein Wagen ja auch schon kurz vorm H-Kennzeichen denk ich mal und ab da jucken dich die Steuern eh nich mehr. Also wenn du den Wagen nicht unbedingt für diese dämlichen Umweltzonen brauchst würd ich es glaube ich nicht machen sondern das Geld eher in Verschleiteile stecken. Für den Betrag bekommt man schon nen relativ großen Wartungsstau behoben. Erhält auch die Originalität und der Motor is ja eh ne Seltenheit im 44er.Deichler hat geschrieben:Obwohl:Das Geld wäre nach ca 5 Jahren wieder raus.
Also ich würds mir überlegen.
Grüße,
Jörn
Audi 100 Baujahr 1984, WH Motor, Gobimetallic, Nullausstatter.
Re: Dauerthema Kat, hier für 200Q 1B
Moin Woifal und Jörn.
Vielen Dank für die Eure Einschätzungen. In der Tat ist das alles gut zu überlegen. Allerdings brauch ich den Audi sehr häufig dienstlich. Andererseits: Was tue ich dem Motor damit an? GEbraucht wird es den Kat wohl nicht geben. Aber kann es ja mal unter Teile versuchen.
Bis dann Meinhard
Vielen Dank für die Eure Einschätzungen. In der Tat ist das alles gut zu überlegen. Allerdings brauch ich den Audi sehr häufig dienstlich. Andererseits: Was tue ich dem Motor damit an? GEbraucht wird es den Kat wohl nicht geben. Aber kann es ja mal unter Teile versuchen.
Bis dann Meinhard
Audi 200 Q, Bj 12/88, 10V, MKB 1B, GKB AOB, Perlweiss

