Welche Lichtmaschine kann ich benutzen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Schokobomb
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 64
Registriert: 12.10.2008, 18:31
Fuhrpark: 87er 100 CS quattro avant
78er 323i
Wohnort: Berlin

Welche Lichtmaschine kann ich benutzen?

Beitrag von Schokobomb »

Hallo,

leider hab ich im Moment weder die Zeit noch die Möglichkeit,
meine Lichtmaschine zu überholen.

Ich weiß jedoch, dass sie nicht mehr lädt,
und das Lager macht auch keine schönen Geräusche.

Jetzt muss ich mich nach einer neuen umsehen.

In meinem 200er quattro BJ3/87 ist eine Bosch-Lichtmaschine mit folgender Nummer verbaut:
034 903 015 K bzw. 0 120 469 727 733

Bei meiner Suche im Internet hab ich nun einen ganzen Haufen von Angeboten
mit Vergleichsnummern unter denen sich auch meine befindet, gefunden.

Welche kann ich denn nun nehmen?
Wie kann die Bosch-Teilenummer entschlüsselt werden?

Dank und Gruß
Markus
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Welche Lichtmaschine kann ich benutzen?

Beitrag von StefanF »

Servus allerseits,

jetzt hat meine Wanderdüne den Winter fast geschafft, da ist das vordere LiMA-Lager jetzt eben dabei, den Geist aufzugeben :kotz:
Gestern abend unter Zeitdruck nachhause gedüst, und ein merkwürdiges fiepen und klingeln gehört, partiell mit dem Geruch nach heißem Gummi (bei meinem Schlachtschiff sicher nicht von den Reifen :D ).
Beim schlauen Blick unter die Haube hab ich mir an der Riemenscheibe der LiMa fast die Finger verbrannt, in meinen Augen eine relativ eindeutige Diagnose.

Auf Lagerwechsel mit anschließenden EInbau und wieder Ausbau (weil doch irgendwas nicht paßt) hab ich keine Lust mehr, jetzt kommt da eine Neue rein.

Spannende Frage nun: ein allseits bekanntes Programm mit nicht genanntem Namen verrät mir nur, daß eine 65 A oder 90 A verbaut ist, aber nicht, in welche Ausführungen welche hineingehört. Aktuell ist eine 90er verbaut, daß muß aber nichts heissen, da an der Kiste nun schon tausende Leute herumgebaut haben.
Die 65er wäre mir natürlich lieber, da ist die Verfügbarkeit deutlich besser, die 90er finden sich immer eher in der 5-Zylinder-Ausführung.

Also: was gehört ursprünglich hinein in einen Audi 100 Avant, Baujahr 85, Modelljahr 86, MKB DR (75 PS, 1.8 Liter Versager), Automatik, Anhängekupplung. Keine weiteren elektrisch relevanten Zusatzausstattungen. (Also keine Neblis, E-Antenne, E-Schiebedach, Klima oder so'n Zeug). Da sollte doch 'ne 65er reingehören, oder?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir zeitnah helfen könntet, Jeder Tag mit meinem Sommeraudi bei diesem Wetter schmerzt!

Dank und Gruß,
Stefan
Felix

Re: Welche Lichtmaschine kann ich benutzen?

Beitrag von Felix »

Mach am besten ein Foto, von den mechanischen Aufnahmepunkten und hinten von der Anschlußseite.

Dann kann man dir bestimmt gleich weiterhelfen.

Gruß
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Welche Lichtmaschine kann ich benutzen?

Beitrag von MainzMichel »

Wenn die LiMa mechanisch passt und (wichtg!) der Keilriemen gerade laüft, kann man prinzipiell jede LiMa einbauen. Natürlich ist die stärkere Maschine die bessere Wahl, aber die Batterie wird auch mit einer schwächeren geladen. Dauert halt nur länger. Für eine begrenzte Zeit ist diese Lösung definitiv in Ordnung.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Welche Lichtmaschine kann ich benutzen?

Beitrag von StefanF »

Die Mechanik bzw. die elektrischen Anschlüsse von der, die ich da im Blick habe, sind kein Problem.
Dann werde ich mir als schnelle Lösung erstmal die 65A-LiMa besorgen.

Die wesentliche Frage war und ist eigentlich immer noch: bei welchen Modell-Konfigurationen war die 65A LiMa drin und welche Modifikationen haben bei Audi dazu geführt, die 90A LiMa einzubauen?

Dank und Gruß,
Stefan
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: Welche Lichtmaschine kann ich benutzen?

Beitrag von StefanF »

So, der Hobel tut wieder.

die neue LiMa ist drin und fördert ordentlich Strom.
Bei der Gelegenheit hab ich den Riemen auch gleich mit erledigt, ich vermute mal, das der letzten Endes die LiMA geschädigt hat - nicht mehr taufrisch und etwas ausgehärtet, außerdem wohl ein wenig straff, was dann einem ebenfalls nicht mehr taufrischen Lager den Rest gegeben hat.

Nachdem jetzt ja wieder Winter ist darf der 5S doch noch ein paar Tage im Carport bleiben ;-)

Gruß,
Stefan
Antworten