Gelenkwelle

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Gelenkwelle

Beitrag von Brucky »

Hallo Leute ...
so als ich letztens einen blick nach unten machte , merkte ich das zwischen Gleichlaufgelenk Innen und Getriebekasten öl herabtropfte .....
ich darauf hin zum ÖAMTC -> ADAC der meinte ja die dichtung sei durch ... ich beim freundlichen angerufen.... der 450Euro verlangen .... ich :kotz:

so meine frage : kann ich die dichtung auch ohne das ich die komplette gelenkwelle ausbauen muss wechseln ??? das heißt , kann ich wenn ich die 6 schrauben vom gleichlaufgelenk öffne , kann ich da die dichtung lockerflockig wechseln oder nicht ?!?!

hatte das schon mal wer so gemacht ?!?!
danke
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Gelenkwelle

Beitrag von Typ44 »

Grundsätzlich möglich, kommt auf das Fahrzeug an :wink: , beim NF und kleiner sollte es gehen, bei den Turbomotoren zumind. auf der linken Seite, rechts weiß ich nicht, was da an Platz vorhanden ist.

Antriebswelle ab, Gleichlaufgelenk mit einer Tüte o.ä. vor Schmutz schützen, AW nach oben drücken und mit irgendetwas hochbinden/fixieren.
Anschlußflansch von AW mit Montierhebel oder ähnlichem aus Getriebe hebeln.
Simmerring ausbauen, neuen Simmerring rein, AW-Flanschwieder rein (mit Gummihammer rein klopfen), bis er hörbar/fühlbar wieder einrastet, AW befestigen und fertig.

Ach ja, beim NFL funzt es so, VFL kann ich in Bezug auf Befestigung des AW-Flansch am Getriebe nicht sagen, ob´s auch nur gesteckt ist.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Re: Gelenkwelle

Beitrag von Brucky »

Hey , danke .... das macht mir schon mal Mut ;)
ja hab den NF und hab mich gestern noch in mein lieblingsbuch reingelesen.... " so wirds gemacht " :}
aber da stand eben nur drinnen über den kompl. ausbau der gelenkwelle ....

naja ich denke das es auch einfach geht die 6 INBUS schrauben aufdrehen , dichtung rein etc.......

aber werd mal gucken !! danke mal fürs erste !!! :D
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Gelenkwelle

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Schraub auch mal die äußere Große Schraube von der Antriebswelle weg, bei manchen Fahrzeugen geht dann die antriebswelle raus ohne das man das Federbein unten lösen muss, und dann kannst du gut die dichtung einbaun, ist es nur die dichtung oder der WeDiRi am Getriebeflansch selber?

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten