Wastegate Unterschiede?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Wastegate Unterschiede?

Beitrag von angstbremser »

Servus!

Kurze und eigentlich banale Frage:

Unterscheiden sich die reinen Wastegates von den diversen 4-Ventil Turbos eigentlich? Gemeint ist hier ausdrücklich das reine WG, also ohne Krümmer, Wellrohr etc..

Hintergrund:
Bei mir hat sich ein Stehbolzen vom WG-Deckel verabschiedet, die Bolzen gibt´s lt. Audi-Zentrum-Essen leider nicht einzeln.

Daher: entweder aus der Bucht ein gebrauchtes anderes schnappen und nach dem Motto "aus zwei mach eins" verfahren oder eben ein anderes WG mit den Innereien meines Wastegates (...vielleicht erinnert ihr euch: ZWEI Federn.... :roll: ) ausstatten und anflanschen.
Dazu wüste ich eben gern, ob die Anschlüsse und Verschraubungen von anderen Modellen passen.
Diese kunterbunten Zubehör-Wastegates möchte ich eigentlich nicht verbauen, da dann die ganze Abstimmerei bzgl. Ladedruck wieder von vorn losgeht; will ich wie gesagt eigentlich nicht, da der Dicke bisher so wie er war eigentlich perfekt für mich gelaufen ist! 8)

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Wastegate Unterschiede?

Beitrag von angstbremser »

....keiner, der was weiß? :cry:

Bin enttäuscht.....
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
webblaster

Re: Wastegate Unterschiede?

Beitrag von webblaster »

meiner meinung sind alle alten turbo wastegates gleich, bis auf die feder natürlich..
kannst du den stehbolzen nicht gegen einen anderen ausm eisenwarenladen tauschen?

ich meine.. wenn das wg auch so dicht ist, brauchst du evtl auch gar keinen..

grüße
felix
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Wastegate Unterschiede?

Beitrag von Karl S. »

Servus,

die Deckel unterscheiden sich vom inneren Aufbau her jedenfalls.

KG / 3B sind z.B. justierbar.

Die vom MC z.B. haben ne weichere Feder und sind von außen nicht verstellbar. Die Deckelverschraubung ist aber bei allen gleich.

RS2 Wastegate hat ein größeres Ventil drin.

Warum fertigst du dir nicht einfach selber einen Stehbolzen an? Längere Schraube mit passendem Gewinde nehmen, Schraubenkopf abflexen und fertig.

Grüßle,

Karl
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Wastegate Unterschiede?

Beitrag von angstbremser »

Na danke!

Das mit dem Stehbolzenersatz wird wohl auch in die Tat umgesetzt.
Bei der Gelegenheit wenn ich die ganze Apperatur schon auseinander hab´, würde ich gern vorsichtshalber a) logischerweise alle anderen Bolzen ebenfalls ersetzen (....was vom Ablauf her klar ist.) und b) die Membran erneuern, was ich aber noch nie selbst gemacht habe.

Gibt´s spezielle Kniffe, Tricks und Tipps wie´s geht, oder irgendwo eine Anleitung?

Gruß vom Angstbremser!
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
webblaster

Re: Wastegate Unterschiede?

Beitrag von webblaster »

also man muss um die membran zu wechseln untem am ventil einen schlüssel zum festhalten ansetzen, damit man die mutter oben lösen kann, welche die membran zwischen 2 platten zusammenhält..
dafür muss meiner meinung nach das wastegate ausgebaut werden..

membrane gibts entweder bei audi (wenn nicht eoe) oder bei dahlbäck..
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Wastegate Unterschiede?

Beitrag von angstbremser »

:oops: ....danke! Ich hab´mittlerweile auch in der Selbst-Doku was gefunden... :oops: ....erst suchen, dann fragen! :roll:
Irgendwie war ich gerade gedanklich nicht ganz bei der Sache.... :D
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Wastegate Unterschiede?

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

hinsichtlich Unterschiede bei den Wastegades:
Rein von den Verschraubungen her passen sie vom 10V auf den 20V, wenn ich mich aber nicht total täusche, sind die WG's vom 10VT im Durchlaß etwas kleiner als die vom 20VT und werden daher gerne zu "Pseudotuningzwecken" im 20V verbaut, weil der LD dann etwas langsamer abgebaut werden soll...

Gruß
Thorsten
Antworten