Bremswarnleuchte blinkt - was kann das sein?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Michael960
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1001
Registriert: 30.08.2005, 22:41
Wohnort: 72513 Hettingen

Bremswarnleuchte blinkt - was kann das sein?

Beitrag von Michael960 »

Hi!

Bei meinem A6/C4 hat sich folgendes zugetragen:

- "ABS aus" hat geleuchtet und Bremswarnleuchte hat geblinkt. Also hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen: ABS-Sensor vorne links. Den hab ich dann bei eBay bestellt.

- Letzten Samstag hab ich den Sensor ausgetauscht. Dann waren beide leuchten wieder aus. Dann hab ich ein paar kräftige Probebremsungen gemacht, um zu testen ob das ABS auch wirklich funktioniert. Das ABS hab ich nicht zum ABSen gekriegt. Statt dessen hat's mir den rechten hinteren Bremsschlauch verrissen.

- Also bin ich am Samstag noch zum ATU gefahren (einzige Werkstatt, die da noch offen hatte), um die beiden hinteren Bremsschläuche austauschen zu lassen. Auf der Fahrt zum ATU waren immernoch beide Leuchten aus. Die Bremsflüssigkeit wollte (und durfte) ATU auch gleich komplett wechseln, obwohl sie erst ein Jahr alt war.

- Heute hab ich mein Auto wieder geholt. Bereits als ich beim ATU eingestiegen bin, waren beide Leuchten wieder an. Zu Hause hab ich nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen: wieder ABS-Sensor vorne links. Also einfach mal gelöscht. Danach war die ABS-Warnleuchte wieder aus. Aber die Bremswarnleuchte blinkt immernoch :-( Fehlercodes sind aber keine mehr drin. Also hab ich erst mal probeweise beide vorderen Bremsbelagssensoren kurzgeschlossen - hat keine Abhilfe gebracht (Bremsbeläge sind auch noch recht neu). Dann hab ich noch probiert, den Stecker vom Bremsflüssigkeitsbehälter einmal abzuziehen und einmal kurzzuschließen. Hat auch nix gebracht.

Jetzt hab ich zwei offene Fragen:

1. Was kann außer Bremsbelagssensoren und Bremsflüssigkeitssensor sonst noch eine blinkende Bremswarnleuchte verursachen, wenn keine Fehlercodes gespeichert sind? Insbesondere: Kann es was sein, was mit dem Wechsel der Bremsschläuche und/oder der Bremsflüssigkeit zusammen hängt?

2. Wie kann es sein, daß das ABS nach dem Besuch beim ATU wieder geleuchtet hat, aber jetzt wieder aus ist, nachdem ich den Fehlercode gelöscht hab? Normalerweise geht die ABS-Lampe meistens sofort, aber spätestens nach dem Anfahren wieder an, wenn ein Sensor defekt ist und ich Fehlercodes lösche.

Ich freu mich auf Eure Antworten!

Gruß, Michael
Audi 100 Typ 44 Avant Sport TDI (EZ: 11/1990) [Motor: 1T, 120 PS]
Audi A6 Typ C4 (Bj. 1996) [Motor: AEL, 140 PS]
Volvo S90 Stretch-Limo (EZ: 10/1997) [Motor: B6304F, 204 PS]
Audi 200 Turbo Quattro (Bj. 1989) [Motor: MC2, 165 PS] ("Mehmet")

Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
Antworten