Nabend,
habe da mal wieder so ein komisches Problem!
Habe ja vor langer Zeit schon mal erzählt das der Stecker der an dem Aktivkohlfilter ist bei mir nur rum baumelte mit einem Widerstand drin, habe ja damals weil er ständig ruckelte usw. den Stecker abgeschnitten und eine Lüsterklemme dran gemacht und den Widerstand in die Lüsterklemme geklemmt, bis gestern lief alles PRIMA!
Gestern Abend dann.... Wollte grad anfahren, bumm war er aus=>abgewürkt... hm....!
Wieder an gemacht, lief nur noch auf 600U/min, GAs nahm er keins mehr an, genau das selbe wie damals, ich also bisschen an dem Widerstand in der Lüsterklemme gewackelt (IN der Klemme hat es auch bisschen gefunkt), BEIM wackeln ein bisschen Gas gegeben, schwupp die wupp, schon lief er, sobald ich dann aufhörte mit dem wackeln lief er nicht!
Ich natürlich kein Werkzeug dabei, also en KUmpel angerufen der nicht weit weg war, der kam dann und hatte en Taschenmesser dabei, Lüsterklemme gelöst und den Widerstand ein Stück raus gezogen, danach lief er wieder wie ne 1!
Heute hab ich meine Einspritzleitungen wieder bekommen vom Sandstrahlen, Düsen neu abgedichtet (Dichtungen) und alles wieder zusammen gebaut, lief wie ne 1!
Bin dann 10km gefahren, dann auf einmal lief er ein bisschen komisch hatte nicht mehr die volle Leistung!
Hab ihn dann im dritten Gang einen etwas längeren Berg hoch "getretten", im KOMPLETTEN Drehzahlband ab und an Leistungsabfall, wie als wenn jemand auf nen Knopf drückt!
So nach dem Motto: Volle Leistunge EIN, Volle Leistung AUS (nur noch HALBE Leistung)!
Also wirklich wie per Knopfdruck!
Also kann es KEINE Falschluft sein!
Könnte es sein das der Widerstand in dem "Stecker" (der oben erwähnte), hinüber ist innerlich!?
Mfg
Leistungsschwankungen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TheSinner
Re: Leistungsschwankungen
Wenn Du durch das Rumwackeln am Widerstand wieder ein korrektes Verhalten hast, liegts am Kontakt in der Lüsterklemme. EIn Widerstand ist elektrisch gesehen entweder unendlich (wenn durchgebrannt/-gebrochen) und damit kaputt oder funktioniert einwandfrei. An Deiner Stelle würde ich die Lüsterklemme entfernen und den Widerstand direkt an den Kabeln verlöten. Danach ordentlich mit Schrumpfschlauch o.ä. isolieren. Die Lüsterklemme wird Dir auf Dauer immer wieder Probleme machen durch Korrosion / Verschmutzung oder Lösen der Schrauben durch Vibrationen.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsschwankungen
Moje,
alles klar, weiß ich bescheid, vielen dank!
Mfg
alles klar, weiß ich bescheid, vielen dank!
Mfg