Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von turbopapa »

Ich wüßte gerne mal folgendes: Ich bekomme nächste Woche einen Chip von DigiTec, der 286PS bringen soll. Z.Zt. ist bei mir (bzw bei meinem Audi 200 20V) noch alles normal. Nun muß ich ja einen anderen Ladedrucksensor im Steuergerät einbauen. Ist es dann egal, ob der 250 oder 300kpa hat? Hauptsache das Steuergerät kann den höheren (als normal) Druck verarbeiten? Muß der Sensor unbedingt baugleich sein (also dieser flache Boschsensor)? Gehen auch diese Sensoren, die tlw in der Bucht angeboten werden? Da bei mir keine weiteren Umbauten anstehen, sollte ja ein 250er langen. Könnt Ihr mich evtl mit Links kompatibler Sensoren versorgen? Gibt es noch was zu berücksichtigen?
Dankeschööön!
Gruß, Axel.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von matze »

wenn die 286 digitec Version fürn nen 250 geschrieben ist brauchst du diesen, da geht dann kein 200 oder 3000sensor.
Es kann auch sein das es fürn 200 sensor geschrieben ist......

wenn du nen 250 brauchst kannst auch nen motorola nehmen, bauform ist zwar anders aber kein problem passt und funktioniert

gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von turbopapa »

Ach, hallo Matze. Wir hatten ja schon Kontakt wegen der Chipgeschichten. Woran erkenne ich, für was der Chip gemacht wurde?
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von Pado »

Der Digitec-Chip mit 286 ist für 250er gemacht. Hab ich auch drin.
Wie sollen denn 286 PS für nen 200er Sensor gemacht sein. Geht ja gar nicht.
Wenn der Sensor über 1 bar Überdruck nicht verarbeiten kann, wird das SG auch kaum 286 Pferdchen zusammenkratzen können.
Und ein 300er ist für den Serienlader eh nicht gemacht.
Bei max 1.55 bar ist mit dem Serienlader Schluß was seriös geschriebene Software angeht. Also 250er.

MfG Mike
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von turbopapa »

Müssen die Sensoren denn baugleich sein? Es werden ja auch einige angeboten, die optisch ganz anders aussehen, mit Platine. Der Originale ist ja bloß ein rechteckiges Kunststoffgehäuse mit Schlauchanschluß.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von Pado »

Nein, muß kein Motorola sein.
Da kannste auch die viel kleineren nehmen. Hauptsache 250er. Umlöten und fertig.

MfG Mike
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von Markus 220V »

Pado hat geschrieben: Wenn der Sensor über 1 bar Überdruck nicht verarbeiten kann, wird das SG auch kaum 286 Pferdchen zusammenkratzen können.


MfG Mike
Warum nicht? Hab 200kpa Sensor und 296 Ps aufm Prüfstand. Is halt nicht so n digitec müll von ner Stange :twisted:
Audi-200-20V-Avant

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von Audi-200-20V-Avant »

Es gibt oder gab einen Digi-Tech (bzw. zwei :wink: ) 286PS mit Serienhardware.
Ergo demnach mit 200 kpa Sensor.
Gruß René
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von matze »

kommt darafu an wie es abgestimmt wurde..... dann gehen auch xxx ps mit nen seriendrucksensor.
Es muss nur die Spritmenge Zündung ect angepasst werden ist möglich aber nicht die schöneste Var.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
turbopapa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 22.04.2006, 21:30

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von turbopapa »

Wenn die Chips drin sind, wo kann man denn so einen (Quattro?)-Leistungsprüfstand finden, und was kostet sowas? Am liebsten wäre mir einmal mit original Chips prüfen, anschließend mit Digitec Chips. Warum finden einige denn Digitec nicht so gut? Was gibt es da für negative Erfahrungen? Spritverbrauch? Unkorrekte Leistungsangaben?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Digitec-Chip Ladedrucksensor?

Beitrag von matze »

naja es gibt von jedem hersteller auch racechips und die sind dann zb. ohne Notlauf, oder die Haltbarkeit ist nicht so hoch, ebenso muss halt die motor i.o sein.

Und von Digitec sind anscheinden schon einige hoch gegangen, wobei der Hersteller egal ist

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten