20V Turbo bläut bei Vollgas und beim start

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

20V Turbo bläut bei Vollgas und beim start

Beitrag von Phili MC »

Hi

beim starten (egal ob warm oder kalt) und bei durchtreten des Gaspedals bläut mein 20V Turbo schön.

Was liegt näher, Ventilschaftdichtungen oder Turbolader? Oder beides? Kann es auch die Kurbelwellengehäuseentlüftung sein die Öl in den Ansaugtrakt drückt?

Wagen hat nun 277tkm runter und hat eine Ehgartner-Software mit 286 PS.

Kann sowas eigentlich die AU versauen? Ich soll nämlich zum TÜV.

Den Motor wollte ich im Winter überholen und umbauen auf anderen Lader usw.

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: 20V Turbo bläut bei Vollgas und beim start

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Also aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das mein "bläuen" nach dem Tausch des Kurbelwellenentlüftungsschlauches weg war,
das war bei mir so, das kann aber bei dir schon wieder anders sein und du evtl auch noch die Ventilschaftdichtungen wechseln musst.
Wenn der Turbolader Öl braucht musst du ja auch einen stärkeren Ölverbrauch haben und immer wieder Öl nachfüllen.
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 20V Turbo bläut bei Vollgas und beim start

Beitrag von matze »

bei mirs nur die kurbelgehäuseentlüftung die defekt war
gruß matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten