ABS Leuchte geht nicht mehr aus ? ? ? HILFE AUTO STAND 1/2 Jahr
AUDI 100 avant SPORT 98 kw NF BJ 90
ABS Leuchte geht nicht mehr aus ? ? ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: ABS Leuchte geht nicht mehr aus ? ? ?
Bemühe mal die Suche, Thema ist hier mehrfach schon beschrieben
Als Tip, da ich selber schon nen Wolf gesucht hatte, und die einfachste Variante ausser acht gelassen hatte >>> prüfe die Sicherung auf dem ABS-Relais, brennt gerne mal durch, ohne ersichtlichen Grund.
Für den Rest (defekte ABS-Sensoren, verschmutzte ABS-Kränze auf den Antriebswellen etc.) sollte die Suche Erfolg und passende Antworten bringen
Als Tip, da ich selber schon nen Wolf gesucht hatte, und die einfachste Variante ausser acht gelassen hatte >>> prüfe die Sicherung auf dem ABS-Relais, brennt gerne mal durch, ohne ersichtlichen Grund.
Für den Rest (defekte ABS-Sensoren, verschmutzte ABS-Kränze auf den Antriebswellen etc.) sollte die Suche Erfolg und passende Antworten bringen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Deleted User 5197
Re: ABS Leuchte geht nicht mehr aus ? ? ?
Hallo,
evtl. auch mal den Kontaktabstand der Sensoren zum Kranz kontrollieren. Dieser sollte nicht grösser wie ein paar 1/10 sein. Zur Not diese herrausziehen u. die Sensoren u. ihren Sitz reinigen.
Danach alles gründlich Einfetten (ich Persönlich empfehle hier Wasserpumpenfett, denn dieses ist so gut wie fast nicht Wasserlöslich. Normales Fett verharzt nach kurzer Zeit, bzw. besitzt keinerlei Korossionsschutz nach dauerhafter berührung mit Wasser u. wird mehr oder weniger als Emulsion davongespühlt) u. die Sensoren bis zum merklichen Anschlag mit rechts-links-Bewegungen einführen.
Wenn alles gut gefettet u. leichtgängig ist, stellen sich die Sensoren von selbst auf ihre richtige Position ein.
Zur Sicherheit einfach das jeweilige Rad einmal von Hand kurz durchdrehen.
evtl. auch mal den Kontaktabstand der Sensoren zum Kranz kontrollieren. Dieser sollte nicht grösser wie ein paar 1/10 sein. Zur Not diese herrausziehen u. die Sensoren u. ihren Sitz reinigen.
Danach alles gründlich Einfetten (ich Persönlich empfehle hier Wasserpumpenfett, denn dieses ist so gut wie fast nicht Wasserlöslich. Normales Fett verharzt nach kurzer Zeit, bzw. besitzt keinerlei Korossionsschutz nach dauerhafter berührung mit Wasser u. wird mehr oder weniger als Emulsion davongespühlt) u. die Sensoren bis zum merklichen Anschlag mit rechts-links-Bewegungen einführen.
Wenn alles gut gefettet u. leichtgängig ist, stellen sich die Sensoren von selbst auf ihre richtige Position ein.
Zur Sicherheit einfach das jeweilige Rad einmal von Hand kurz durchdrehen.