Hi !
Kaum ist es richtig schön warm, zickt die Diva wieder.
Aber vom allerfeinsten.
Gehen wir mal ein 3/4 Jahr zurück:
letzten Herbst, wo die Außentemperaturen am schwanken waren- tagsüber 2-Stellige Plus Grade, Nachts fast Minus.
Er hatte immer im Plusbereich Leerlaufschwankungen gehabt.
Ob beim Kaltstart, beim warmen oder sogar heißen Motor... völlig egal !
Immer wenn der Wagen an der Ampel stand und im Leerlauf war, ging die Nadel hoch auf ca. 1200 und viel ab, daß er stotterte.
So heftig, daß ich immer Zwischengas geben mußte, vor Angst, er ginge mir aus.
Im Winter, und wir hatten ja einen richtig schönen Winter, war das Problem weg !!!
Keine Leerlaufschwankungen usw.
Ich hatte damals das LLRV kurz gespühlt und gefettet. Dachte es läge daran.
Ab März ging es wieder los. Erst leicht, dann heftig.
Habe Zum Spaß mal ein anderes LLRV vom Olaf benutzt und das Problem war weg !!!!
Also nicht lang überlegt und ein NEUES LLRV bestellt.
Problem behoben... denkste !
Jetzt sind wir wieder bei dem Sommer und die Kiste spinnt vom feinsten.
Ich dachte erst, daß es daran liegt, daß draußen über 30 Grad sind, aber selbst bei 20 Grad macht er die Zicken.
Ich bin recht ratlos.
Habe eben mal den Stecker vom SG abgemacht und den Ansaug-Luft-Sensor in der Ansaugbrücke gemessen.
bei etwa 22-25 Grad Außentemperatur und kaltem Motor (Standzeit > 48 Std.) messe ich 504 Ohm.
Ist das ok?
Drucksystem ist mit neuem Ladeluftkühler aus Vollalu seit ein paar Wochen ausgestattet. Also nicht mal zu heiße Luft kann es sein.
System ist komplett dicht.
Auch unterdruck ist nicht auffällig (Lecksuche mit Bremsenreiniger).
Außerdem sind ALLE Schläuche die letzten 2-3 Jahre neugemacht (KWE-Schlauch, Druckschläuche usw).
ESV sind neu abgedichtet, Einsätze neu, Ansaugbrücke neue Dichtung. Drosselklappe neue Dichtung und Schläuche.
LLRV wie gesagt nigelnagel neu.
Luftfilter neu.
Fehlerspeicher leer
Multifuzzi 2 Monate - NEU
Lambda ebenfalls neu.
Ich bin einfach ratlos... habe viele berichte hier über "leerlauf schwankungen" gelesen aber alle beschreibungen sind irgendwie anders und jede fehlerquelle wurde bereits von mir überprüft.
Danke für Tipps
Heißes Wetter - wieder Probleme mit dem Leerlauf
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Heißes Wetter - wieder Probleme mit dem Leerlauf
Audi 200 Turbo Quattro 20V