Hallo,
Wollte mir heute ein neues Federbeilager bestellen. Nun gibts da orginal 2 Ausführungen einmal:
443 412 377
und einmal:
441 412 377 D für KU, NF, MC, (speziell für) S711
Der Teileverkäufer von VW konnte mir auch nicht den genauen unterschied sagen. Er meinte die Bezeichnung S711 steht für 5-Loch Felgen und verbreiterte Kotflügel. War sich da aber auch nicht sicher!
Ich hab zwar einen Nf aber weder 5-Loch noch verbreiterte Kodflügel, also brauch ich das normale!
Danke schon mal für eure Hilfe
S711- Unterschied zum normalen Fahrwerk
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: S711- Unterschied zum normalen Fahrwerk
Der Unterschied ist: das Federbeinlager für den Sport (+20V) ist aus Gusseisen und das "normale" ist aus Gummi.SEM hat geschrieben:Hallo,
Wollte mir heute ein neues Federbeilager bestellen. Nun gibts da orginal 2 Ausführungen einmal:
443 412 377
und einmal:
441 412 377 D für KU, NF, MC, (speziell für) S711
Der Teileverkäufer von VW konnte mir auch nicht den genauen unterschied sagen. Er meinte die Bezeichnung S711 steht für 5-Loch Felgen und verbreiterte Kotflügel. War sich da aber auch nicht sicher!
Ich hab zwar einen Nf aber weder 5-Loch noch verbreiterte Kodflügel, also brauch ich das normale!
Danke schon mal für eure Hilfe
Wenn man beide in der Hand hat merkt man auch deutlich den Gewichtsunterschied.
Ausserdem kostet das Gußeiserne doppelt so viel wie das normale.
VLG Pollux4
- SEM
- Testfahrer

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2009, 19:41
- Fuhrpark: Audi 100, NF, BJ:89, LPG, 155 000km, Limo, silber
- Wohnort: BW
Re: S711- Unterschied zum normalen Fahrwerk
Hab meins grad rasugebaut!
Das ist aus Gummi. Nur leider keine Teilenummer drauf.
Also geh ich davon aus dass das Teuere fürn 20V und V8 ist und das billig Gummilager für meinen?
Das Teuere fürn s711 kostet nämlich 60€
und das "normal" nur 35€
Das ist aus Gummi. Nur leider keine Teilenummer drauf.
Also geh ich davon aus dass das Teuere fürn 20V und V8 ist und das billig Gummilager für meinen?
Das Teuere fürn s711 kostet nämlich 60€
und das "normal" nur 35€
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: S711- Unterschied zum normalen Fahrwerk
Pollux4 hat geschrieben:Der Unterschied ist: das Federbeinlager für den Sport (+20V) ist aus Gusseisen und das "normale" ist aus Gummi.
Wenn man beide in der Hand hat merkt man auch deutlich den Gewichtsunterschied.
Ausserdem kostet das Gußeiserne doppelt so viel wie das normale.
Moin Pollux
würd ich so nicht unterschreiben wollen wenn es hier um das Federbeinlager, oder gern auch Domlager vorne, geht ...
die FL 441 412 377 D für die Sportversion sind dicker und verstärkt, aber eben auch mit Gummiaufnahme wie die normalen ...
@ SEM
Du brauchst die normalen 443 412 377 ...
Grüßle Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
