Unterschiedliche Antriebswellendurchmesser imn Typ 44?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Unterschiedliche Antriebswellendurchmesser imn Typ 44?

Beitrag von Phili MC »

Hallo

gibt es beim Typ 44 unterschiedliche Durchmesser der Antriebswellen z. B. beim 20v?

Bzw. gibt es unterschiedliche Antriebswellenmanschetten außen? Ich weiß dass es z. B. unterschiedliche Teilenummer gibt aber das mag auch daran liegen, dass die alten bzw. die Automatikmodelle mit der Mutter befestigt werden wo entsprechend eine neue Mutter bei lag im Set

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Antriebswellendurchmesser imn Typ 44?

Beitrag von yabba18 »

Nabend,
es gibt schon beim NF2 zwei verschiedene Manschetten, dort hatte ich vor kurzem Probleme, die richtige zu bekommen!
Die Manschetten haben verschiedene größen, ist aber nicht viel unterschied!
Den 1,8L gibt es mit den Muttern von außen, aber auch mit den Schrauben von außen!
Mann KÖNNTE die Außengelenke vom NFund dem 1,8L unter sich tauschen, der unterschied ist nur, beim NF werden die Gelenke durch einen Segerig gesichert, beim 1,8L sind sie nur gesteckt!
Man kann auch egal bei welchem Motor OHNE ABS, Gelenke MIT ABS verbauen, einfach den ABSring runterhauen, hab ich bei mir momentan drin, läuft genauso wie die anderen auch!
Die Wellen vom C4 AAR passen auch beim NF2 44er, nur halt den ABSring runter machen!

Mfg
Antworten