Hilfe, meine Audi 200 geht im Leerlauf aus!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
A_200

Hilfe, meine Audi 200 geht im Leerlauf aus!

Beitrag von A_200 »

Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier im Club und benötige dringend Hilfe.
Ich habe ein Schmuckstück am Start :D ! Einen Audi 200 Bj. ´84, Motokennung WC, mit 136 PS, 218 Tsd KM original gelaufen.
KBA: 0591/341

Jetzt macht mein Großer Probleme. Seit 3 Tagen hält er den Leerlauf nicht mehr und geht aus! Dieses Problem hatte ich bereits schonmal, allerdings hat er sich nach einigen KM wieder gefangen.

Jetzt sieht es so aus, ob mein 200derter kalt oder warm ist, er hält die Leerlaufdrehzahl nicht und geht aus. Gas nimmt er gut an, allerdings habe ich das Gefühl, als wenn die Zylinder nicht richtig im Takt laufen und er ruppelt leicht bei konstanter Geschwindigkeit.
Ich habe das Standgas etwas hochgedreht und jetzt Schwankt er im Bereich 450- 900 Umdrehungen und "hackt" dabei, stinkt ziemlich nach Sprit und ist kurz vorm ausgehen!

Bereits ausgetauscht habe ich den Verteiler und Finger. Zündkabel sind zwei Monate alt. Die Kabel habe ich auf Bruch durchgeschaut, auch nichts zu finden.

Da ich nicht unbedingt der Fachmann bin, aber meinen Audi gern weiter fahren möchte, wäre super, wenn Ihr ggf. mit genauer Erklärung zu Fehlersuche Tips habt?!

Ich hoffe auf schnelle Hilfe, auch wenn es eine Ferndiagnose ist!

Gruß
Olli
Benutzeravatar
audiraudies
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 71
Registriert: 26.03.2010, 15:49
Wohnort: Südliches Ostholstein

Re: Hilfe, meine Audi 200 geht im Leerlauf aus!

Beitrag von audiraudies »

Hallo Olli,
das kann natürlich viele Ursachen haben.
Bei meinem WC war das Magnetventil für die Schubabschaltung defekt. Es sitz, wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht, links neben dem Mengenteiler, quasi im Kotflügel Beifahrerseite.
Am besten ausbauen und die beiden Schläuche fest mit Korken und Schlauchschelle verschließen.
Du kannst auch erstmal den Anschlussstecker (Grüner Stecker? Meine Erinnerung läßt nach!) abziehen, damit es nicht mehr angesteuert wird.
Auf dem Fahrbetrieb hat das Ventil keinen Einfluss. Es sorgt nur dafür, dass im Schiebebetrieb kein Sprit mehr eingespritzt wird. Es wird quasi die Stauscheibe des Mengenteilers umgangen.
Wenn's dann geht, brauchste nen neues Ventil oder versuch das alte zu Reinigen (Spülen mit Bremsenreiniger).
Gruß
Stefan
Seit 1986 nur Typ 43 und 44.
Und das ist gut so!
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Hilfe, meine Audi 200 geht im Leerlauf aus!

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Das Problem kommt mir so bekannt vor 8) Hat dein Audi "zufällig" einen nachgerüsteten KAT?

Jedenfalls ist das aktuell bei meiner das Problem. Schlechte Masseverbindung zwischen Morto und Karosse bzw. Steuergerät. Das hat irgendwas geregelt, nur nich nach Abgaswerten ;) Gab das gleiche Fehlerbild 8)

Gruß, Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
A_200

Re: Hilfe, meine Audi 200 geht im Leerlauf aus!

Beitrag von A_200 »

audiraudies hat geschrieben:Hallo Olli,
das kann natürlich viele Ursachen haben.
Bei meinem WC war das Magnetventil für die Schubabschaltung defekt. Es sitz, wenn man vor der geöffneten Motorhaube steht, links neben dem Mengenteiler, quasi im Kotflügel Beifahrerseite.
Am besten ausbauen und die beiden Schläuche fest mit Korken und Schlauchschelle verschließen.
Du kannst auch erstmal den Anschlussstecker (Grüner Stecker? Meine Erinnerung läßt nach!) abziehen, damit es nicht mehr angesteuert wird.
Auf dem Fahrbetrieb hat das Ventil keinen Einfluss. Es sorgt nur dafür, dass im Schiebebetrieb kein Sprit mehr eingespritzt wird. Es wird quasi die Stauscheibe des Mengenteilers umgangen.
Wenn's dann geht, brauchste nen neues Ventil oder versuch das alte zu Reinigen (Spülen mit Bremsenreiniger).
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine Hilfestellung! Ich habe leider noch keine Zeit gehabt, mich genau darum zu kümmern, allerdings werde ich Deinem Rat folgen und es einfach ausprobieren. Ansonsten werde ich die Ansaugbrücke abbauen und die Drosselklappe reinigen. Mein Gedanke, das diese etwas verschlammt ist, gehe ich auch nochmal nach. Zumindest läuft er noch so einigermaßen...nachdem ich wie gesagt das die Schraube des Luft- Öl gemisches verstellt habe :oops: . Ruckelt zwar etwas bei konstanter Fahrt, aber zur Zeitüberbrückung funktioniert es erstmal :? .

Ich gebe Dir mein feedback :-)

Bis dahin...

Gruß
Olli
A_200

Re: Hilfe, meine Audi 200 geht im Leerlauf aus!

Beitrag von A_200 »

Neuwagenschreck hat geschrieben:Moin.

Das Problem kommt mir so bekannt vor 8) Hat dein Audi "zufällig" einen nachgerüsteten KAT?

Jedenfalls ist das aktuell bei meiner das Problem. Schlechte Masseverbindung zwischen Morto und Karosse bzw. Steuergerät. Das hat irgendwas geregelt, nur nich nach Abgaswerten ;) Gab das gleiche Fehlerbild 8)

Gruß, Gerrit
Hi Gerrit,

wie hast Du das Problem denn gelöst? Alle Kalbelverbindungen gecheckt?
Mein KAT ist nachgerüstet- stimmt!

Gruß
Olli
Antworten