Guten Morgen,
es gibt noch ein anderes Gerät, das ich bisher benutzt habe: Gunson Eezibleed
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... bleed.html
In der Anleitung ist es sehr gut beschrieben, wie es geht. Das Ding ist eigentlich nichts anderes als eine Plastikflasche mit nem Steigrohr, das an den Deckel des Bremsflüssiggeitsbehälters angeschlossen wird. Man drückt damit mit wenig (!!!) Überdruck die Bremsflüssigkeit durchs Bremssystem. Also Druck drauf geben, und dann nach Reihenfolge die Entlüftungsnippel aufdrehen, bis neue Bremsflüssigkkeit kommt, zudrehen, und gut. Solltest einen durchsichtigen Schlauch draufstecken und in ein Glas reinhängen, damit du siehst, wann saubere und blasenfreie Flüssigkeit kommt.
Du solltest aber den Hauptbremszylinder erst auffüllen, und dann die Leitungen anschrauben, damit Du keine Luft in den ABS-Block bekommst, davor wird zumindest immer gewarnt. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss beim Entlüften mit ABS mindestens die Zündung an sein, damit die Ventile in Arbeitsposition sind, und sich da keine Luft reinsetzen kann.
Ich musste am Sonntag mittag auch meinen Bremssattel hinten rechts gängig machen, der Entlüftungsnippel ging erst nach Rostlöser, erwärmen, später Kältespray und dann zum aufdrehen ganz leichte Hammerschläge seitlich auf den Nippel los, hat zum Glück funktioniert.
Die mechanische Methode zu zweit ist:
- Einer sitzt im auto, einer am Bremssattel.
- Durchsichtigen Schlauch auf den Nippel, anderes Ende in ein Glas mit etwas Bremsflüssigkeit (alter egal)
- Bremspedal treten bzw. "aufpumpen", Druck halten.
- Entlüfternippel aufdrehen, ein bisschen BFl. laufen lassen, wieder zudrehen
- Bremspedal lösen, wieder treten, Druck halten
- Entlüfternippel auf, ein bisschen...
- und so weiter, bis frische Bremsflüssigkeit kommt.
dann der nächste Sattel. Wichtig ist, dass er vorne erst loslässt, wenn der Entlüfter zu ist!
Bremsflüssigkeit ist normalerweise DOT4, steht auch drauf auf dem Behälter.
Viel Erfolg, Gruß Ben