Ladedruck mit Buergi

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Langer fuchs
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 99
Registriert: 05.04.2009, 17:12
Wohnort: 49635 Badbergen

Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Langer fuchs »

Moin,
ich habe seit kurzem ein 1,9bar Steuergerät von Buergi in meinem MC1. Funzt gut. Nur ab und zu habe ich es, daß der LD nur bis 1,4bar hoch geht und da bleibt. Halt wie bei Serie. Sobald er jedoch einmal die 1,9bar aufgebaut hat, geht er dann auch immer über die 1,4bar bis 1,9bar. Ist das normal? Woran kann das liegen? WG- Membran ist neue, Ladelufttemperaturfühler auch. Vielleicht der Volllastschalter? Bin für eure Ratschläge wie immer offen. Danke schon mal im Voraus.
Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von serdar187 »

Hallo Daniel,

das hier hilft dir vielleicht weiter >>> http://audi100.selbst-doku.de/Main/Lade ... MC1MC21B2B

Des Weiteren könntest du dein Fehlerspeicher auslesen, das würde Gewissheit bringen.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
Langer fuchs
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 99
Registriert: 05.04.2009, 17:12
Wohnort: 49635 Badbergen

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Langer fuchs »

So, habe mich mal ein wenig nach SD auf die Suche gemacht. Fehlerspeicher leer, alle Schläuche dicht. So weit, so gut. Also wollte ich den Volllastschalter demontieren, um die Kontakte zu checken bzw nachzulöten. Als ich den Stecker abgezogen habe, hab ich ihn gesehen, den Feind aller Kontakte: KORROSION. Ein Pin war total zu. Schön sauber gemacht und Kontaktspray dran. Und siehe da: alles hübsch und er bläst wieder kräftig zum Angriff :twisted:
Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
Big Ben

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Big Ben »

Moin moin...

Habe genau die gleichen Probleme, würde den Volllastschalter mal komplett tauschen, hat jemand vllt. eine Teilenummer?

Fahreug: Audi 100 Typ 44, Bj.: 89, MKB: MC2

Vielen Dank im vorraus. :-D
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Pollux4 »

Big Ben hat geschrieben: würde den Volllastschalter mal komplett tauschen, hat jemand vllt. eine Teilenummer?

034 133 093 F Aber zu AUDI brauchst du nicht gehn da das Teil EOE ist.


VLG Pollux4
Big Ben

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Big Ben »

Danke dir, aber woher dann beziehen? Stahlgruber?
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von serdar187 »

Big Ben hat geschrieben:Danke dir, aber woher dann beziehen? Stahlgruber?
Bei Olli W. im Shop. Hab dort den günstigeren Hella DKS gekauft, funktioniert ebenso.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Big Ben

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Big Ben »

serdar187 hat geschrieben:
Big Ben hat geschrieben:Danke dir, aber woher dann beziehen? Stahlgruber?
Bei Olli W. im Shop. Hab dort den günstigeren Hella DKS gekauft, funktioniert ebenso.


Gruß
Serdar
Meinst du diesen?:
Drosselklappenschalter Audi 100/200 turbo:

Drosselklappenschalter für Audi 100/200 10V turbo mit MC/1B/2B Motor
Preiswerte Alternative zum Bosch Originalteil - Funktion und Mechanik identisch - Hersteller diverse (u.a. Hella, bzw, Hüco)
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Pollux4 »

Big Ben hat geschrieben:
serdar187 hat geschrieben:
Big Ben hat geschrieben:Danke dir, aber woher dann beziehen? Stahlgruber?
Bei Olli W. im Shop. Hab dort den günstigeren Hella DKS gekauft, funktioniert ebenso.


Gruß
Serdar
Meinst du diesen?:
Drosselklappenschalter Audi 100/200 turbo:

Drosselklappenschalter für Audi 100/200 10V turbo mit MC/1B/2B Motor
Preiswerte Alternative zum Bosch Originalteil - Funktion und Mechanik identisch - Hersteller diverse (u.a. Hella, bzw, Hüco)
Genau DER is es :)


VLG Pollux4
Big Ben

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Big Ben »

Super, danke euch. Mensch mensch, Olli hat ja wirklich alles was das Herz begehrt....ist wie'nen H&M für Audiverrückte Männer. :D
Mario20v

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Mario20v »

Big Ben hat geschrieben:...ist wie'nen H&M für Audiverrückte Männer. :D
Warum fällt mit jetzt grade die derzeit aktuelle Zalando Werbung ein? :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Langer fuchs
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 99
Registriert: 05.04.2009, 17:12
Wohnort: 49635 Badbergen

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Langer fuchs »

Jau, habe meinen auch von Olli. Mußte ihn doch noch tauschen, weil der anfänglche Erfolg sich schnell wieder gegeben hat. Habe auch den von Hella genommen. Jetzt ist wieder alles gut.
Gruß Daniel
Audi 100 NFL 2,2E Komfort KU Fronti BJ.90 mit 79TKM
Big Ben

Re: Ladedruck mit Buergi

Beitrag von Big Ben »

Moin moin...

Kurze Rückmeldung, habe auch einen neuen "DKS" verbaut, seitdem läuft er sehr gut und erreicht den vollen Ladedruck.
Antworten