Batteriekontrolle Glimmt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Batteriekontrolle Glimmt
Hi,
Bei meinem 200er Glimmt bei Zündung die Batteriekontrollleuchte.Wenn der Motor Läuft lädt die Lima auch nicht.
Ich habe die Anschlusskabel gereinigt,Das Erreger kabel hat nen neuen Kabelschuh bekommen was bis jetzt nix nützte.
Der Regler sieht ansich ganz gut aus.Die Kohlen sind noch ca 5cm lang.
Was Könnte das Problem sein?Lima schrott?Oder nen Neuen Regler Probieren.
Wieviel km die Lima drauf hat kann ich nicht sagen da es eine Tauschlima ist.Es ist eine 110 Ampere Lima
Paul
Bei meinem 200er Glimmt bei Zündung die Batteriekontrollleuchte.Wenn der Motor Läuft lädt die Lima auch nicht.
Ich habe die Anschlusskabel gereinigt,Das Erreger kabel hat nen neuen Kabelschuh bekommen was bis jetzt nix nützte.
Der Regler sieht ansich ganz gut aus.Die Kohlen sind noch ca 5cm lang.
Was Könnte das Problem sein?Lima schrott?Oder nen Neuen Regler Probieren.
Wieviel km die Lima drauf hat kann ich nicht sagen da es eine Tauschlima ist.Es ist eine 110 Ampere Lima
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Moin,
der Generator erregt sich ja ab 3000U/min selbst und bei Unterbrechung im Erregerkreis hat man (soweit ich weiß) gar keine Batteriekontrolle.
Wenn er also auch nach nem Gasstoß nicht lädt würde ich da auf nen Defekt im Generator schließen.
Das stelle ich jetzt einfach mal so in den Raum, vielleicht kann ja wer anders was genaueres sagen.
Gruß
Frede
der Generator erregt sich ja ab 3000U/min selbst und bei Unterbrechung im Erregerkreis hat man (soweit ich weiß) gar keine Batteriekontrolle.
Wenn er also auch nach nem Gasstoß nicht lädt würde ich da auf nen Defekt im Generator schließen.
Das stelle ich jetzt einfach mal so in den Raum, vielleicht kann ja wer anders was genaueres sagen.
Gruß
Frede
Gruß
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Frede
_________________

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Hi,
ich würde mal auf den Regler tippen.
Gruß
Franck
ich würde mal auf den Regler tippen.
Gruß
Franck
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Ich vermute Diodenplatte hinüber oder einfach Kabelunterbrechung Erregerleitung.
Wobei 5cm lange Kohlenstifte sind noch nicht mal an einem neuen Regler.
Wobei 5cm lange Kohlenstifte sind noch nicht mal an einem neuen Regler.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Hallo Paul,
ich nehme mal an, Du meinst 5 mm und dann ist das exakt der Verschleißwert der Kohlen und der Grund warum die LIMA nicht mehr lädt.
Wie hast Du denn den blöden Deckel an der Rückseite der LIMA abbekommen (s. meine LIMA-Frage hier)? Abhebeln scheint der Weg zu sein, aber aller Anfang ist auch da schwer - wo ansetzen. Oder hattest Du eine ohne Deckel?
Gruß
Manfred
ich nehme mal an, Du meinst 5 mm und dann ist das exakt der Verschleißwert der Kohlen und der Grund warum die LIMA nicht mehr lädt.
Wie hast Du denn den blöden Deckel an der Rückseite der LIMA abbekommen (s. meine LIMA-Frage hier)? Abhebeln scheint der Weg zu sein, aber aller Anfang ist auch da schwer - wo ansetzen. Oder hattest Du eine ohne Deckel?
Gruß
Manfred
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Batteriekontrolle Glimmt
War ja nur ne Schätzung auf die schnelle.
Wenn die Diodenplatte schrott ist was muss ich dann ern?
Paul
Wenn die Diodenplatte schrott ist was muss ich dann ern?
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Ich vermute, damit ist die Reglerplatte mit der Elektronik und den Kohlen gemeint.
Wie bist Du daran gekommen?
m
Wie bist Du daran gekommen?
m
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Mit ner Kleinen ratsche mit ner nuss.Oder du nimmst ne Gute Zange und drehts es damit aus.
Es ist schon bescheiden zum hinkommen weil ja die Ölleitung dort verläuft.
Paul
Es ist schon bescheiden zum hinkommen weil ja die Ölleitung dort verläuft.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Manfred R. hat geschrieben:Hallo Paul,
ich nehme mal an, Du meinst 5 mm und dann ist das exakt der Verschleißwert der Kohlen und der Grund warum die LIMA nicht mehr lädt.
Wie hast Du denn den blöden Deckel an der Rückseite der LIMA abbekommen (s. meine LIMA-Frage hier)? Abhebeln scheint der Weg zu sein, aber aller Anfang ist auch da schwer - wo ansetzen. Oder hattest Du eine ohne Deckel?
Gruß
Manfred
Moin Manfred
Du sprichst ja von ner Audi80 S2 Lima und da ist der Deckel wohl nur aufgeschoben wie ich es aus der Akte heraus vermute, die Lima des Typ44 hat definitiv Schrauben für den Deckel ...
hab ja bei meiner 110A LiMa erst den Regler getauscht ...
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Danke, ich dachte 200/20V (B3) wäre egal wo er drin ist ......
Auf nix kann man sich verlassen
m
Auf nix kann man sich verlassen
m
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Hi,
Ich hab heute nen Neuen Lima Regler eingebaut und siehe da die Lima lädt wieder schön.
Paul
Ich hab heute nen Neuen Lima Regler eingebaut und siehe da die Lima lädt wieder schön.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Hallo Paul,
super! Ich muß noch mal nachfragen, war die Abdeckung hinten auf der Lima geschraubt oder mußtest Du sie abhebeln? Falls letzteres, gibt es einen Trick, wo man ansetzen muß oder hilft mehr oder weniger nur rohe Gewalt???
Danke für 'ne kurze Rückmeldung
Manfred
super! Ich muß noch mal nachfragen, war die Abdeckung hinten auf der Lima geschraubt oder mußtest Du sie abhebeln? Falls letzteres, gibt es einen Trick, wo man ansetzen muß oder hilft mehr oder weniger nur rohe Gewalt???
Danke für 'ne kurze Rückmeldung
Manfred
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Hi,
Die Abdeckung ist geschraubt.
Paul
Die Abdeckung ist geschraubt.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Batteriekontrolle Glimmt
Danke, scheint beim 100er so zu sein. An meinem S2 Coupé muß sie abgehebelt werden. Ich hatte auf eine Trick gehofft, denn sie sitzt FEST.
Manfred
Manfred