Hilfsrahmen: Lager erneuern.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Hilfsrahmen: Lager erneuern.

Beitrag von Eiswolf »

Da die SelbstDoku ja derzeit wohl nicht zu erreichen ist, suche ich mal Hilfe auf altbewährte Art.

Mein 220V soll in Kürze 1-2 neue Radlager vorn bekommen. Da danach die Spur eingestellt wird, will ich vorher sämtliche Gummilager vorn tauschen. Wieviel (Zeit-)Aufwand ist das, was sollte ggf. gleich mit gemacht werden, braucht man Bühne, Grube oder reichen Auffahrrampen/Böcke? Irgendwelches Spezialwerkzeug?
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen: Lager erneuern.

Beitrag von Typ44 »

Ich habe Hilfsrahmen bisher immer auf der Auffahrt gewechselt :wink:
Vorne Aufbocken, Querlenker an den Federbeinen lösen, Getriebe vom Getriebelager lösen (jeweils eine Schraube), vorher müßen rechts noch Wärmeleitbleche entfernt werden.
Getriebe jetzt abstützen (ob das beim Quattro nötig ist, kann ich nicht sagen :wink: ), die 4 Hilfsrahmenschrauben lösen, und Alles runterfallen lassen (übertrieben geschrieben, natürlich mit vorsicht ablassen).
Jetzt kannst Du alles lösen, auf dem Stabi ist keine Spannung mehr :wink:
Ich würde wechseln:
- die 4 Hilfsrahmenlager
- Stabilager, sowohl die am Hilfsrahmen, wie die am Querlenker
jetzt kommt es drauf an, ob schonmal gewechselt:
- Querlenkerinnenlager
- Getriebelager

So einfach wirst Du ansonsten nicht mehr an die einzelnen Lager kommen, insbesondere Stabi und Querlenker, da jetzt alles Spannungsfrei ist :wink:
Zusammenbau halt andersrum, habe mir den Hilfsrahmen auf den Bauch gelegt, am Kat vorbei gezirkelt und dann erst in die Federbeine eingeführt, dann die Hilfsrahmenschrauben eingedreht, das der Rahmen erstmal locker hängtdann über Kreuz festziehen >>> Drehmomente weiß ich jetzt aus´m Kopp nicht.

Zeitfaktor hängt vom Geschick und Werkzeugausstattung ab, ich habe z.B. alle gepressten Lager mit Gewindebolzen und Scheiben/Dosen ein-&ausgepresst, das hat sehr viel Zeit in Anspruch genommen, und ich war nach ca. 3,5 Stunden durch.
Wichtig, umbedingt auf die Einbaulage der HR-Lager achten (vor ein/auspressen) :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen: Lager erneuern.

Beitrag von Eiswolf »

Na, das hilft mir doch schon sehr viel weiter! Herzlichen Dank!

Drehmomente bekomme ich schon raus, wenn nicht vertraue ich auf die Hand eines erfahrenen Mechnikers...auf meine...,-)))
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Deleted User 5197

Re: Hilfsrahmen: Lager erneuern.

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

ich würde bei der Gelegenheit, gleich noch die Motorlager mit austauschen => klick...

... u. das passende Drehmoment für die Hilfsrahmenlager ist auch gleich mit dabei... :)
Deleted User 5197

Re: Hilfsrahmen: Lager erneuern.

Beitrag von Deleted User 5197 »

Edit:
Typ44 hat geschrieben:Wichtig, umbedingt auf die Einbaulage der HR-Lager achten (vor ein/auspressen)
=> klick.

Die genaue Einbaulage der Lager sollte wohl damit zusammenhängen, dass diese die Stösse in Fahrtrichtung besser aufnehmen können, bzw, diese nicht so Arg auf die Karosserie zu übertragen... :oops:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen: Lager erneuern.

Beitrag von Typ44 »

:shock: :shock: Als ich die Motorlager gewechselt hatte, war ich überhaupt nicht am Hilfsrahmen :wink:
Auf Rampen gefahren und gewechselt, deshalb habe ich die jetzt nicht umbedingt zum HR-Lagerwechsel gerechnet.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Deleted User 5197

Re: Hilfsrahmen: Lager erneuern.

Beitrag von Deleted User 5197 »

Natürlich haben die ML nicht direkt was mit dem Hilsrahmen zu tun, aber diese auch gleichzeitig mit auszuwechseln, kann ja eigentlich nicht schaden - u. wenn der Hilsrahmen erst einmal gelöst ist, sind diese auch ein "bisschen" besser zugänglich.

In dem zusammenhang, könnte man ja gleich noch das Gummilager der Drehmomentstütze gegen eines aus PU wechseln... :mrgreen:
Benutzeravatar
Eiswolf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 459
Registriert: 24.11.2009, 18:22
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hilfsrahmen: Lager erneuern.

Beitrag von Eiswolf »

So kommt man vom Höckschen aufs Stöckschen... eigentlich wollte ich ja nur ein Radlager wechseln lassen... :mrgreen:

Noch zwei Postings weiter bin ich beim Ventile einschleifen, weil denn der Motor eh gerade halb los ist, kann man ihn ja auch mal grundüberholen. :mrgreen: :mrgreen:

Danke fürs Mitdenken udn Tipps geben, aber ich glaub ich will auch mal wieder fahren und nicht nur Schrauben, daher werde ich mich wohl zunächst auf die HR und ggf. Querlenkerlager beschränken.
In der Kraft liegt die Ruhe.

Bild Audi A6 C4 Avant 2,8 30V
Bild Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Antworten