[MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Turtle

[MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von Turtle »

Moin Jungs,

ich such bei meinem Audi 100 Turbo MC1 BJ86 den Klopfsensor. Hab schon alles abgesucht, finde den ollen Lümmel aber nicht. Könntet Ihr mir (vorzugsweise mit Bild) behilflich sein?

Danke,

Turtle
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von ben.seifert »

Hallo Turtle,

ein Bild hab ich leider nicht da, aber der Klopfsensor sitzt auf der in Fahrtrichtung linken Motorseite recht weit unten. Man kommt von unten besser dran, als von oben, ca 15 cm oberhalb der Ölwannendichtung, unterhalb der Wasserleitung zum Wärmetauscher und unterhalb der Kabel dort. kurz vor dem Warmlaufregler. Solltest Du noch den originalen haben ist das ein ca. 3 cm langes 6-Kant Gehäuse (SW 15 oder 17??).

Falls Du von unten schaust, in Längsrichtung etwa in der Höhe der Vorderkante des Hilfrahmens/Fahrschemels/Aggregteträgers (wie auch immer).

Die Steckverbindung ist an der Spritzwand, in Fahrtrichtung links neben dem Wastegate, ist der unterste in einem halter mit 3 Steckern.

Bilder kann ich Dir bei bedarf morgen schicken.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Turtle

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von Turtle »

Moin Ben,

wenn Du noch Fotos auf Täsch hast, kannst Du sie ja nochmal hochladen. Ansonsten guck ich nochmal. Ich denke mal, das es noch der erste ist. sieht der anders aus, als die Ersatzsensoren? Das könnte erklären, wieso ich ihn nicht gefunden habe.

Viel Grüße,

Tim [Turtle]
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von level44 »

Moin Tim

so sollte m.W. der MC-KS aussehen ...

G61+G66 Klopfsensor MC 054 959 377C o. 377D.jpg
nur wird er nicht mehr in diesem Glanz erstrahlen :-)

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von ben.seifert »

Hi Tim,

Sorry, bin erst jetzt dazugekommen, das Handy unter die Motorhaube zu halten.

Also ein kleines Update: Der KS sitzt UNTER dem Warmlaufregler, nicht davor. Falls der Warmlaufregler dieser Aluminiumklotz unten am Motor ist, an dem diese 2 Stahlflexleitungen zur Einspritzung angeschlossen sind ;-).

Hier sind die Bilder, der Klopfsensor ist bei mir aber schon seit 2 Wochen der neue. Hab ihn mit der Taschenlampe "markiert".
Dateianhänge
Bild087.jpg
Bild086.jpg
Bild085.jpg
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von level44 »

ben.seifert hat geschrieben:Der KS sitzt UNTER dem Warmlaufregler, nicht davor. Falls der Warmlaufregler dieser Aluminiumklotz unten am Motor ist, an dem diese 2 Stahlflexleitungen zur Einspritzung angeschlossen sind ;-).
Moin

ja und ja, er sitzt unter dem Warmlaufregler und dieser Aluminiumklotz an dem diese 2 Stahlflexleitungen zur Einspritzung angeschlossen sind, ist der Warmlaufregler :wink:

mfG.Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von ben.seifert »

Danke, dann bin ich ja beruhigt... Ich glaube, so langsam kenne ich mein Auto... :D
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Big Ben

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von Big Ben »

N'abend...

Sitzt der Warmlaufregler des MC2, ebenfals an der gleichen Stelle wie beim MC1? Also wie auf den Bildern zu sehen ist, mit den Stahlflexleitungen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von level44 »

Moin

jop
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Big Ben

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von Big Ben »

Moin,

Danke. Denn ich habe immer noch Warmstartprob's(trotz diversen Reperaturen)...Kann man den Warmlaufregler einfach tauschen? Oder gibt es irgendwelche Komplikationen? Gibt es diesen noch neu zu kaufen? VAG? Sorry, so viele Fragen am Sonntag! :roll:

Frohe Ostern an alle. :D
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von Pollux4 »

Big Ben hat geschrieben:Moin,

Danke. Denn ich habe immer noch Warmstartprob's(trotz diversen Reperaturen)...Kann man den Warmlaufregler einfach tauschen? Oder gibt es irgendwelche Komplikationen? Gibt es diesen noch neu zu kaufen? VAG? Sorry, so viele Fragen am Sonntag! :roll:

Frohe Ostern an alle. :D
Also den MC-WLR müsste es noch geben ABER wenn du den Preis kennst willst du den gar nicht mehr kaufen ;-)
Bei Warmstartproblemen würden mir zuallererst die ESV einfallen, ev. kaputte Dichtungen, aber der WLR wäre der letzte Kandidat.
Wenn du den WLR wechseln willst/musst achte drauf das du die Inbus-Nuss bis Anschlag reinklopfst da sonst die Inbusschraube rund wird. Und auf jeden Fall die 4 Dichtungen an den Hohlschrauben mittauschen !

VLG Pollux4
Big Ben

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von Big Ben »

Moin...

Ja, ESV hab ich auch noch im Hinterkopf...viel bleibt aber nicht mehr übrig was ich tauschen könnte, zumindest das er besser startet. Meistens nur wenn er warm ist...das Ding ist ja, dass er eigentlich perfekt läuft, total ruhig keine Drehzahlschwankungen, Leerlaufprobleme oder Leistungsprobleme. Hab mich ja hier im Forum schon belesen und die meisten Sachen getauscht, wo das Problem bei den anderen behoben war, bei mir nur besteht weiterhin das Problem, deswegen dachte ich, dass es evtl. am Warmlaufregler liegt.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von Pollux4 »

Big Ben hat geschrieben:Moin...

Ja, ESV hab ich auch noch im Hinterkopf...viel bleibt aber nicht mehr übrig was ich tauschen könnte, zumindest das er besser startet. Meistens nur wenn er warm ist...das Ding ist ja, dass er eigentlich perfekt läuft, total ruhig keine Drehzahlschwankungen, Leerlaufprobleme oder Leistungsprobleme. Hab mich ja hier im Forum schon belesen und die meisten Sachen getauscht, wo das Problem bei den anderen behoben war, bei mir nur besteht weiterhin das Problem, deswegen dachte ich, dass es evtl. am Warmlaufregler liegt.
OK, versuchen wir es so:
ESV samt Kleinkram ---> rund 300 Euro
WLR samt Kleinkram ---> rund 500 Euro :)

Das sind zu 99,9% nachtropfende ESV die dein Warmstartproblem ausmachen !

VLG Pollux4
Big Ben

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von Big Ben »

Hmmm, okay, da klingen die ESV doch recht sympathischer. :wink: :D

Ich schau mir trotzdem nachher mal den WLR mal an, vllt. sind irgendwelche Leitungen/Kabel etc. Fehlerhaft bzw. nicht richtig befestigt.

Dank dir.
Deleted User 5197

Re: [MC1 / BJ 86] Wo sitzt der Klopfsensor?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

vertrau auf das was Pollux geschrieben hat. Wenn der WLR defekt wäre, dann hättest Du in der Kaltlaufphase beim Beschleunigen eine Art verschlucken, bzw, einbrechen der Leistung, da dann das Gemisch nicht genügend angefettet wird - u. das hast Du ja anscheinend nicht.

Du kannst den WLR aber auch mal durchmessen, die vorgehensweise u. die Werte sind z.B. im Etzold beschrieben.
Antworten