ich benötige mal einen Tipp von euch zum Thema Ausbau des Wischwasserstandsensors.
Wenn die Leitung vom Sensor abziehen und brücke geht im Kombi sofort die Kontrolllampe für Wischwasser an.
Geht jedoch das Wasser zur neige passiert nix - die Anlage funktioniert sonst fehlerfrei.
Scheiben- und Scheinwerferreinigung.
Jetzt wollte ich erstmal den Sensor ausbauen und prüfen bevor ich einen neuen bestelle. Vielleich ist eine Reparatur ja möglich?!
Jetzt meine Frage: Ist der Sensor nur gesteckt, gedreht oder anders befestigt (z.B. geklebt).
Lieber Fragen bevor ich noch etwas schrotte beim Ausbau.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Grüße der MadMax