Kann ich das für den NF benutzen ? 5 W 30 Shell
Ich habe da noch 12 Liter von, der Stern brauchte sowas.
Motoröl 5 W 30 okay für NF ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Motoröl 5 W 30 okay für NF ???
Wenn der Motor (Dichtungen) sehr gut in Schuss sind, kann man es vermutlich verwenden.
Es ist aber recht dünnflüssig und für den Motor ursprünglich nicht vorgesehen; ich würds nicht reinkippen.
(wobei es bei den aktuellen Tmeperaturen evtl. sogar gut passt, aber für den Sommer ist es nix mehr)
Abgesehen davon sollte das Öl noch der Norm 50101 oder 50000 entsprechen.
Ciao
André
Es ist aber recht dünnflüssig und für den Motor ursprünglich nicht vorgesehen; ich würds nicht reinkippen.
(wobei es bei den aktuellen Tmeperaturen evtl. sogar gut passt, aber für den Sommer ist es nix mehr)
Abgesehen davon sollte das Öl noch der Norm 50101 oder 50000 entsprechen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Svensen
Re: Motoröl 5 W 30 okay für NF ???
Gut, dann eben das übliche 10 W 40 wie gehabt und das andere Zeugs wandert nach Ebay....Danke
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl 5 W 30 okay für NF ???
Eigentlich dürfte das nix machen, wenn dein 10w auch Vollsynthetisch war...
Das ist ja auch nicht flüssiger als es warm auch wäre.. Selbst ein 15w40 ist heiß dünnflüssiger..
Das ist ja auch nicht flüssiger als es warm auch wäre.. Selbst ein 15w40 ist heiß dünnflüssiger..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
- Andi
- Projektleiter
- Beiträge: 2684
- Registriert: 05.11.2004, 13:05
- Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er") - Wohnort: Hamburg
Re: Motoröl 5 W 30 okay für NF ???
grade bei 5W-30 muss man auf die VW-Norm achten - diese Viskosität gibt es auch mit abgesenkter HTHS (Hochtemperaturvosko) - die Normen sind 503 00, 506 00 und 506 01 - die DÜRFEN KEINESFALLS im NF und den anderen 44ern verwendet werden. Das sind spezielle LL2-Öle, die hat VAG um Bj 2000 herum benutzt. Selbst VAG ist in den aktuellen Normen wieder von der abgesenkten HTHS weggegangen.
siehe auch hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=102766
Für den NF empfehle ich ein 5W-40 - entweder ein vollsynthetisches oder ein gutes Hydrocracköl. Von Preisleistuingsverhältnis Top ist zB das Praktiker Highstar (Made by Addinol) - 5 Liter 15€. Besser als jedes 10W-40 oder 15W-40. 5W-50 ist auch sehr gut geeignet für den NF.
Geeignete Normen sind: VAG: 502 00, 503 01 (5W-40 kaum zu kriegen, eher 0W-40) sowie Mercedes 229.3 oder besser 229.5 bzw. 229.31 und 229.51.
501 01 oder 500 00 sind Ölnormen von VAG die zwar zu Konstruktionszeiten unserer Motoren aktuell waren, heute jedoch veraltet sind. Die Leistungsfähigkeit, die für die verschiedenen Ölnormen gefordert wird kann man hier gut vergleichen: http://sas-origin.onstreammedia.com/ori ... index.html
Ich empfehle wie gesagt eine 0W-40, 5W-40 oder 5W-50 Viskosität mit möglichst anspruchvollen Freigaben. Bei den Ölnormen auch darauf achten, welches Jahr gemeint ist
ediT
siehe auch hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=102766
Für den NF empfehle ich ein 5W-40 - entweder ein vollsynthetisches oder ein gutes Hydrocracköl. Von Preisleistuingsverhältnis Top ist zB das Praktiker Highstar (Made by Addinol) - 5 Liter 15€. Besser als jedes 10W-40 oder 15W-40. 5W-50 ist auch sehr gut geeignet für den NF.
Geeignete Normen sind: VAG: 502 00, 503 01 (5W-40 kaum zu kriegen, eher 0W-40) sowie Mercedes 229.3 oder besser 229.5 bzw. 229.31 und 229.51.
501 01 oder 500 00 sind Ölnormen von VAG die zwar zu Konstruktionszeiten unserer Motoren aktuell waren, heute jedoch veraltet sind. Die Leistungsfähigkeit, die für die verschiedenen Ölnormen gefordert wird kann man hier gut vergleichen: http://sas-origin.onstreammedia.com/ori ... index.html
Ich empfehle wie gesagt eine 0W-40, 5W-40 oder 5W-50 Viskosität mit möglichst anspruchvollen Freigaben. Bei den Ölnormen auch darauf achten, welches Jahr gemeint ist
ediT
Wenns vom Stern ist, sollte das Öl die 229.3 oder 229.5 haben - das kannst Du nehmen (mercedes hat nie diesen Unsinn mit abgesekter HTHS gemacht). Ich ziehe dennoch 40/50er Öle vorIch habe da noch 12 Liter von, der Stern brauchte sowas.



