Hallo,
Nachdem ich gestern abend das Forum, selbstdoku, Rep-anleitung usw durchforstet habe hätte ich noch ein paar fragen zum entlüften:
1. Muss der HBZ entlüftet werden? (Wurde schon mehrmals diskutiert)
die einen sagen: natürlich - ist doch logisch und rein technisch offensichtlich
die anderen: nein - entlüftet sich selbst - die entlüfterschrauben sind nur platzhalter und bei vielen nicht mehr vorhanden bzw. mit blindschrauben versehen. diese meinung stimmt auf mit meiner rep.anleitung überein (zumindest steht da nirgends etwas von HBZ entlüften)
2. Der Bremskraftregler bei Fahrzeugen ohne Niveaureg.
laut meinem verständnis geht der hebel bei betätigung des bremspedals nach OBEN - federt das fahrzeug nun aus zieht die feder den hebel nach UNTEN (und nimmt so bremsdruck von den hinteren bremsen weg)
also sollte beim entlüften der hebel OBEN sein=ventil offen? - stimmt auch mit dem BKV-test überein (fahrzeug steht auf den rädern - BKV nach unten drücken --> bremsen ---> BKV hebel geht nach oben)
im gegensatz zu der oft gelesenen meinung UNTEN=offen
Also wie stimmts?
3. Soll der Motor laufen?
bei fahrzeugen mit niveau ist das noch verständlich (druckspeicher müssen voll sein damit niveaureg. funktioniert und die hat ja irgendwie einfluss auf den BKV bei diesen fahrzeugen ... oder so ähnlich...)
aber bei fahrzeugen ohne niveau?
4. Hebebühne ja oder nein?
oft liest man das der wagen nicht auf der hebebühne sein soll - der einzige grund dafür erscheint mir das BKV - der ja (meiner meinung nach - siehe 2.) dann bei ausgefederten reifen geschlossen ist
Hoffe damit keinen glaubenskrieg auszulösen (besonders bei 2.&4.) - lass mich natürlich gerne eines besseren belehren.
grüsse
Martin
Mythos Bremsen Entlüften: HBZ und Bremskraftregler ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Mythos Bremsen Entlüften: HBZ und Bremskraftregler ?
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Re: Mythos Bremsen Entlüften: HBZ und Bremskraftregler ?
Hi Martin,
vielleicht hilft dir das: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... %C3%BCften[/longurl]
Gruß
Jens
vielleicht hilft dir das: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... %C3%BCften[/longurl]
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Mythos Bremsen Entlüften: HBZ und Bremskraftregler ?
ja bei dem offen/zu vom BKV...kann sein dass ich da auch einen denkfehler hab... muss ich mich nochmal unters auto legen wenns zu schneien aufgehört hat
lg
lg
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Mythos Bremsen Entlüften: HBZ und Bremskraftregler ?
Der Bremskraftregler bzw. dessen Hebel, MUSS nach oben, also richtung Fahrzeugboden, gedrückt werden um das Ventil zu öffnen!2. Der Bremskraftregler bei Fahrzeugen ohne Niveaureg.
laut meinem verständnis geht der hebel bei betätigung des bremspedals nach OBEN - federt das fahrzeug nun aus zieht die feder den hebel nach UNTEN (und nimmt so bremsdruck von den hinteren bremsen weg)
also sollte beim entlüften der hebel OBEN sein=ventil offen? - stimmt auch mit dem BKV-test überein (fahrzeug steht auf den rädern - BKV nach unten drücken --> bremsen ---> BKV hebel geht nach oben)
im gegensatz zu der oft gelesenen meinung UNTEN=offen
Also wie stimmts?
Ganz klar, bei Fahrzeugen mit ABS mus der Motor laufen!3. Soll der Motor laufen?
bei fahrzeugen mit niveau ist das noch verständlich (druckspeicher müssen voll sein damit niveaureg. funktioniert und die hat ja irgendwie einfluss auf den BKV bei diesen fahrzeugen ... oder so ähnlich...)
aber bei fahrzeugen ohne niveau?
Klares JA, denn man kann ja den BKV-Hebel nach oben drücken!4. Hebebühne ja oder nein?
oft liest man das der wagen nicht auf der hebebühne sein soll - der einzige grund dafür erscheint mir das BKV -
Frage 1. lasse ich für die HBZ-Spezies.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Mythos Bremsen Entlüften: HBZ und Bremskraftregler ?
Moin!
Als ich damals meinen Exclusiv geholt hatte, war natürlich auch der HBZ defekt. Habe den vorhandenen "Ersatz" vom Fronti ohne Entlüften eingebaut. Bremst seit Jahren. Nach dem Einbau des "richtigen" neuen HBZ lasse ich die Bremsflüssigkeit komplett wechseln und damit auch die Anlage entlüften.
ABS: Weder beim Tausch der HA-Sättel auf 43er noch dem Wechsel eines Bremsschlauches vorne lief beim anschließenden Entlüften der Motor.
Thomas
Als ich damals meinen Exclusiv geholt hatte, war natürlich auch der HBZ defekt. Habe den vorhandenen "Ersatz" vom Fronti ohne Entlüften eingebaut. Bremst seit Jahren. Nach dem Einbau des "richtigen" neuen HBZ lasse ich die Bremsflüssigkeit komplett wechseln und damit auch die Anlage entlüften.
ABS: Weder beim Tausch der HA-Sättel auf 43er noch dem Wechsel eines Bremsschlauches vorne lief beim anschließenden Entlüften der Motor.
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Re: Mythos Bremsen Entlüften: HBZ und Bremskraftregler ?
Hallo,
nochmal ein Link: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... BCften+ABS[/longurl]
Persönlich habe ich die beste Erfahrung mit dem klassichen 2 Mann entlüften in Kombination mit einem Überdruckgerät gemacht. Selbst wenn der Helfer im Fahrzeug nicht auf die Bremse drückt, kann keine Luft in das System gelangen. Immer daran denken, das Bremspedal nicht voll durch zu treten.
Gruß
Jens
nochmal ein Link: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... BCften+ABS[/longurl]
Persönlich habe ich die beste Erfahrung mit dem klassichen 2 Mann entlüften in Kombination mit einem Überdruckgerät gemacht. Selbst wenn der Helfer im Fahrzeug nicht auf die Bremse drückt, kann keine Luft in das System gelangen. Immer daran denken, das Bremspedal nicht voll durch zu treten.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
