Hallo,
mal ne Frage: Kann man die automatische Scheinwerferhöhenverstellung an einen Scheinwerfer mit manueller Verstellung bauen?
Grüße aus Guben
Scheinwerferfrage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
cgapostfach
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 85
- Registriert: 13.12.2007, 21:58
- Fuhrpark: Audi 100 2,3E 1990
- Wohnort: Schlaubetal, Fünfeichen
- Kontaktdaten:
Scheinwerferfrage
Mein Fuhrpark:
Audi 100 BJ 1990, 2,3 E MKB NF, mein erster Audi seit 11 Jahren meiner *grins*
Audi 100 BJ 1989 2,3E Automatik (Werkstattersatzwagen)
Audi 100 BJ 1989 2,3 mit Heckschaden, Schlachtwagen
Audi 100 EZ 1991 mit nur 75000 MeterKilo auffe Uhr, mal sehen was damit wird!
Audi 100 BJ 1990, 2,3 E MKB NF, mein erster Audi seit 11 Jahren meiner *grins*
Audi 100 BJ 1989 2,3E Automatik (Werkstattersatzwagen)
Audi 100 BJ 1989 2,3 mit Heckschaden, Schlachtwagen
Audi 100 EZ 1991 mit nur 75000 MeterKilo auffe Uhr, mal sehen was damit wird!
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerferfrage
Servus
Ja kann man
mfg
Peter
Ja kann man
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
gabi
- Testfahrer

- Beiträge: 164
- Registriert: 15.03.2007, 23:21
- Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990
Re: Scheinwerferfrage
Wie ist das Klötzchen auf der Stellstange befestigt?
Sind die Klötzchen bei manueller und elektromotorischer LWR gleich, austauschbar?
Sind die Klötzchen bei manueller und elektromotorischer LWR gleich, austauschbar?
-
Deleted User 5197
Re: Scheinwerferfrage
Hallo,
Beim einsetzen der elektrischen Einheit ist es dann wichtig, darauf zu achten, dass der Kunstoffklotz in der richtigen Position angessetzt wird. Ist dies gegeben, so sollte man den Reflektor durch die Öffnung des entfernten Deckels, m.H. von ein paar Fingern gegen ein weggleiten in Richtung Streuscheibe fixieren. Dann kann man den Kunststoffklotz behutsam in seine Endlage einpressen - dabei sollten ein paar Rastungen zu spüren sein.
dazu am besten die Scheinwerfer ausbauen, bzw. zumindest den hinteren Deckel u. die Birne entfernen. Die manuelle Mechanik ist wie auch die elektrische Verstellung m.H. eines Bajonetverschlusses befestigt. Nach dem dieser gelösst wurde, kann man das manuelle Gedöhns vorsichtig aus dem Scheinwerfer herrausziehen.cgapostfach hat geschrieben:mal ne Frage: Kann man die automatische Scheinwerferhöhenverstellung an einen Scheinwerfer mit manueller Verstellung bauen?
Beim einsetzen der elektrischen Einheit ist es dann wichtig, darauf zu achten, dass der Kunstoffklotz in der richtigen Position angessetzt wird. Ist dies gegeben, so sollte man den Reflektor durch die Öffnung des entfernten Deckels, m.H. von ein paar Fingern gegen ein weggleiten in Richtung Streuscheibe fixieren. Dann kann man den Kunststoffklotz behutsam in seine Endlage einpressen - dabei sollten ein paar Rastungen zu spüren sein.