Revision Hinterachse
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Revision Hinterachse
Hallo
demnächst wird meine Quattro-Hinterachse am 220V komplett überholt, dabei würde ich gerne wissen ob die Lager vorne am Halter für das Differential auch mit gemacht werden sollten oder
haben die keinen Einfluss auf das Fahrverhalten bzw. Bewegungen und schläge von unten?
Genauso die Frage bei dem Lager hinten am Diff wo es auf dem Träger liegt
Gruß
demnächst wird meine Quattro-Hinterachse am 220V komplett überholt, dabei würde ich gerne wissen ob die Lager vorne am Halter für das Differential auch mit gemacht werden sollten oder
haben die keinen Einfluss auf das Fahrverhalten bzw. Bewegungen und schläge von unten?
Genauso die Frage bei dem Lager hinten am Diff wo es auf dem Träger liegt
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Revision Hinterachse
Hi
Also das mit bestimmt auch was aus, besonders bei lastwechseln...
Wenn du schonmal am rumwerkeln bist dann mach doch alles auf einmal.
So würde ich es zumindest machen.
gruß Manu
Also das mit bestimmt auch was aus, besonders bei lastwechseln...
Wenn du schonmal am rumwerkeln bist dann mach doch alles auf einmal.
So würde ich es zumindest machen.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Revision Hinterachse
Da kann ich nur zustimmen. Ich würde bei der Gelegenheit auch den Tank prüfen und gleich ein größeres Zeitfenster einplanen. Ebenso für die Behandlung von Roststellen die du bis jetzt noch nicht kennst.Manu F. hat geschrieben:Wenn du schonmal am rumwerkeln bist dann mach doch alles auf einmal. So würde ich es zumindest machen.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Revision Hinterachse
Falls ich kurz mal stören darf....
ja ich störe;)
Kann ein defektes vorderes Getriebelager LAstwechselschlagen verursachen sowie beim Gaswegnehmen ein brummen(dass dadurch evtl das Getriebe Vibrationen an die Karosse überträgt?!?)
Vielen Dank sowie Grüße
Woife
ja ich störe;)
Kann ein defektes vorderes Getriebelager LAstwechselschlagen verursachen sowie beim Gaswegnehmen ein brummen(dass dadurch evtl das Getriebe Vibrationen an die Karosse überträgt?!?)
Vielen Dank sowie Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Revision Hinterachse
Naja mal gucken obs die noch gibt *g*
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Sportkombi
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 06.04.2009, 12:17
Re: Revision Hinterachse
Hallo Woife,
Du solltest dir mal die Befetigungen der Getriebeaufhängung / Konsolen ansehen. Das kann auch von einer lockeren Verschraubung kommen.
Ich hatte mal ein ähnliches Lastwechselschlagen Vibrieren, Brummen beim (positiven) Beschleunigen. Da hatte der Auspuff an der Quertraverse angeschlagen. Siehe Bild im Anhang.
(Ursachen dafür waren bei mir: mit Quertraverse mal aufgesessen, verschlissene Auspuffaufhängungsgummis und fehlende Rohrverengung am neuen Auspuff.)
Zu Geräuschen solcher Art mal die Suche bemühen. Häufig kommen solche Vibrationsübertragungen auf die Karosserie von Motor/Getriebeaufhängung oder der Abgasanlage.
Gruß Sven
Warum nicht?SI0WR1D3R hat geschrieben:Falls ich kurz mal stören darf....
Wieso?SI0WR1D3R hat geschrieben:ja ich störe;)
Ja.SI0WR1D3R hat geschrieben:Kann ein defektes vorderes Getriebelager LAstwechselschlagen verursachen sowie beim Gaswegnehmen
Brummen eher nicht. Das ist zwar nicht auszuschließen, aber da müssten die Motor- und/oder Getriebelager extrem verschlissen sein und sich dadurch die Einbaulage von Motor/Getriebe stark verändert haben, weil bei Brummgeräuschen dann irgendwo Bauteile (länger, ich meine damit mehrere Sekunden) zu nahe aneinander liegen.SI0WR1D3R hat geschrieben:ein brummen(dass dadurch evtl das Getriebe Vibrationen an die Karosse überträgt?!?)....
Du solltest dir mal die Befetigungen der Getriebeaufhängung / Konsolen ansehen. Das kann auch von einer lockeren Verschraubung kommen.
Ich hatte mal ein ähnliches Lastwechselschlagen Vibrieren, Brummen beim (positiven) Beschleunigen. Da hatte der Auspuff an der Quertraverse angeschlagen. Siehe Bild im Anhang.
(Ursachen dafür waren bei mir: mit Quertraverse mal aufgesessen, verschlissene Auspuffaufhängungsgummis und fehlende Rohrverengung am neuen Auspuff.)
Zu Geräuschen solcher Art mal die Suche bemühen. Häufig kommen solche Vibrationsübertragungen auf die Karosserie von Motor/Getriebeaufhängung oder der Abgasanlage.
Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)
Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Revision Hinterachse
@ Woife:
da würde ich auch mit ziemlicher Wagrscheinlichkeit auf dem Apuff tippen der irgendwo gegenliegt...
Ich hab ne fette edelstahlanlage drunter... Dann hatte ich die getriebelager mal neu gemacht... Und auf einmal hat es bei "motorbremse" gebrummt.
Rätsels lösung:
durch die neuen Lager war die getriebelage etwas anders geworden als beim Einbau der AGA
und da hat dann eins der dickeren edelstahlrohre an nem stehbolzen im Tunnel "geschubbert"
da würde ich auch mit ziemlicher Wagrscheinlichkeit auf dem Apuff tippen der irgendwo gegenliegt...
Ich hab ne fette edelstahlanlage drunter... Dann hatte ich die getriebelager mal neu gemacht... Und auf einmal hat es bei "motorbremse" gebrummt.
Rätsels lösung:
durch die neuen Lager war die getriebelage etwas anders geworden als beim Einbau der AGA
und da hat dann eins der dickeren edelstahlrohre an nem stehbolzen im Tunnel "geschubbert"
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
- Drive280
- Testfahrer

- Beiträge: 449
- Registriert: 20.04.2008, 20:55
- Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa
Re: Revision Hinterachse
Hi,Phili MC hat geschrieben:Hallo
demnächst wird meine Quattro-Hinterachse am 220V komplett überholt, dabei würde ich gerne wissen ob die Lager vorne am Halter für das Differential auch mit gemacht werden sollten oder
haben die keinen Einfluss auf das Fahrverhalten bzw. Bewegungen und schläge von unten?
Genauso die Frage bei dem Lager hinten am Diff wo es auf dem Träger liegt
Gruß
na da sind wir ja schon zwei.
Wollte diesen Herbst auch die Hinterachse neu machen. Der Tank kommt auch raus.
Weil wenn die Achse mal ab ist, sollte man schon alles neu machen.
Später ärgert man sich das man daran gespart hat.
Vielleicht kommt das Diff auch zur Überholung.
Habe schon ein paar Sachen liegen.
Mal sehen wann ich mich die Wochen dafür durchringen kann es anzufangen.
Gruss
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Neid muss man sich erarbeiten.