Zum Verständnis meinerseits, ich habe mal ein wenig in meinem Audi-Programm gesucht, was ich vom RT am NF gebrauchen kann.
Unter anderem weiß ich noch nicht, was ich mit dem RT-Motor machen soll, also mal geschaut, was da so geht.
- Zylinderkopf RT & NF gleich
- Pleul RT & NF gleich
- Kurbelwelle RT & NF verschieden
- Kolben RT & NF verschieden (unter Bemerkungen steht bei RT: 81,00 ; beim NF: 82,50)
Ich frage mich jetzt, holt der NF den Hubraum aus Kolben und Kurbelwelle, oder sind die Zylinder im Durchmesser größer > was aber dem selben Zylinderkopf widersprechen würde.
Wer kann mich aufklären????
Woher holt der NF seinen Hubraum???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Woher holt der NF seinen Hubraum???
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Woher holt der NF seinen Hubraum???
Kolbenbohrung : NF = 82,5mm / RT = 81mm
(Kolben) Hub : NF = 86,4mm / RT =77,4mm
(Kolben) Hub : NF = 86,4mm / RT =77,4mm
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Woher holt der NF seinen Hubraum???
D.h., das der Block auch gleich ist, und nur durch Kolben und Hub der Hubraum zustande kommt????level44 hat geschrieben:Kolbenbohrung : NF = 82,5mm / RT = 81mm
(Kolben) Hub : NF = 86,4mm / RT =77,4mm
Oder was meinst Du mit Kolbenbohrung?
Meine Überlegung geht in die Richtung, ob ich den Motor komplett behalte, oder mir nur den Zylinderkopf weg packe.
Der Schlachter scheint seine Inspektionen scheinbar nur bei Audi bekommen zu haben, habe bisher nur orginal Ersatzteile gefunden, selbst der Verteiler scheint Nagelneu zu sein >>> blitzblank glänzend, die Abreissschraube von Abdeckung der Verteilerschraube hat noch keine Oxidation
Habe bisher nichts gefunden, weshalb die Karre abgewrackt wurde, ausser einem nicht funktionierenden FH Fahrerseite wegen Kabelbruch.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Woher holt der NF seinen Hubraum???
Typ44 hat geschrieben:D.h., das der Block auch gleich ist, und nur durch Kolben und Hub der Hubraum zustande kommt????level44 hat geschrieben:Kolbenbohrung : NF = 82,5mm / RT = 81mm
(Kolben) Hub : NF = 86,4mm / RT =77,4mm
Oder was meinst Du mit Kolbenbohrung? ==> der unbearbeitete Block ist vieleicht gleich, der NF hat Kolbenbohrungen (im Block) von 82,5
Meine Überlegung geht in die Richtung, ob ich den Motor komplett behalte, oder mir nur den Zylinderkopf weg packe.
Der Schlachter scheint seine Inspektionen scheinbar nur bei Audi bekommen zu haben, habe bisher nur orginal Ersatzteile gefunden, selbst der Verteiler scheint Nagelneu zu sein >>> blitzblank glänzend, die Abreissschraube von Abdeckung der Verteilerschraube hat noch keine Oxidation![]()
![]()
, Servopumpe nagelneu von Herstellungsdatum 2006, und der Kühler sieht für seine 20 Jahre (Herstellungsdatum 8.89) noch richtig blank aus, und ist ebenfalls orginal Audi.
Habe bisher nichts gefunden, weshalb die Karre abgewrackt wurde ==> warum wohl, wegen der Kohle: 2500€ + bis zu 5000€ vom jeweiligen Hersteller, ausser einem nicht funktionierenden FH Fahrerseite wegen Kabelbruch.
Gruß Jörg