Bremssattel vorne überholen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Paddy521

Bremssattel vorne überholen

Beitrag von Paddy521 »

Hallo zusammen,
Ich hab mir gebrauchte Bremssättel für die Vorderachse besorgt und würde die jetzt gerne vor dem Einbau überholen.
Im Forum hab ich leider nur was für die hinteren gefunden.
Was muss ich bei den vorderen beachten bzw. was brauch ich alles dafür?
Ich hab nen NF Avant mit 4-Loch-Felgen.
Grüße,
Patrick
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Bremssattel vorne überholen

Beitrag von Klaus T. »

Hallo Patrick,

da der Br.-Kolben bei den VA-Sätteln nur so eingesteckt ist, gibt es kaum was an Besonderheiten darüber zu berichten.

Wenn auf den Sätteln keine Größenangabe zu finden sein sollte: Kolben mittels Pressluft heraus treiben (da ja nicht mehr hydr. verbunden).

Durchmesser des Kolbens messen u. bei VAG Dichtsatz bestellen.

Die Rillen für die Staubmanschette u. Kolbenmanschette gründlich reinigen(evtl. Rostansätze auskratzen).

In der Regel sind bei den Rep.-Sätzen auch immer kleine Silikonfett-Kissen beigelegt. Mit dem Fett (ja nicht einfaches Schmierfett verwenden !!!)werden Kolbenmanschette(vor dem Einsetzen), Zyl.-Laufbahn u. Kolben benetzt u. letztendlich zusammen gebaut.

Sollte sich der Kolben nicht von Hand (ich weiß ja nicht, welche Kraft du in deinen Händen hast 8) ), kannst du entweder mit einer kleinen Schraubzwinge nachhelfen od. eben so ein "Spezialwerkzeug" (siehe unten :) ) benutzen.

P.S.: Die Entlüftungsnippel vertragen das Fett auch gut u. werden dadurch nicht gleich wieder fest gammeln.
Dateianhänge
Kolbenrücksteller
Kolbenrücksteller
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Paddy521

Re: Bremssattel vorne überholen

Beitrag von Paddy521 »

Okay, danke. Nur noch eine Frage: Ist es sinnvoll, die Sättel abzuschleifen und zu lackieren?
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Bremssattel vorne überholen

Beitrag von Klaus T. »

Hi,

das ist deine pers. Entscheidung :wink:

Es gibt Leute, die das am besten mit Sandstrahlen gemacht haben ; und dann Bremssattelfarbe nehmen
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten