Ruckeln bei konstanter Fahrt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Paddy521
Ruckeln bei konstanter Fahrt
Hallo zusammen,
Hab grad Probleme mit dem Motor. Das ganze hat relativ harmlos angefangen als leichtes Ruckeln, wenn man die Geschwindigkeit konstant hält. Vor allem im 4. Gang bei ca. 60km/h. Mittlerweile bockt er zum Teil ziemlich stark.
Die Ströme am Mengenteiler hab ich gemessen. Schubbetrieb und Leerlauf passen, aber er schwankt beim normalen Fahren nicht um 0mA, sondern so ca. um 2-3mA.
Kann es das sein? Oder was könnte es sonst sein? Kann das was mit der Mechanik zu tun haben oder liegts auf jeden Fall an der Motorsteuerung?
Gruß,
Patrick
Hab grad Probleme mit dem Motor. Das ganze hat relativ harmlos angefangen als leichtes Ruckeln, wenn man die Geschwindigkeit konstant hält. Vor allem im 4. Gang bei ca. 60km/h. Mittlerweile bockt er zum Teil ziemlich stark.
Die Ströme am Mengenteiler hab ich gemessen. Schubbetrieb und Leerlauf passen, aber er schwankt beim normalen Fahren nicht um 0mA, sondern so ca. um 2-3mA.
Kann es das sein? Oder was könnte es sonst sein? Kann das was mit der Mechanik zu tun haben oder liegts auf jeden Fall an der Motorsteuerung?
Gruß,
Patrick
Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt
Bevor jetzt angefangen wird wie wild irgendwas am Mengenteiler zu drehen oder teure Teile zu tauschen: Die Fahrwerkslager und Motor- und Getriebelager sind alle i.O.?
Da würde ich als erstes mal nachschauen.
Da würde ich als erstes mal nachschauen.
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt
Lamdasonde ?
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
Paddy521
Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt
Ehrlich gesagt, ich glaub meine Fahrwerkslager sind wohl nicht alle in Ordnung. Das Problem tritt aber nur auf, wenn n Gang drin is und eingekuppelt is. Kann das dann trotzdem an nem Fahrwerkslager liegen?
Die Motor- und Getriebelager weiß ich auch nicht sicher, ob die in Ordnung sind. Wie teste ich sowas am besten?
MIt der Lambdasonde... gute Frage. Ich werd mal versuchen, sie abzustecken, oder? Ich hab den Geräuschen beim Beschleunigen nach auch ein Problem mit dem Auspuff, aber wie teste ich am besten, wo´s undicht is?
Gruß,
Patrick
Die Motor- und Getriebelager weiß ich auch nicht sicher, ob die in Ordnung sind. Wie teste ich sowas am besten?
MIt der Lambdasonde... gute Frage. Ich werd mal versuchen, sie abzustecken, oder? Ich hab den Geräuschen beim Beschleunigen nach auch ein Problem mit dem Auspuff, aber wie teste ich am besten, wo´s undicht is?
Gruß,
Patrick
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt
Du kannst den Wagen ja laufen lassen und den Auspuff hinten mal verschliessen, mit nem ollen Lumpen oder so. Wenn er dicht ist, geht die Drehzahl runter und der Wagen sogar aus. Wenn er weiterläuft isser undicht. Entweder man hört wo es ist, oder man fühlt es. Schwachpunkte sind die Übergänge MSD ESD oder auch die Rohreingänge -ausgänge in die Schalldämpfer.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt
Maik hat geschrieben:Du kannst den Wagen ja laufen lassen und den Auspuff hinten mal verschliessen, mit nem ollen Lumpen oder so. Wenn er dicht ist, geht die Drehzahl runter und der Wagen sogar aus. Wenn er weiterläuft isser undicht. Entweder man hört wo es ist, oder man fühlt es. Schwachpunkte sind die Übergänge MSD ESD oder auch die Rohreingänge -ausgänge in die Schalldämpfer.
Moin
im "günstigsten " Fall siehstes sogar, wenn an der Leckage oder losen AGA-Verbindung Wasser raus tropft ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln bei konstanter Fahrt
Defekt an AGA und Motorruckeln???
Mein erster Verdächtiger: Verbindung Hosenrohr zu Kat.
Selbst kleinste Leckagen machen einen Höllenlärm und die Lambda erhält falsche Abgaswerte.
Ansonsten, was macht die Zündung???
Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und -Finger???
Zu alt und/oder defekt verursacht ebenfalls ruckeln.
Mein erster Verdächtiger: Verbindung Hosenrohr zu Kat.
Selbst kleinste Leckagen machen einen Höllenlärm und die Lambda erhält falsche Abgaswerte.
Ansonsten, was macht die Zündung???
Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und -Finger???
Zu alt und/oder defekt verursacht ebenfalls ruckeln.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)