muchas gracias
Drucktest beim Sauger
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Costacurta
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 11.01.2009, 17:58
- Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau
Drucktest beim Sauger
Ich wollte zur verlässlichen Prüfung auf Falschluft meinen NF1 mit Druckluft testen. Was bei den Turbos Gang und Gebe ist, wurde hier für einen Sauger noch nicht beschrieben. Kann man es trotzdem machen und wie wäre das Vorgehen?
muchas gracias
muchas gracias
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Re: Drucktest beim Sauger
Costacurta hat geschrieben:Ich wollte zur verlässlichen Prüfung auf Falschluft meinen NF1 mit Druckluft testen. Was bei den Turbos Gang und Gebe ist, wurde hier für einen Sauger noch nicht beschrieben. Kann man es trotzdem machen und wie wäre das Vorgehen?
Naja, das Ansaugsystem ist ja nicht für Überdruck ausgelegt, insofern scheint mir das eher schwierig zu sein.
Ein Problem dürften die luftumspülten Einspritzvemtile werden, bei statischem Druck wird da viel verloren gehen. Bei Motorlauf ist das aber egal. weil es ja in den Brennraum geht.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: Drucktest beim Sauger
hey andre!
grueße
conny
das hat aber der MC zb. auch. dort gibts aber dabei auch keine probleme, wenn man den drucktest durchfuehrt..denkst du wirklich, dass das beim sauger nen unterschied macht?Ein Problem dürften die luftumspülten Einspritzvemtile werden, bei statischem Druck wird da viel verloren gehen.
grueße
conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- Costacurta
- Testfahrer

- Beiträge: 187
- Registriert: 11.01.2009, 17:58
- Wohnort: Werdau/Sa., Zwickau
Re: Drucktest beim Sauger
Gibt es andere Lösungsansätze?
N' großes Auto fahrn aber keen Knopp in der Tasch'
Re: Drucktest beim Sauger
Hallo,
beim 10VT ist das Thema ja auch nicht ohne...
Man kann zwar den Druckbereich von der K-Hutze in Richtung Ansaugbrücke abdrücken aber ob im Bereich der Ansaughutze selber ein Leck besteht (rissiger Gummi) bekommt man auch nicht mit. Habe zwar selber noch nie in die Richtung abgedrückt, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Stauscheibe unter Druck in Ihrer Endlage dann den Ansaugtrichter 100% abdichtet.
Gruß
Stefan
beim 10VT ist das Thema ja auch nicht ohne...
Man kann zwar den Druckbereich von der K-Hutze in Richtung Ansaugbrücke abdrücken aber ob im Bereich der Ansaughutze selber ein Leck besteht (rissiger Gummi) bekommt man auch nicht mit. Habe zwar selber noch nie in die Richtung abgedrückt, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Stauscheibe unter Druck in Ihrer Endlage dann den Ansaugtrichter 100% abdichtet.
Gruß
Stefan
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Drucktest beim Sauger
Spüliwasser?ly3d hat geschrieben:Hallo,
beim 10VT ist das Thema ja auch nicht ohne...
Man kann zwar den Druckbereich von der K-Hutze in Richtung Ansaugbrücke abdrücken aber ob im Bereich der Ansaughutze selber ein Leck besteht (rissiger Gummi) bekommt man auch nicht mit. Habe zwar selber noch nie in die Richtung abgedrückt, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Stauscheibe unter Druck in Ihrer Endlage dann den Ansaugtrichter 100% abdichtet.
Gruß
Stefan
Oder es gibt auch den besagten Lecksuchspray...
Einfach mit Luft abdrücken und dann die Teile abspritzen.
Wo es schäumt ist es undicht!
Grüße
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...

