MC springt im warmen Zustand schlecht an
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manuel20v
MC springt im warmen Zustand schlecht an
Servus Jungs,
habe mir diese Woche einen 200er 10V Turbo gerkauft,
nun hab ich folgendes Problem.
Wenn der Motor kalt ist springt er wie ne 1 an. Wenn er warm ist und ich ihn kurz ausmache (so 5 min.) auch kein Problem, aber steht er ne halbe Stunde braucht er ca. ne Minute bis er anspringt, auch ohne Gas zugeben.
habt ihr nen Tipp an was das liegt????
Grüße Manuel
habe mir diese Woche einen 200er 10V Turbo gerkauft,
nun hab ich folgendes Problem.
Wenn der Motor kalt ist springt er wie ne 1 an. Wenn er warm ist und ich ihn kurz ausmache (so 5 min.) auch kein Problem, aber steht er ne halbe Stunde braucht er ca. ne Minute bis er anspringt, auch ohne Gas zugeben.
habt ihr nen Tipp an was das liegt????
Grüße Manuel
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Einspritzdüsen.
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Hi,
das Problem ist, dass die Düsen mit der Zeit schwach werden und so dazu neigen nach zu tropfen. Dadurch hat man Sprit im Brennraum und so säuft der Motor ab (Ich bitte um Korrektur, falls ich falsch liegen sollte).
Wie man die allerdings testet, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Gruß
Jens
das Problem ist, dass die Düsen mit der Zeit schwach werden und so dazu neigen nach zu tropfen. Dadurch hat man Sprit im Brennraum und so säuft der Motor ab (Ich bitte um Korrektur, falls ich falsch liegen sollte).
Wie man die allerdings testet, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Hi,Ceag hat geschrieben: (Ich bitte um Korrektur, falls ich falsch liegen sollte).
das liegt eher an der Dampfblasenbildung durch defektes Rückschlagventil der Benzinpumpe.
Gruß
Thomas
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Oder die Membrane im Benzindruckspeicher ist gerissen.
-
Manuel20v
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
So schon mal vielen Dank Jungs,
und wie teste ich jetzt am besten an was es liegt? :)Wo ist der Druckspeicher sowie das Rückschlagventil????
Grüße
und wie teste ich jetzt am besten an was es liegt? :)Wo ist der Druckspeicher sowie das Rückschlagventil????
Grüße
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Hi,Karl S. hat geschrieben:Oder die Membrane im Benzindruckspeicher ist gerissen.
das Rückschlagventil sitzt auf der Benzinpumpe (Boschpumpe) bzw. ist in die Pumpe intergriert (Pierburgpumpe). Die Benzinpumpe wiederum sitzt im Tank. Ich würde aber vorher mal den Benzindruck prüfen (lassen).
@Karl: macht sich die gerissene Membran auch nur im heißen Zustand bemerkbar?
Grüßle
Thomas
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
-
audiv82
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Ja wenn es die Nachtropfenden Einspritzdüsen sind, würde der Wagen auch im kalten zustand am nächsten Morgen schlecht anlaufen! ( Wie bei mir! )
Kannst du aber einfach testen indem du die Zündkerzen über Nacht raus nimmst, so kann das nachtropfende Benzin verdampfen und er läuft sofort an.
Ich hatte gestern meine Einspritzdüsen raus und da tropfen alle nach, nicht viel aber es läuft sichtbar!
Kannst du aber einfach testen indem du die Zündkerzen über Nacht raus nimmst, so kann das nachtropfende Benzin verdampfen und er läuft sofort an.
Ich hatte gestern meine Einspritzdüsen raus und da tropfen alle nach, nicht viel aber es läuft sichtbar!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Manuel20v hat geschrieben:Wo ist der Druckspeicher ... ????
Moin
beim Fronti zwischen Tank und Reserveradmulde ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Manuel20v
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Ok,
aber wenn cih jetzt logisch denke,
wenn die düsen tropfen würden, würde er auch 4 Stunden später schlecht anspringen, genauso wie wenn das Rückschlagventil defekt sei.
Oder bin ich jetzt da Falsch dran????
Was könnte es dann sein???
Grüße
aber wenn cih jetzt logisch denke,
wenn die düsen tropfen würden, würde er auch 4 Stunden später schlecht anspringen, genauso wie wenn das Rückschlagventil defekt sei.
Oder bin ich jetzt da Falsch dran????
Was könnte es dann sein???
Grüße
- Thomas H
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1525
- Registriert: 05.11.2004, 12:50
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Nicht ganz korrekt: nach vier Stunden gibt es keine Dampfblasen mehr, ergo springt er bei defektem Rückschlagventil wieder ganz normal an.Manuel20v hat geschrieben:wenn die düsen tropfen würden, würde er auch 4 Stunden später schlecht anspringen, genauso wie wenn das Rückschlagventil defekt sei
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Schöne Audis heißen Avant
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Bei meinem 100er Sauger warens bei gleichem Fehlerbild die Einspritzdüsen. Können folgendermaßen getestet werden: Einspritzventile aus der Ansaugbrücke ziehn und in gläser hängen. Nachdem die Benzinpumpe wieder steht dürfte da nix mehr tropfen... Außerdem machen sich verschlissene Einspritzdüsen auch durch munteres Gerassel bemerkbar. Also einfach mal horchen
Gruß
Gerrit
Gruß
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
Manuel20v
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
wie bekommt man die düsen am einfachsten raus???
- Heini
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 42
- Registriert: 06.02.2008, 22:53
- Fuhrpark: Audi 200 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi 100 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi A6 Avant V6 5V quattro 142kW MJ96
Audi Allroad quattro V6 TDi 132kW MJ01 - Wohnort: Karlsruhe
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
Nicht ganz, Dampfblasen werden kompensiert durch den Kraftstoffdruckspeicher. Dieser hält den Kraftstoffdruck nach Abstellen des Motors auf einen Druck knapp unter den Öffnungsdruck der ESD. D.h. ca. 3bar sollten nach Abstellen des Motors, auch nach einigen Minuten, anliegen. der Kraftstoffdruckspeicher sitzt rechts hinten vor der Anbindung der HA an der Karosserie.Thomas H hat geschrieben:Hi,Ceag hat geschrieben: (Ich bitte um Korrektur, falls ich falsch liegen sollte).
das liegt eher an der Dampfblasenbildung durch defektes Rückschlagventil der Benzinpumpe.
Gruß
Thomas
Auch kann es so etwas Banales wie das Kühlgebläse für die ESD sein. Wenn dieses nicht läuft, können sich ebenfalls Dampfblasen bilden. Das Gebläse wird über einen Thermoschalter, der auf dem Abschirmblech hinten am Krümmer sitz, gesteuert. Einfach mal abziehen und gegen Masse halten. Bei mir läuft es nach jeder Fahrt einige Minuten lang, auch bei Herbstlichen Temperaturen und ab ca. 10km Fahrt.
-
16VT_4Ever
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
da bei meinem kumpel ca das gleiche problem anliegt haben wir da auch schon verschiedene sachen gecheckt
bei seinem mc1 fehlt die esv-kühlung ...
dachte erst aha ... dampfblasen ... aber die leitungen waren nach kurzer fahrt nur handwarm
und er ist trotzdem nicht angesprungen ...
dampfblasen dürften meines wissens nach erst so zwischen 80 und 100°C wenn nicht noch später entstehen
oder liege ich da falsch ???
mfg 16VT
bei seinem mc1 fehlt die esv-kühlung ...
dachte erst aha ... dampfblasen ... aber die leitungen waren nach kurzer fahrt nur handwarm
und er ist trotzdem nicht angesprungen ...
dampfblasen dürften meines wissens nach erst so zwischen 80 und 100°C wenn nicht noch später entstehen
oder liege ich da falsch ???
mfg 16VT
- Heini
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 42
- Registriert: 06.02.2008, 22:53
- Fuhrpark: Audi 200 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi 100 Avant turbo quattro 121kW MJ89
Audi A6 Avant V6 5V quattro 142kW MJ96
Audi Allroad quattro V6 TDi 132kW MJ01 - Wohnort: Karlsruhe
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
dann liegt offensichtlich das Problem bei euch woanders. Das Kühlgebläse ist wirklich nur zum Vermeiden von Dampfblasen bei heissen Motor. Und nicht vergessen, kritisch für Dampfblasen sind die Einspritzdüsen, weniger die Leitungen.16VT_4Ever hat geschrieben:da bei meinem kumpel ca das gleiche problem anliegt haben wir da auch schon verschiedene sachen gecheckt
bei seinem mc1 fehlt die esv-kühlung ...
dachte erst aha ... dampfblasen ... aber die leitungen waren nach kurzer fahrt nur handwarm
und er ist trotzdem nicht angesprungen ...
dampfblasen dürften meines wissens nach erst so zwischen 80 und 100°C wenn nicht noch später entstehen
oder liege ich da falsch ???
mfg 16VT
Fakt ist auf jeden Fall, wenn der Kraftstoff nicht unter Druck gehalten wird, entstehen Dampfblasen wesentlich füher, vergleichbar mit einen Schnellkochtopf oder dem Kühlsystem des Motors. Deswegen unbedingt auch mal den Kraftstoffdruck messen.
-
16VT_4Ever
Re: MC springt im warmen Zustand schlecht an
danke für den hinweis das mit dem druck hab ich zwar schon gesagt wäre gut zu überprüfen aber ich hab gar nicht daran gedacht dass mit dem druck auch die dampfblasen leichter entstehen.
mfg 16VT
mfg 16VT
