Nabend,
auf dem Weg nach Hause durch den Platzregen wollte ich meinen Heckscheibenwischer benutzen, als ich rangieren musste.
Ging nur leider nicht, im Rückspiegel sah ich nämlich den Wischer in der Endposition stehen. Ein paar mal den Schalter betätigt: Keine Bewegung. Kurz vor der Haustür fings dann unglaublich an zu stinken. Der Heckmotor war in Dauerbetrieb, der Wischer stand allerdings fest.
Ich frage mich nun, ob dies ein technischer Defekt ist oder ein Fremdvergehen vorliegen könnte. Mein Auto stand ca. 5 Stunden am Sorpesee auf dem Parkstreifen, wäre es da möglich, dass sich jemand gedacht hat: "Hey, ich reiß ihm mal den Heckscheibenwischer hoch!"?
Soweit ich weiß gibts doch nur drei Stellungsmöglichkeiten:
a) Schalter angetippt = Wischer aktiv
b) Schalter erneut angetippt = Wischer inaktiv
c) Wischer ist aktiv, Zündung/Motor wird abgeschaltet = Wischer bleibt in der Position, in der er sich gerade befindet (kann auch auf halbem Wege sein, er bleibt stehen) und geht beim nächsten Start wieder in die Grundposition.
Wieso stand mein Wischer aber Senkrecht, obwohl ich ihn nicht benutzt hab? Er stand in Grundposition, als ich vom Auto weggegangen bin, aufm Rückweg ist mir erst aufgefallen, dass er senkrecht steht, eben als ich ihn benutzen wollte.
Sinn machen würde für mich folgendes: Wischer wurde durch fremdeinwirkung senkrecht gestellt, der Motor weiß das natürlich nicht und arbeitet weiter -> daher abgeraucht durch Überlastung. Oder das Relais hat sich verabschiedet und löste somit einen Kurzschluss aus, das wäre aber vom Hergang und Zeitraum komisch.
Mfg,
Matze
Ursache? Heckscheibenwischermotor abgeraucht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ursache? Heckscheibenwischermotor abgeraucht
"An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter."
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Ursache? Heckscheibenwischermotor abgeraucht
Hi,
hatte ich auch schon. Liegt meist an Kabelbrüchen im Bereich des Heckklappengelenkes. Neue kabelö ziehen und das Teil müsste wieder gehen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
hatte ich auch schon. Liegt meist an Kabelbrüchen im Bereich des Heckklappengelenkes. Neue kabelö ziehen und das Teil müsste wieder gehen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
