nerviges problem: Bremse 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

nerviges problem: Bremse 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Leute,
habe da ein etwas anstrengendes problem mit der Bremse von meinem 200 20V...
Habe letzte woche die alten bremsleitungen gegen Stahlflex-leitungen getauscht. Dann alles schön entlüftet und dann ausprobiert. Dabei trat ein sehr komische phänomen auf: Das bremspedal hat nach so ca. 2cm Weg nen schönen Druckpunkt, bleibt man allerdings länger auf dem pedal stehen, kann man es noch deutlich (ca 5-7cm) weiter treten und hat dann erst den "richtigen" Druckpunkt... Bremsen tut der wagen allerdings an beiden Druckpunkten, das heißt, erbremst erst kurz, löst dann wieder und bremst dann erst "dauerhaft". Vor dem tausch war der obere Druckpunkt nicht da.
Habe daraufhin mal den HBZ getauscht, dachte evtl. wegen klemmen oder so, nach dem tausch war das problem jedoch genau das gleiche...
Nun geht mein verdacht richtung bremskraftverstärker, was meint ihr??
Wir hatten wegen dem problem auch nen paar mal entlüftet, es ist wirklich sämtliche luft raus aus dem system...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: nerviges problem: Bremse 20V

Beitrag von Pollux4 »

Hallo Kai !

Ich traus mich fast nicht fragen/sagen aber hast du / habt ihr wirklich "anständig" entlüftet spricht BKR auf "Anschlag" gedrückt und beim "Entlüften zu zweit" den Motor laufen lassen ? Auch wenn das immer wieder abgetan und belächelt / für Blödsinn abgetan wird - ich hatte so noch NIE Probleme und bei erstenmal war die Luft raus ;-)

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: nerviges problem: Bremse 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Pollux,
die frage ist durchaus berechtigt, wir hatten zu zweit entlüftet und zu anfang auch gedacht das noch irgendwo luft im system ist.. haben dan auf unterschiedliche weise mehrmals entlüftet... Dabei hatten wir immer einen schlauch auf dem entlüftungsventil stecken um luftblasen erkennen zu können, es kamen aber keine...
Also mein "Bremsendoktor des vertrauens" und ich sind uns ziemlich sicher das das system wirklich luftfrei ist...

Gruß,
Kai

EDIT: Motor lief auch
Benutzeravatar
Sportkombi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 06.04.2009, 12:17

Re: nerviges problem: Bremse 20V

Beitrag von Sportkombi »

Pollux4 hat geschrieben:habt ihr wirklich "anständig" entlüftet spricht BKR auf "Anschlag" gedrückt und beim "Entlüften zu zweit" den Motor laufen lassen ? Auch wenn das immer wieder abgetan und belächelt / für Blödsinn abgetan wird - ich hatte so noch NIE Probleme und bei erstenmal war die Luft raus ;-)
Ergänzender Hinweis zitiert aus der AL*E (*Produktname ersetzt*):

“Nur bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
· Bei Fahrzeugen mit Bremsdruckminderer ist der Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts nachzuentlüften.
· ‒ Motor anlassen.
· ‒ Das Bremspedal mehrfach betätigen, bis die restliche Luft aus dem Bremsdruckminderer entwichen ist.“

Gruß Sven
aus Verwertung meines Avant Sportquattro, Baujahr 1990 abzugeben:
- professionell angefertigte A-Säulenverkleidungen mit integrierter Hochtöneraufnahme (mit oder auch ohne Hochtonlautsprecher)

Wegen neuem Projekt nur noch selten hier.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: nerviges problem: Bremse 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Danke für die Hinweise,
denke aber mal entlüftet ist wirklich richtig. Ist auch nicht das erste mal das wir entlüftet haben :D Gab ansonsten auch nie probleme...
kann es nicht evtl. doch der bremskraftverstärker sein? Der sieht auch ziemlich versifft aus... Kann man den evtl. überprüfen?
So langsam bin ich sonst mit meinem latein am ende...

Gruß,
Kai
Antworten