Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ich frag mal lieber vorher..ich muss heute abend mal den armaturenträger ausbauen..
untere leiste vom armaturenträger ab, die schalen um die lenkradnarbe weg, und dann bestimmt 2 schrauben vom
a- träger, das wars?!
kann das lenkrad dranbleiben?
ich muss u.a. meinen tacho vorübergehend tauschen, habe in meinen 5ender den Oririnal- 240km/h tacho drin und habe einen Ersatztacho vom 6- zylinder, der bis 260 km/h geht..
zeigt mir der tacho vom 6zyl auch die richtige geschwindigkeit an?
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Also beim C4 (zumindestens im A6 meines Dads) einfach die 2 Schrauben der Leiste rausschrauben (die 2 an der unterseite), dann die schiene zuerst links etwas nach aussen ziehen und nach links schieben, da sich rechts ein etwa 5 cam langer stift befindet, der in das armaturenbrett eingesteckt ist.
Dann das kombiinstrument unten an den 3 Schrauben lösen und mithilfe eines stumpfen schraubendrehers es ein bisschen aheben und an den laschen versuchen nach vorne zu ziehen. Dann es leicht nach vorne rauskipppen und zugleich die stecker auf der hinterseite abstecken. das lämpchen für die AHK... etc nicht vergessen, und auch nicht die kabel für die zusatzinstrumente. Dann kann das Kombiinstrument mit viel gefühl in richtung beifahrer "rausgetüdelt" werden. Es mag sein das ein paar Nerven zwar dann das Zeitliche segnet, aber imerhin besser als ein kaputte/verkratztes Kombiinstrument.
Falls dein C4 KEINEN AIRBAG hat kannst du das LEnkrad gerne auch abnehmen. Einfach das Polster das vorne drauf ist mit Gefühl nach vorne wegziehen, allerdings an allen 4 Laschen, nicht nur an 2. Dann bleibt dir der schritt mit dem "raustüdeln" erspart.
Merke dir aber vorm Abbau des Lenkrads wie es gestanden ist. Am besten Lenkradschloss einrasten lassen und mit Tesa/ Isolierband nen Anhaltspunkt suchen um es wieder genau raufstecken zu können.
Grüße
Woife
MfG
Woife... ...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...