Nabend,
UKAT oder G-Kat?
Wurde ein UKat nachgerüstet wurde i.d.R. nur die Zündung später eingestellt.
Bei dem Superbleifrei-"Tuning" wurde immer die Zündung deutlich auf spät zurück genommen. Das hat zur Folge, dass der Wagen i.d.R. etwas weniger Endleistung hat und die "Spritzigkeit" etwas darunter leidet.
Ich hatte das damals aus Spritkostengründen fast bei allen meinen Autos so gemacht (DS, KV, JS ..).
SOO wahnsinnig viel hatte das beim täglichen fahren nicht ausgemacht.
Die Einstellwerte für die Umrüstung von 98 auf 95"Rotz" stehen m.W. sogar im "Ätzbold".
Wie das bei den G-Kat Nachrüstsätzen aussieht, weiß ich nicht genau. I.d.R. wurde da aber auch die Zündung zurück genommen.
Für die Gemischregelung wird am Mengenteiler ein Taktventil eingeschleust, dass den Druck auf den Steuerkolben beeinflusst.
Dadurch konnte durch das Nachrüststeuergerät bedarfsweise abgemagert oder angefettet werden. Die Regelung bei den HJS2000 Dingern ist unterdessen für meine Begriffe recht träge ausgelegt (macht sich teils durch Drehzahlschwankungen während des "eingroovens" auf Lambda1 im Leerlauf bemerkbar).
Viele Grüße
Gerhard

Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog:
http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de