Tacho Nachgelötet keine Besserung in Sicht --erledigt--

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Tacho Nachgelötet keine Besserung in Sicht --erledigt--

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Nach einen Totalausfall des Tachos, 100er 2,3E NF2 MJ. 88 NFL. also komplett, Keine KM zähler mehr und keine Geschwindigkeitsanzeige, habe ich den Tacho heute nachgelötet wie es in der SD Steht. wieder zusammengebaut, eingebaut, alles andere geht wie gewohnt nur der Tacho macht keinen mucks.

Kann man dort nochwas nachlöten was nicht in der SD steht? Kann man den Wegstreckensensor irgendwie prüfen? wohin gehen die Kabel vom Wegstreckensensor? soweit ich sehen konnte gehen sie in einen Kabelbaum, bis dort hin sind sie ok.

Ich werde morgen mal ein Anderes KI ranhängen und mal schauen, evtl noch den wegstreckensensor quertauschen.

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar

mfg
Peter
Zuletzt geändert von audiquattrofan am 26.06.2009, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Martin_78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 113
Registriert: 21.09.2008, 01:16
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin_78 »

Hallo,

vielleicht hast du das auch schon gemacht. Ich hatte das Problem, dass der Gesamt- und der Tageskilometerzähler sporadisch gestreikt hatte. Das Löten hat zunächst nichts gebracht. Dann habe ich die ganze Geschichte nochmal ausgebaut und die Steckkontakte vom Tacho mit Kontaktspray bearbeitet und auch ganz leicht gebogen, damit die besseren Sitz haben. Dann hab ich nochmal alles ausgebaut, weil die grüne Abdeckung vom Blinker noch in meiner Wohnung lag :D. Seitdem hatte ich keine Aussetzer mehr gehabt.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also alle Steckkontakte hab ich mit Kontaktspray behandelt, nachgebogen noch nicht, wenn ich ihn morgen draußen hab und der andere auch nicht geht, dann werd ich ihn wohl nochmal zerlegen müssen, dann bieg ich die kontakte auch ein wenig nach. Kann/Muss man am Tacho selber auch was löten? oder empfiehlt es sich die komplette KI PLatine nachzulöten? Kann man die Platine auch irgendwie Prüfen? z.b. Auf durchgang, widerstand, etc...? wenn ja messwerte?

Danke einstweilen für die Hilfe

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
Bömmel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 348
Registriert: 10.03.2009, 17:44
Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80
Wohnort: 48282 Emsdetten
Kontaktdaten:

Beitrag von Bömmel »

Hallo,
du mußt praktisch alle Lötstellen nachlöten.
Wenn Mann ja schonmal alles auseinander hat kommts auf 5 Minuten mehr Arbeit auch nicht an.

Ich hab allerdings seid dem Nachlöten das Problem, wenn man die Zündung einschaltet ,den Wagen nicht sofort startet , der Warnsumer ertönt.
Könnte ich evtl. ne Brücke reingelötet haben :?

Gruß,
Christian
MEIN AUDI 100 NF Bj. 8/90
Bild
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also die Sache hat sich erledigt, hab die komplette Platine nachgelötet, und jetzt funktioniert der Tacho wieder. Besten Dank für die Hinweise!

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Antworten